Kompakt

Wahl, Kongress, Frauen

Die Jüdische Gemeinde in Dresden Foto: imago stock&people

Wahl

Am Sonntag, den 26. Januar, können Dresdener Gemeindemitglieder von 9 bis 16 Uhr die Repräsentantenversammlung neu wählen. Wie die Jüdische Gemeinde in ihrem Newsletter erläutert, musste die Wahl zuvor verschoben werden, da »die Überprüfung der Kandidaten und die damit verbundene Rechtsberatung länger dauerte, als in der Satzung der Gemeinde vereinbart«. Am Sonntag, den 19. Januar, stellen sich die Kandidaten in einer Versammlung von 15 bis 17 Uhr den Wählern vor. ja

Kongress

Noch bis zum 4. Februar können sich Mitglieder der jüdischen Gemeinden in Deutschland im Alter von 18 bis 35 Jahren für den Jugendkongress in Berlin anmelden. Unter dem Motto »Die Zukunft gehört uns« sollen auf dem viertägigen Treffen »Wege, Möglichkeiten und Vorbilder diskutiert werden«, wie sich die kommenden Generationen stärker an gesamtgesellschaftlichen, aber auch gemeindepolitischen Entscheidungsprozessen beteiligen können. Der Selbstkostenbeitrag beläuft sich auf 130 Euro (Übernachtung im Doppelzimmer/45 Euro Zuschlag pro Nacht für Einzelzimmer) oder 70 Euro bei einer Teilnahme ohne Übernachtung. Anmeldung und weitere Informationen unter https://veranstaltungen.zwst.org. ja

Frauen

Vom 19. bis zum 21. Januar findet im Jüdischen Museum Frankfurt das internationale Symposium »The Female Side of God – Representations of a Suppressed Tradition« statt. Das dreitägige Treffen, das vom Loewe Research Hub Religious Positioning, dem Jüdischen Museum und dem Martin-Buber-Lehrstuhl der Goethe-Universität Frankfurt am Main ausgerichtet wird, widmet sich Themen wie »Weibliche Rituale in der mittelalterlichen Kabbala«, »Bildliche Darstellung der weiblichen Aspekte Gottes in jüdischen Artefakten« oder jüdisch-muslimischen und christlich-jüdischen Diskursen. Weitere Informationen unter www.juedischesmuseum.de. ja

Machane

Die Zentralwohlfahrtsstelle (ZWST) der Juden hat kürzlich Zahlen zur Machane-Wintersaison 2019/2020 getwittert. So gab es beispielsweise in Bad Sobernheim, im italienischen Natz und in Israel acht Machanot und Seminare. Insgesamt sind 440 Chanichim und andere Teilnehmer sowie 90 Madrichim mit auf Reisen gegangen. Auch im kommenden Halbjahr hat die Zentralwohlfahrtsstelle wieder ein volles Programm. Mehr Informationen dazu finden sich unter www.zwst.org. ja

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  23.04.2025

Interview

»Das Gedenken für Jugendliche greifbar machen«

Kurator Pascal Johanssen zur neuen Ausstellung im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in Pankow

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.04.2025

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025

Feiertage

Hymne auf die Freiheit

Der Alexander-Moksel-Kindergarten führte im Gemeindezentrum ein Pessach-Musical auf

von Vivian Rosen  17.04.2025

Berlin

Mazze als Mizwa

Das Projekt »Mitzvah Day« unterstützt die Berliner Tafel mit einer Lebensmittel-Spende

von Katrin Richter  17.04.2025

Berlin

Berlin: Gericht bestätigt fristlose Kündigung von Rabbiner

Das Berliner Arbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Rabbiners wegen sexueller Belästigung eines weiblichen Gemeindemitglieds bestätigt

 16.04.2025

Jewrovision

»Schmetterlinge im Bauch«

Nur stilles Wasser trinken, noch einmal gut essen, dann geht es auf die Bühne. Die Moderatoren Masha und Gregor verraten, wie sie sich vorbereiten und mit dem Lampenfieber umgehen

von Christine Schmitt  16.04.2025

München

Hand in Hand

Ein generationsübergreifendes Social-Media-Projekt erinnert an das Schicksal von Schoa-Überlebenden – Bayern-Torwart Daniel Peretz und Charlotte Knobloch beteiligen sich

von Luis Gruhler  15.04.2025

Literatur

Die Zukunft Israels hat längst begonnen

Der Schriftsteller Assaf Gavron stellte im Jüdischen Gemeindezentrum seinen aktuellen Erzählband vor

von Nora Niemann  14.04.2025