Yiddish Summer Weimar

»Wir begeben uns auf Spurensuche«

Andreas Schmitges Foto: Esther Goldberg

Herr Schmitges, am 2. August beginnt die »Festival Week« beim Yiddish Summer Weimar. Was erwartet das Publikum?
Wir beschäftigen uns während des Yiddish Summer Weimar erstmals mit Israel. Die Welt glaubt, in Israel seien der Klezmer und jiddische Lieder richtig populär. Aber das stimmt nicht. Das Jiddische war bislang dort kaum ein Thema. Nun schauen wir, was es an jiddischer Kultur und anderen Diaspora-Kulturen in Israel gibt, und begeben uns auf Spurensuche.

Das diesjährige Motto heißt »The Other Israel: Seeing Unseen Diasporas«. Warum haben Sie dieses Thema ausgewählt?
Es gibt wirklich viele Minderheiten in Israel. Diese internationalen Einflüsse sind enorm. Derzeit besinnen sich viele Menschen bewusst wieder auf ihre Wurzeln. Es gibt eine geglückte Integration von verschiedenen Minderheiten, ohne die eigenen Wurzeln dabei zu vergessen.

Inwiefern spiegelt sich das im Yiddish Summer wider, der ja als eine der Geburtsstätten der Erforschung jiddischer Musik und Kultur gilt?
Genau darüber wollen wir während des Festivals diskutieren, und wir werden es musikalisch erleben. Der Yiddish Summer Weimar war in den vergangenen Jahren immer wieder auch eine Gelegenheit für internationale Gespräche und Experimente.

Auf dem Programm stehen 85 Veranstaltungen. Es gibt einige bekannte Gesichter, aber auch Gäste, die erstmals dabei sind.

Ein sehr prominentes Beispiel für das Leben in Israel ist Yair Dalal, der in Weimar übrigens seinen 62. Geburtstag feiern wird. Er wurde in Bagdad geboren, spielt Oud und Violine. Manchmal singt er auch. Er gilt als einer der prominentesten Vertreter jüdischer Musik, der arabische Wurzeln hat. Er präsentiert das jüdisch-arabische Erbe von Bagdad. Ein zweites großes Austauschprojekt während des Yiddish Summer Weimar ist das Caravan Orchestra. 30 jüdische, arabische und deutsche Musikerinnen und Musiker werden dabei spielen – in Kooperation mit der Universität von Haifa. Auch das Projekt »Geheime Lieder jemenitischer Frauen« – erstmals gesungen von Igal Mizrahi aus Israel – ist ein Hochgenuss jiddischer Kultur. In den 50er-Jahren kamen seine Mutter und Großmutter aus dem Jemen nach Israel. Die Lieder jemenitischer Frauen wurden über Generationen von Müttern an die Töchter weiter gegeben. Nun tritt Igal Mizrahi mit seinem Ensemble Gulaza auf, nachdem er bereits international mit diesen Liedern erfolgreich war.

Der Yiddish Summer Weimar ist neben dem Achava-Festival im September und den jüdisch-israelischen Kulturtagen Mitte Oktober die erste der drei Veranstaltungen. Wie ist generell das Feedback?

Richtig gut. Wir haben mehrere Spielstätten, und wir waren auch in diesem Jahr wieder mit den Kantoren Israel Goldstein und Eliyahu Schleifer in der Alten Synagoge beim »Yiddish Summer goes Erfurt«. Im vergangenen Jahr hatten wir 10.000 Besucher. Wir werden sehen, wie viele Menschen in diesem Jahr lebendige jiddische Kunst und Kultur erleben wollen.

Mit Andreas Schmitges, dem Kurator des Yiddish Summer Weimar, sprach Esther Goldberg.

Weitere Infos gibt es unter: www.yiddishsummer.eu

Forschung

Vom »Wandergeist« einer Sprache

Die Wissenschaftlerinnen Efrat Gal-Ed und Daria Vakhrushova stellten in München eine zehnbändige Jiddistik-Reihe vor

von Helen Richter  14.01.2025

Nachruf

Trauer um Liam Rickertsen

Der langjährige Vorsitzende von »Sukkat Schalom« erlag seinem Krebsleiden. Er war ein bescheidener, leiser und detailverliebter Mensch

von Christine Schmitt  14.01.2025

Porträt der Woche

Keine Kompromisse

Rainer R. Mueller lebt für die Lyrik – erst spät erfuhr er von seiner jüdischen Herkunft

von Matthias Messmer  12.01.2025

Familien-Schabbat

Für den Zusammenhalt

In den Synagogen der Stadt können Kinder und Eltern gemeinsam feiern. Unterstützung bekommen sie nun von Madrichim aus dem Jugendzentrum »Olam«

von Christine Schmitt  12.01.2025

Köln

Jüdischer Karnevalsverein freut sich über großen Zulauf

In der vergangenen Session traten 50 Neumitglieder dem 2017 gegründeten Karnevalsverein bei

 11.01.2025

Vorsätze

Alles neu macht der Januar

Vier Wochen Verzicht auf Fleisch, Alkohol und Süßes? Oder alles wie immer? Wir haben Jüdinnen und Juden gefragt, wie sie ihr Jahr begonnen haben und ob sie auf etwas verzichten

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt, Katrin Richter  09.01.2025

Würdigung

»Vom Engagement erzählen«

Am 10. Januar laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zum Neujahrsempfang. Auch die JSUD-Inklusionsbeauftragte Jana Kelerman ist dabei

von Katrin Richter  09.01.2025

Gedenktag

Uraufführung mit den »Violins of Hope«

Ein besonderes Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester vorgenommen. Es interpretiert ein Werk für die Geigen, die die Schoa überstanden haben

von Christine Schmitt  08.01.2025

Universität

Preise der »World Union of Jewish Students« in Berlin vergeben

Die weltweite Vertretung jüdischer Studierender hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und besonders verdienstvolle Personen und Verbände ausgezeichnet

 07.01.2025