Würzburg

Zwei Koffer mehr

Das Deportationsdenkmal in der Innenstadt wurde erweitert

von Stefan W. Römmelt  05.11.2020 08:50 Uhr

Marat Gerchikov, stellvertretender Vorsitzender der Würzburger Gemeinde mit Schülern des Matthias-Grünewald-Gymnasiums neben dem Koffer in der Würzburger Innenstadt Foto: Stefan W. Römmelt

Das Deportationsdenkmal in der Innenstadt wurde erweitert

von Stefan W. Römmelt  05.11.2020 08:50 Uhr

Seit Kurzem ist der »DenkOrt Deportationen«, das von Zentralratspräsident Josef Schuster mitkonzipierte Mahnmal für die Deportation von 2069 unterfränkischen Juden, um zwei Koffer erweitert worden. Somit sind 47 unterfränkische Gemeinden mit einem Koffer im zentralen Mahnmal auf dem Würzburger Bahnhofsvorplatz vertreten. Hinzu kommt jeweils ein Koffer in den beteiligten Gemeinden – insgesamt existierten vor 1933 in Unterfranken 109 jüdische Gemeinden.

Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld, in der Nähe des ehemaligen Standorts der prächtigen Barocksynagoge, erinnert ein Koffer aus Beton an 700 Jahre jüdische Geschichte im »Städtle«. Gefertigt hatten ihn Schüler der Berufsschule »Josef Greising«. Schulleiter Joseph Schweiger wies bei der Präsentation darauf hin, dass die Vermittlung des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte durch solche Objekte für die nächste Generation greifbarer werde.

Oberrabbinat Wie Schuster bei der Präsentation betonte, war die Heidingsfelder Gemeinde sogar lange die bedeutendere der beiden Gemeinden im Stadtgebiet: Dort hatte das Oberrabbinat seinen Sitz. Zur Hochzeit der jüdischen Gemeinde war rund ein Fünftel der Heidingsfelder Juden.

Der neue Koffer wurde von Schülern des Würzburger Matthias-Grünewald-Gymnasiums entworfen.

Auf die bevorstehende Präsentation des zweiten, von Schülern des Würzburger Matthias-Grünewald-Gymnasiums entworfenen Koffers in der Würzburger Innenstadt wies Schuster in seiner Ansprache ebenfalls hin: »Die zwei jüdischen Gemeinden in Heidingsfeld und Würzburg waren damals räumlich getrennt voneinander. Die Deportationen haben also in der Stadt und in Heidingsfeld stattgefunden, deswegen finde ich es richtig und historisch korrekt, wenn ein symbolisches Gepäckstück sowohl in Heidingsfeld als auch in der Innenstadt daran erinnert.«

Widerstand Bei der Veranstaltung im Würzburger Stadtzentrum am 29. Oktober vertrat Marat Gerchikov von der Israelitischen Kultusgemeinde Würzburg und Unterfranken den Zentralratspräsidenten. In seiner von Gerchikov verlesenen Ansprache wies Schuster darauf hin, dass nur sehr wenige jüdische Würzburger die Schoa überlebten und es kaum Widerstand in der Würzburger Bevölkerung gab.

»Aber 75 Jahre nach dem Ende der Schoa stellen wir fest, dass es wieder jüdisches Leben in Würzburg und in Deutschland gibt«, konstatierte Schuster. Die Juden seien ein anerkannter Teil der Gesellschaft, es sei den Nazis nicht gelungen, das Judentum zu vernichten. »Wir sind da! Wir gehören dazu, und das wird auch so bleiben. Das ist ein Grund zur Freude!«

Er wies auf den »unerträglich steigenden Antisemitismus in den vergangenen Jahren« hin. »Der alte Sündenbock ist wieder da und Zielscheibe für Anschläge und Hass.« Schuster dankte Benita Stolz, Vorsitzende des Vereins »DenkOrt Deportationen«, der Stadt Würzburg und ihrem Oberbürgermeister für ihr Engagement. »Dieses Denkmal fällt auf, ohne eine Botschaft sozusagen mit der Faust aufs Auge zu haben«, betonte Schuster. »Es schockiert nicht, einen Koffer zu sehen. Aber es regt zum Nachdenken und hoffentlich auch zur Neugierde an.«

Soziale Medien

In 280 Zeichen

Warum sind Rabbinerinnen und Rabbiner auf X, Instagram oder Facebook – und warum nicht? Wir haben einige gefragt

von Katrin Richter  20.12.2024

Hessen

Darmstadt: Jüdische Gemeinde stellt Strafanzeige gegen evangelische Gemeinde

Empörung wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024 Aktualisiert

Debatte

Darmstadt: Jetzt meldet sich der Pfarrer der Michaelsgemeinde zu Wort - und spricht Klartext

Evangelische Gemeinde erwägt Anzeige wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024

Hessen

Nach Judenhass-Eklat auf »Anti-Kolonialen Friedens-Weihnachtsmarkt«: Landeskirche untersagt Pfarrer Amtsausübung

Nach dem Eklat um israelfeindliche Symbole auf einem Weihnachtsmarkt einer evangelischen Kirchengemeinde in Darmstadt greift die Landeskirche nun auch zu dienstrechtlichen Maßnahmen

 19.12.2024

Ehrung

Verdiente Würdigung

Auf der Veranstaltung »Drei Tage für uns« wurde der Rechtsanwalt Christoph Rückel ausgezeichnet

von Luis Gruhler  19.12.2024

Chabad

Einweihung des größten Chanukka-Leuchters Europas in Berlin

Der Leuchter wird auf dem Pariser Platz in Berlin-Mitte vor dem Brandenburger Tor aufgebaut

 18.12.2024

Berlin

Neue Töne

Beim Louis Lewandowski Festival erklingen in diesem Jahr erstmals nur orientalische Melodien

von Christine Schmitt  18.12.2024

»Coffee with a Jew«

Auf ein Käffchen

Das Münchener Projekt ist ein großer Erfolg - und wird nun fortgesetzt

von Luis Gruhler  18.12.2024

Wirtschaft

»Weichen gestellt«

Jacques Weller über ein von der Industrie- und Handelskammer initiiertes Netzwerktreffen mit jüdischen Unternehmern

von Ralf Balke  17.12.2024