Hamburg

»Wohnzimmer für die Seele«

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am Dienstagmittag in Hamburg die Synagoge Hohe Weide wiedereröffnet. Das Gotteshaus, dessen Grundstein am 9. November 1959 vom damaligen Bürgermeister Max Brauer gelegt wurde, war in den vergangenen Jahren zunehmend sanierungsbedürftig geworden. Nun konnte die Gemeinde unter finanzkräftiger Mithilfe der Reemtsma-Stiftung, der GEW und der Stadt Hamburg das runderneuerte Gebäude der Öffentlichkeit präsentieren.

Symbol Der Erste Bürgermeister der Hansestadt, Olaf Scholz, erinnerte in seiner Ansprache an die Symbolik der Grundsteinlegung. »Die jüdische Gemeinde gehört zu Hamburg«, betonte Scholz. »Die Synagoge ist ein ganz wichtiges Symbol dafür, dass nach dem Zivilisationsbruch wieder jüdisches Leben in Hamburg stattfindet.«

Philipp Stricharz, der stellvertretende Vorsitzende der Gemeinde, unterstrich den Stellenwert der Synagoge. Sie sei nicht nur ein zentrales Wahlversprechen seines Vorstands gewesen, sondern auch »der Anker der Gemeinde«. Das Gebetshaus solle ihren Mitgliedern »ein Wohnzimmer für die Seele sein«, so Stricharz.

Bei einer persönlichen Führung erläuterte Landesrabbiner Shlomo Bistritzky dem interessierten Ersten Bürgermeister Olaf Scholz die baulichen Erneuerungen der Synagoge, die seit 1960 nicht nennenswert saniert worden war.

Berlin

Hommage an jiddische Broadway-Komponisten

Michael Alexander Willens lässt die Musik seiner Großväter während der »Internationalen Tage Jüdischer Musik und Kultur« erklingen

von Christine Schmitt  21.11.2024

Leo-Baeck-Preis

»Die größte Ehre«

BVB-Chef Hans-Joachim Watzke erhält die höchste Auszeichnung des Zentralrats der Juden

von Detlef David Kauschke  21.11.2024

Düsseldorf

Für Ausgleich und Verständnis

Der ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet erhielt die Josef-Neuberger-Medaille

von Stefan Laurin  21.11.2024

Jubiläum

Religionen im Gespräch

Vor 75 Jahren wurde der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gegründet

von Claudia Irle-Utsch  21.11.2024

Engagement

Helfen macht glücklich

150 Aktionen, 3000 Freiwillige und jede Menge positive Erlebnisse. So war der Mitzvah Day

von Christine Schmitt  20.11.2024

Volkstrauertag

Verantwortung für die Menschlichkeit

Die Gemeinde gedachte in München der gefallenen jüdischen Soldaten des Ersten Weltkriegs

von Vivian Rosen  20.11.2024

München

»Lebt euer Leben. Feiert es!«

Michel Friedman sprach in der IKG über sein neues Buch – und den unbeugsamen Willen, den Herausforderungen seit dem 7. Oktober 2023 zu trotzen

von Luis Gruhler  20.11.2024

Aus einem Dutzend Ländern kamen über 100 Teilnehmer zum Shabbaton nach Frankfurt.

Frankfurt

Ein Jahr wie kein anderes

Was beschäftigt junge Jüdinnen und Juden in Europa 13 Monate nach dem 7. Oktober? Beim internationalen Schabbaton sprachen sie darüber. Wir waren mit dabei

von Joshua Schultheis  20.11.2024

Porträt

»Da gibt es kein ›Ja, aber‹«

Der Urgroßvater von Clara von Nathusius wurde hingerichtet, weil er am Attentat gegen Hitler beteiligt war. 80 Jahre später hat nun seine Urenkelin einen Preis für Zivilcourage und gegen Judenhass erhalten. Eine Begegnung

von Nina Schmedding  19.11.2024