Hamburg

Wertvoller Fund

Wurde in einem Antiquitätengeschäft gefunden: die Torakrone aus der 1938 zerstörten Bornplatzsynagoge in Hamburg Foto: dpa

Ein Antiquitätengeschäft bot sie zum Verkauf an: eine seit der Pogromnacht 1938 verschollen geglaubte Torakrone aus der damaligen, von NS-Schergen in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 geschändeten und zerstörten Bornplatzsynagoge. Daniel Sheffer kaufte sie und gab sie der Jüdischen Gemeinde Hamburg zurück, die auch seine Gemeinde ist.

Die silberne Torakrone wiegt 800 Gramm und ist 23 Zentimeter hoch. Sie ist Teil des geraubten und verschollenen Kulturschatzes von Hamburgs ehemaliger Hauptsynagoge, die auf dem heutigen Joseph-Carlebach-Platz neben der Talmud-Tora-Schule stand. Eine Gravur deutet darauf hin, dass die Torakrone dem damaligen Rabbiner Markus Hirsch gewidmet ist.

bornplatzsynagoge Daniel Sheffer stiftete sie der Gemeinde am Montag für die Bornplatzsynagoge, die wiederaufgebaut werden soll. Der 49 Jahre alte Unternehmer verbindet den Fund der Torakrone mit einer Unterschriftensammlung, um den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge zu beschleunigen.

Der Hamburger Senat befürwortete nach dem Attentat auf die Synagoge in Halle 2019 einstimmig den Wiederaufbau von Norddeutschlands damals größter und prunkvollster Synagoge von 1906, nachdem der Bund 600.000 Euro für die Machbarkeitsstudie bereitstellte.

Der Unternehmer Daniel Sheffer initiierte eine Unterschriftenkampagne, um das Verfahren zum Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge zu beschleunigen.

Nachdem sie in der Pogromnacht 1938 fast vollständig niedergebrannt war, rissen die Nazis 1939 die restlichen Mauern auf Kosten der Jüdischen Gemeinde ab. Seitdem ist der Platz leer. Zum 50. Jahrestag der Novemberpogrome ließ die Hansestadt ein Bodenrelief mit den Umrissen der Synagoge als Mahnmal auf dem Platz verlegen.

Unterschriftenkampagne Zum 82. Jahrestag der Synagogenschändung beginnen Daniel Sheffer, die Jüdische Gemeinde und die Stadt die Unterschriftenkampagne »Nein zu Antisemitismus. Ja zur Bornplatzsynagoge«.

Bis zum 27. Januar, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, wollen die Initiatoren um Sheffer, Eva Marhenke und Beate Timann vom Evangelischen Kirchenkreis Hamburg-Ost 100.000 Unterschriften für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge am historischen Ort sammeln, um das Verfahren zu beschleunigen.

Als eine der Ersten unterzeichnete Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, zuständig für das jüdische Leben in Hamburg, den Aufruf, der das jüdische Leben in Hamburg wieder stärker in den öffentlichen Fokus rücken soll.

»Hamburg hat seit Jahrhunderten eine jüdische Identität. Diese Identität wurde jäh beendet. Das Grindelviertel war das Zentrum jüdischen Lebens, und das Herz des Grindels war die Bornplatzsynagoge. Ihr Fehlen ist eine offene Wunde. Die Bornplatzsynagoge war das Zentrum der jüdischen Gemeinde dieser Stadt und soll es künftig am historischen Ort wieder für alle werden, denn Hamburg hat seit Jahrhunderten auch eine jüdische Identität«, sagte Hamburgs Landesrabbiner Shlomo Bistritzky.

Gemeinden

Ratsversammlung des Zentralrats der Juden tagt in München

Das oberste Entscheidungsgremium des jüdischen Dachverbands kommt traditionell einmal im Jahr zusammen – am letzten Sonntag im November

 23.11.2024

Porträt der Woche

Familie als Sujet

Elinor Sahm ist Israelin, Künstlerin, Mutter und lebt jetzt in Berlin

von Alicia Rust  23.11.2024

Berlin

Hommage an jiddische Broadway-Komponisten

Michael Alexander Willens lässt die Musik seiner Großväter während der »Internationalen Tage Jüdischer Musik und Kultur« erklingen

von Christine Schmitt  21.11.2024

Leo-Baeck-Preis

»Die größte Ehre«

BVB-Chef Hans-Joachim Watzke erhält die höchste Auszeichnung des Zentralrats der Juden

von Detlef David Kauschke  21.11.2024

Düsseldorf

Für Ausgleich und Verständnis

Der ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet erhielt die Josef-Neuberger-Medaille

von Stefan Laurin  21.11.2024

Jubiläum

Religionen im Gespräch

Vor 75 Jahren wurde der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gegründet

von Claudia Irle-Utsch  21.11.2024

Engagement

Helfen macht glücklich

150 Aktionen, 3000 Freiwillige und jede Menge positive Erlebnisse. So war der Mitzvah Day

von Christine Schmitt  20.11.2024

Volkstrauertag

Verantwortung für die Menschlichkeit

Die Gemeinde gedachte in München der gefallenen jüdischen Soldaten des Ersten Weltkriegs

von Vivian Rosen  20.11.2024

München

»Lebt euer Leben. Feiert es!«

Michel Friedman sprach in der IKG über sein neues Buch – und den unbeugsamen Willen, den Herausforderungen seit dem 7. Oktober 2023 zu trotzen

von Luis Gruhler  20.11.2024