Gemeindetag

Zukunftsvisionen dringend gesucht

Im Gespräch: Marat Schlafstein, Chajm Guski, Laura Cazés, Anja Olejnik und Marc Grünbaum (v.l.) Foto: Event-Images-Berlin

»Der Letzte macht das Licht aus«: Die Mitgliederstatistik der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland verzeichnet seit einigen Jahren sinkende Zahlen. Bei dem gleichlautenden Podiumsgespräch beim Gemeindetags des Zentralrats der Juden diskutierten am Sonntag Marat Schlafstein, Jugendreferent beim Zentralrat, Chajm Guski, jüdischer Blogger und Publizist aus Gelsenkirchen, Anja Olejnik, Programmmangerin beim American Jewish Joint Distribution Committee in Deutschland und Marc Grünbaum, Kultur- und Jugenddezernent und Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Frankfurt . Laura Cazés, Beraterin der Zentralwohlfahrtsstelle, moderierte.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Werden wir in 20 Jahren das Licht ausmachen müssen? »Ich hoffe nein, und wenn es so wäre, dann haben wir etwas falsch gemacht«, sagt Marat Schlafstein. Chaim Guski fordert dazu auf, sich Statistiken genau anzusehen und daraus Schlüsse zu ziehen. Seine Prognose für 2040: »Es wird keine kleinen Gemeinden mehr geben, sie werden zu größeren Gemeinde zusammengelegt werden müssen.«

APPELL Auch Anja Olejnik glaubt nicht, dass Gemeinden generell gefährdet sind. Sie ruft jedoch dazu auf, »positive Zukunftsstrategien zu erarbeiten. Wir müssen dazu mit allen sprechen«.

Auch Marc Grünbaum geht nicht davon aus, dass es bald keine jüdischen Gemeinden mehr gibt: »Es sei denn, äußere Umstände führen dazu.«

Neben dem demografischen Faktor (die Gemeinden sind überaltert, mehr als 47 Prozent der Mitglieder sind älter als 60 Jahren) spielen auch Austritte eine wesentliche Rolle. Marat Schlafstein beschrieb das Phänomen, dass Mitglieder, die umziehen, oftmals nicht mehr wissen, wo sie überhaupt Mitglied sind. 5000 Personen seien auf diese oder andere Weise den Gemeinden in den vergangenen zehn Jahren verlorengegangen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

FRAGEN Wirkliche Strategien in der Kürze der 90 Minuten zu finden, war unmöglich. Es waren eher Fragen, die aufrütteln sollten. Wiederum ist es Schlafstein, der die mangelnde Willkommenskultur der Gemeinden dafür verantwortlich macht, dass sich Juden bei keiner neuen Gemeinde anmelden. »Wir müssen eine Atmosphäre schaffen, dass Menschen bewusst Mitglied dieser Gemeinschaft sein wollen.«

Rabbiner Jonah Sievers aus Berlin weist aus dem Publikum darauf hin, dass die jüngere Generation grundsätzlich ein Problem mit organisierter Religion hat. »Hier in Berlin können sie sich alles nehmen, sie kaufen sich ihre Dienstleistungen zusammen und erhalten sie, ohne Mitglied der Gemeinde sein zu müssen.«

Marc Grünbaum sieht die Einheitsgemeinde als das »Modell der Zukunft«. Die von ihm präsentierten Strategien – ein breit gefächertes Angebot für junge Menschen, eine bessere finanzielle Ausstattung der Gemeinde und die Schaffung einer Atmosphäre, dass man sich als Gemeinschaft fühlt und Gemeinschaft erlebt – stoßen auf viel Zustimmung der rund 70 Zuhörer. »Dann lasst uns endlich auch anfangen und nicht immer nur reden«, fordert Michael Rubinstein, Geschäftsführer des Landesverbandes Nordrhein, der ebenfalls unter den Zuhörern ist.

»Schauen wir, wie wir es gemeinsam besser machen können«, schließt Laura Cazés ihr Panel und fordert die Gemeinden auf, die Dachverbände in den Strukturprozess mit einzubeziehen.

Porträt der Woche

Keine Kompromisse

Rainer R. Mueller lebt für die Lyrik – erst spät erfuhr er von seiner jüdischen Herkunft

von Matthias Messmer  12.01.2025

Familien-Schabbat

Für den Zusammenhalt

In den Synagogen der Stadt können Kinder und Eltern gemeinsam feiern. Unterstützung bekommen sie nun von Madrichim aus dem Jugendzentrum »Olam«

von Christine Schmitt  12.01.2025

Köln

Jüdischer Karnevalsverein freut sich über großen Zulauf

In der vergangenen Session traten 50 Neumitglieder dem 2017 gegründeten Karnevalsverein bei

 11.01.2025

Vorsätze

Alles neu macht der Januar

Vier Wochen Verzicht auf Fleisch, Alkohol und Süßes? Oder alles wie immer? Wir haben Jüdinnen und Juden gefragt, wie sie ihr Jahr begonnen haben und ob sie auf etwas verzichten

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt, Katrin Richter  09.01.2025

Würdigung

»Vom Engagement erzählen«

Am 10. Januar laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zum Neujahrsempfang. Auch die JSUD-Inklusionsbeauftragte Jana Kelerman ist dabei

von Katrin Richter  09.01.2025

Gedenktag

Uraufführung mit den »Violins of Hope«

Ein besonderes Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester vorgenommen. Es interpretiert ein Werk für die Geigen, die die Schoa überstanden haben

von Christine Schmitt  08.01.2025

Universität

Preise der »World Union of Jewish Students« in Berlin vergeben

Die weltweite Vertretung jüdischer Studierender hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und besonders verdienstvolle Personen und Verbände ausgezeichnet

 07.01.2025

München

»Das ganz Andere fremder Welten«

Die Volkshochschule und das IKG-Kulturzentrum gedachten des 130. Geburtstags der Dichterin Gertrud Kolmar

von Helen Richter  05.01.2025

Feier

Dem Herzen folgen

Die IKG München und Oberbayern bedankt sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihr Engagement

von Luis Gruhler  05.01.2025