Interreligiös

Zum Dialog bereit

Gäste willkommen: Zur Woche der Brüderlichkeit führt die Jüdische Gemeinde Augsburg Besucher durch ihre Jugendstil-Synagoge. Foto: Leiprecht

Gerühmt wird die Augsburger Synagoge wegen ihrer einzigartigen Jugendstil-Ornamentik im Innenraum. Wer sie sehen möchte, hat bei der Woche der Brüderlichkeit Gelegenheit dazu. Am Sonntag 7. März, ist sie ab 15 Uhr bei einer Führung zu besichtigen. Nach vorheriger Anmeldung sind bereits am Freitag, 5. März Gäste zum Schabbatgottesdienst ab 18.30 Uhr in der Synagoge willkommen. Der diesjährige Preisträger der Buber-Rosenzweig-Medaille, der amerikanische Architekt Daniel Libeskind, hält am Samstag, 6. März um 15 Uhr im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses einen Vortrag unter dem Titel: »Architecture, Jewish Identity, and the Pluralistic City«. Die zentrale Eröffnung zur Woche der Brüderlichkeit beginnt am Sonntag, 7. März um 11.30 Uhr im Theater Augsburg, Kennedyplatz 1.

Bei der Bremer Veranstaltung ist am Dienstag, 9. März der Historiker und Publizist Michael Wolffsohn zu Gast. Er wird um 17 Uhr den Festvortrag »Anne Frank – ein Beitrag zur Brüderlichkeit« im Haus der Bürgerschaft halten. Gedanken zum Jahresthema »verlorene Maßstäbe« macht sich in Düsseldorf der Sprachwissenschaftler und ehemalige Rektor der Heinrich-Heine-Universität, Gert Kaiser. Die Jüdische Gemeinde, Paul Spiegel-Platz 1, lädt ab 19 Uhr zum Vortrag ein.

Die Jüdische Gemeinde Wuppertal ist mit ihrem Chor Masel Tov am Sonntag, 7. März ab 16 Uhr in der Hagener Jakobuskirchengemeinde zu Gast. Dany Bober gibt ein Konzert im Lichtwarksaal der Carl-Toepfer-Stiftung in der Hamburger Neanderstraße 22. Bober singt bei diesem Benefizkonzert jiddische und hebräische Lieder. Der Erlös kommt dem Jugendheim von Neve Hanna in Kiryat Gat, Israel, zugute.

Die Job-Colleg-Band des Paul-Spiegel-Berufskollegs des Kreises Warendorf gestaltet am Montag, 8. März um 20 Uhr die Münsteraner Eröffnungsfeier im Festsaal des Rathauses Münster. Im Reuchlin-Haus Pforzheim hält Oberbürgermeister Gert Hager am Sonntag, 7. März um 11.15 Uhr die Eröffnungsrede zur christlich-jüdischen Veranstaltung. Musikalische Umrahmungen bieten der Männerchor »Druschba-Chaverut« der IKG München und die Amsterdam Klezmer Band.

Der Erste Bürgermeister i.R. und Träger der Otto-Hirsch-Medaille (1998) Rolf Thieringer spricht bei der Eröffnung in Stuttgart am 8. März um 19 Uhr im Gemeindesaal der Israelitischen Religionsgemeinschaft, Hospitalstraße 36 über »Verlorene Maßstäbe«. Wiesbaden eröffnet seine Veranstaltungen zur Woche der Brüderlichkeit zeitversetzt. Am Sonntag, 14. März hält um 11.30 Uhr Karl Kardinal Lehmann den Festvortrag im Musiksaal des Hessischen Landtags. Die Jüdische Gemeinde lädt am Dienstag, 16. März um 18 Uhr zu einem Abend der Begegnung in die Friedrichstraße 31-33 ein.

Bundestagswahl

Sie wollen mitentscheiden

Warum die Bundestagswahl für viele Jüdinnen und Juden etwas Besonderes ist

von Christine Schmitt  22.02.2025

München

Mäzen und Mentsch

Der Tod von David Stopnitzer ist ein großer Verlust für die jüdische Gemeinde

von Ellen Presser  22.02.2025

Oldenburg

Judenfeindliche Schmierereien nahe der Oldenburger Synagoge   

Im vergangenen Jahr wurde die Oldenburger Synagoge Ziel eines Anschlags. Nun meldet eine Passantin eine antisemitische Parole ganz in der Nähe. Die Polizei findet darauf noch mehr Schmierereien

 21.02.2025

Berlin

Wladimir Kaminer verkauft Wohnung über Facebook

Mit seiner Partyreihe »Russendisko« und vielen Büchern wurde Wladimir Kaminer bekannt. Für den Verkauf einer früheren Wohnung braucht er keinen Makler

 20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

Thüringen

Antisemitismus-Beauftragter soll »zeitnah« ernannt werden

Seit Dezember ist der Posten unbesetzt. Dem Gemeindevorsitzenden Schramm ist es wichtig, dass der Nachfolger Zeit mitbringt

 19.02.2025

Weimar

Erlebtes Wissen

Eine Fortbildung für Leiter jüdischer Jugendzentren befasste sich mit der Frage des zeitgemäßen Erinnerns. Unsere Autorin war vor Ort dabei

von Alicia Rust  18.02.2025

Bundestagswahl

Scharfe Worte

Über junge politische Perspektiven diskutierten Vertreter der Jugendorganisation der demokratischen Parteien in der Reihe »Tachles Pur«

von Pascal Beck  18.02.2025

Justiz

Vorbild und Zionist

Eine neue Gedenktafel erinnert an den Richter Joseph Schäler, der bis 1943 stellvertretender IKG-Vorsitzender war

von Luis Gruhler  18.02.2025