Heidelberg

Wissenschaftler blicken auf Geschichte und Gegenwart Israels

Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg wird vom Zentralrat der Juden in Deutschland getragen. Foto: Philipp Rothe

»Ein Stück Osteuropa im Nahen Osten?« – Dieser Frage geht am Mittwoch der erste Teil einer Online-Vortragsreihe der Hochschule für Jüdische Studien (HfJS) Heidelberg nach.

EUROPA-DISKURSE Die an der Universität Potsdam lehrende Historikerin, Soziologin und Religionswissenschaftlerin Jenny Hestermann beleuchtet in ihrem Vortrag den Wandel der israelischen Europa-Diskurse.

Die dreiteilige Vortragsreihe trägt den Titel »Israel und der Nahe Osten«. Sie wird am 4. Februar mit einem englischsprachigen Vortrag des an der HfJS wirkenden Wissenschaftlers Nimrod Lin fortgesetzt: »People who count: How Demographic Thinking shaped Zionist Politics during the British Mandate«.

JEAN AMÉRY Lutz Fiedler, Vertretungsprofessor für Israel- und Nahoststudien an der HfJS, beschließt die Reihe am 18. Februar mit seinem Vortrag »Jean Améry liest Frantz Fanon: Kolonialismus, Holocaust und der Staat Israel«.

Die Vortragsreihe ist eine Veranstaltung des Ben-Gurion-Lehrstuhls für Israel- und Nahoststudien der HfJS in Kooperation mit der Professur für Osteuropäische Geschichte und der Abteilung Islamwissenschaft der Universität Heidelberg. ja

Die Vorträge beginnen um jeweils 18:15 Uhr. Sie finden auf Zoom statt: Meeting-ID: 830 6741 4171 Kenncode: 893251

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025

Düsseldorf

Erinnerungen auf der Theaterbühne

»Blindekuh mit dem Tod« am Schauspielhaus stellt auch das Schicksal des Zeitzeugen Herbert Rubinstein vor

von Annette Kanis  27.04.2025

Hanau

Jüdische Gemeinde feiert Jubiläum

»Im Grunde genommen ist es mit das Größte und Schönste, was eine Gemeinde machen kann: eine neue Torarolle nach Hause zu bringen«, sagt Gemeinde-Geschäftsführer Oliver Dainow

 25.04.2025

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  23.04.2025

Interview

»Das Gedenken für Jugendliche greifbar machen«

Kurator Pascal Johanssen zur neuen Ausstellung im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in Pankow

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.04.2025

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025

Feiertage

Hymne auf die Freiheit

Der Alexander-Moksel-Kindergarten führte im Gemeindezentrum ein Pessach-Musical auf

von Vivian Rosen  17.04.2025