Mitzvah Day

Wege aus dem Streit

Anmerkung der Redaktion (2. August 2023):

Als dieser Text von Fabian Wolff in der Jüdischen Allgemeinen erschien, glaubte die Redaktion Wolffs Auskunft, er sei Jude. Inzwischen hat sich Wolffs Behauptung als unwahr herausgestellt.

Nina ist mit Kevin ins Kino gegangen. Das erfährt Ninas Freundin Irina und ist sauer. Deswegen kommentiert sie auf Facebook ein Partybild von Nina, auf dem der Teenager ein Bier in der Hand hält »Ganz wie der Vater!« Jetzt reden beide nicht mehr miteinander. Warum nur?

Was erst einmal wie eine Szene der RTL2-Doku-Soap Berlin Tag & Nacht klingt, ist tatsächlich ein Rollenspiel, mit dem Schüler aus der 9. Klasse des Jüdischen Gymnasiums Moses Mendelssohn in Berlin lernen sollen, wie man Streit schlichtet. Das Projekt findet im Rahmen des »Mitzvah Day« statt.

»Mitzvah Week« Am Jüdischen Gymnasium ist aus dem »Mitzvah Day« sogar eine ganze »Mitzvah Week« geworden. Verschiedene Klassen führen Projekte durch, die anderen Menschen helfen sollen, so wie beispielsweise Besuche im Altersheim. Für Leo sind solche selbstlosen Taten eine Selbstverständlichkeit. Er findet es gut, dass man auf diese Art erfährt, wo und wie man sich überall einbringen kann.

Sein Lehrer Thomas Schaaf hat den Workshop organisiert. Er ist begeistert vom Engagement seiner Schüler, aber auch überrascht. »Wir bieten eine Ausbildung zum Schulsanitäter an. Die fand an einem Sonntag statt. Das wollten die Schüler so, damit auch wirklich nur die mitmachen, die es ernst meinen.«

Für das Streit-Schlichter-Projekt haben zwei Schüler die Rollen von Irina und Nina übernommen. Zwei andere sollen die Mediatoren sein, die vermitteln. Dabei sind Respekt und aktives Zuhören wichtig. Das heißt: ausreden lassen, nachfragen und niemanden verurteilen. Dann zeigt sich schnell, was sich hinter einem Streit verbergen kann.

Vertrauen Im Rollenspiel ist Irina nämlich heimlich in Kevin verliebt. Deswegen fühlt sie sich von Nina verraten. Sie rächt sich, indem sie Witze über ihren Vater macht, der Alkoholiker ist. Das hat ihr Nina im Vertrauen erzählt.

In der Wissenschaft wird dieses Verhalten als »Eisberg-Modell« bezeichnet: Unter dem sichtbaren Konflikt steckt oft eine lange Vorgeschichte, die man gar nicht sehen kann. Ein Mediator muss deswegen die Streitenden dazu bringen, die Perspektive des anderen einzunehmen. Nur dann kann der Streit wirklich gelöst werden.

Felix, einer der Teilnehmer des Workshops, kennt solche Situationen von seinen Freunden. Er versucht dann immer zu schlichten. Jetzt hat er gelernt, wie man so ein Gespräch richtig führt – und vielleicht schon vorher dafür sorgen kann, dass ein Streit gar nicht erst eskaliert.

Anne möchte später Jura studieren und Rechtsanwältin werden. »Ich finde es interessant, Situationen wie diese aufzulösen. Das hilft mir später bestimmt auch.« Sie will sich auf jeden Fall zur Streitschlichterin ausbilden lassen.

Forschung

Vom »Wandergeist« einer Sprache

Die Wissenschaftlerinnen Efrat Gal-Ed und Daria Vakhrushova stellten in München eine zehnbändige Jiddistik-Reihe vor

von Helen Richter  14.01.2025

Nachruf

Trauer um Liam Rickertsen

Der langjährige Vorsitzende von »Sukkat Schalom« erlag seinem Krebsleiden. Er war ein bescheidener, leiser und detailverliebter Mensch

von Christine Schmitt  14.01.2025

Porträt der Woche

Keine Kompromisse

Rainer R. Mueller lebt für die Lyrik – erst spät erfuhr er von seiner jüdischen Herkunft

von Matthias Messmer  12.01.2025

Familien-Schabbat

Für den Zusammenhalt

In den Synagogen der Stadt können Kinder und Eltern gemeinsam feiern. Unterstützung bekommen sie nun von Madrichim aus dem Jugendzentrum »Olam«

von Christine Schmitt  12.01.2025

Köln

Jüdischer Karnevalsverein freut sich über großen Zulauf

In der vergangenen Session traten 50 Neumitglieder dem 2017 gegründeten Karnevalsverein bei

 11.01.2025

Vorsätze

Alles neu macht der Januar

Vier Wochen Verzicht auf Fleisch, Alkohol und Süßes? Oder alles wie immer? Wir haben Jüdinnen und Juden gefragt, wie sie ihr Jahr begonnen haben und ob sie auf etwas verzichten

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt, Katrin Richter  09.01.2025

Würdigung

»Vom Engagement erzählen«

Am 10. Januar laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zum Neujahrsempfang. Auch die JSUD-Inklusionsbeauftragte Jana Kelerman ist dabei

von Katrin Richter  09.01.2025

Gedenktag

Uraufführung mit den »Violins of Hope«

Ein besonderes Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester vorgenommen. Es interpretiert ein Werk für die Geigen, die die Schoa überstanden haben

von Christine Schmitt  08.01.2025

Universität

Preise der »World Union of Jewish Students« in Berlin vergeben

Die weltweite Vertretung jüdischer Studierender hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und besonders verdienstvolle Personen und Verbände ausgezeichnet

 07.01.2025