Kulturabteilung

Von Mrs. G. bis Dr. Ruth

Ellen Presser, Leiterin der IKG-Kulturabteilung und Organisatorin der Filmtage Foto: Marina Maisel

Zu den völlig neuen Perspektiven, die sich seit der Eröffnung des Gemeindezentrums am Jakobsplatz 2007 bieten, gehört die Möglichkeit, publikumsstarke Events im eigenen Haus zu veranstalten. Der große Hubert-Burda-Saal, ausgerüstet mit Bühne, Leinwand und moderner Technik, eignet sich dafür geradezu ideal. Ein Beispiel sind die Jüdischen Filmtage, die zu Beginn des Kalenderjahres als kulturelles Highlight gelten. In Zeiten von Corona jedoch ist alles anders.

Die Jüdischen Filmtage finden nun zum zwölften Mal statt. Auf diese Feststellung legt Ellen Presser, Leiterin der Kulturabteilung der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und Organisatorin der Filmtage, besonderen Wert: »Zwar haben sich die Struktur und der Rahmen der Jüdischen Filmtage wegen der Beschränkungen geändert, aber nicht ihre grundlegende Ausrichtung.«

vielfalt Diese ist indes einfach zu erklären. In dem Format, das über die Jahre Tausende Besucher ins Gemeindezentrum lockte, soll sich in erster Linie die ungeheure Vielfalt jüdischen Lebens widerspiegeln. Ellen Presser kann sich noch gut an das entscheidende Gespräch mit IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch erinnern, die die Idee für das cineastische Projekt hatte und die Kulturchefin mit deren Umsetzung beauftragte.

Ein Blick auf die lange Liste der Filme, die seitdem zu sehen waren und das gesamte Spektrum filmischer Darstellungsmöglichkeiten abdecken, liefert einen Hinweis darauf, wie aufwendig die Realisierung der Jüdischen Filmtage in organisatorischer Hinsicht ist. »Eigentlich fange ich gleich nach den Filmtagen mit der Organisation der nächsten Filmtage an«, sagt Ellen Presser.

Die Jüdischen Filmtage finden zum zwölften Mal statt.

Und als sie Anfang vergangenen Jahres erste Blicke in Richtung Jüdische Filmtage 2021 richtete und vorbereitende Gespräche führte, war das Corona-Problem noch ein abstrakter Faktor. Nur wenige Wochen später setzten Lockdown und Beschränkungen dann das gewohnte kulturelle Leben in der Gemeinde aus. Die Verlegung der Veranstaltungen ins Internet (www.ikg-live.de) waren die zwangsläufige Folge.

kapitulation An eine Kapitulation der Filmtage wegen der Corona-Krise und ihres kaum vorhersehbaren Verlaufs haben Ellen Presser und die Verantwortlichen der IKG nie gedacht. Auch hier wird das Online-Format der Gemeinde ausgiebig genutzt. Zwar sind die Filmtage diesmal nicht – wie in der Vergangenheit – auf drei bis vier Wochen komprimiert, aber die durchgehende Thematik und begleitende Gespräche mit den Filmschaffenden sollen auch online beibehalten werden.

»Einmal im Monat«, benennt Ellen Presser das Ziel, »soll ein Beitrag im Rahmen der Jüdischen Filmtage gezeigt werden.« Im Stillen hofft sie aber, dass die Corona-Pandemie schnell zu Ende geht und wieder normale Verhältnisse herrschen – mit Filmvorführungen vor Publikum beispielsweise.

Ungeachtet aller Widrigkeiten hat Ellen Presser in bewährter Weise ein ausgesprochen abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, auch wenn die einzelnen Termine noch nicht genau feststehen. Im Februar etwa, das ist fest geplant, wird es eine Dokumentation über Mrs. G., die Gründerin des Bademoden-Labels Gottex, Lea Gottlieb, sein.

protagonistin Eine andere, nicht minder bekannte Protagonistin der diesjährigen Filmtage ist Sex-Beraterin Ruth Westheimer in der Filmdoku Ask Dr. Ruth. Jesse Eisenberg als Marcel Marceau und Matthias Schweighöfer in der Rolle von Klaus Barbie prägen den Film Resistance unter der Regie von Jonathan Jakubowicz. Zum geplanten Programm gehören zum Beispiel auch die Dokumentation über Das Zelig, das Zeitzeugen-Café im Restaurant Einstein, und Die Schachnovelle nach einer Erzählung von Stefan Zweig.

Einen kleinen Vorgeschmack auf die Filmtage 2021 und einen Einblick auf ihre zwölfjährige Geschichte mit Zitaten, Filmszenen und Requisiten gibt ab Mitte Januar ein Showroom im Schaufenster des ORAG-Hauses am Oberanger.

Berlin

Protest gegen geplantes Aus für Drei-Religionen-Kita

Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist demnach ein Lernort geplant, in dem das Zusammenleben der verschiedenen Religionen von frühester Kindheit an gelebt werden soll

 16.12.2024

Soziale Medien

In 280 Zeichen

Warum sind Rabbinerinnen und Rabbiner auf X, Instagram oder Facebook – und warum nicht? Wir haben einige gefragt

von Katrin Richter  16.12.2024

Porträt

Der Sinneswandler

Derviş Hizarcı ist Muslim und kämpft gegen Judenhass in der Community. Eine Begegnung in Berlin

von Canan Topçu  16.12.2024 Aktualisiert

Wahlen

Privorozki leitet weiterhin Jüdische Gemeinde in Halle

Der Repräsentantenausschuss der Gemeinde wurde ebenfalls neu gewählt

 16.12.2024

Stuttgart

Rachel Dror verstorben

Die Holocaustüberlebende wurde 103 Jahre alt

 16.12.2024

WIZO

Kraft für ehrenamtliche Stunden

Tanz, Musik sowie Auszeichnungen und Spenden bei der WIZO im Ballsaal des Leonardo Royal Hotels

von Luis Gruhler  15.12.2024

Andenken

Kleine Frau mit großer Stimme - Schoa-Überlebende Esther Bejarano vor 100 Jahren geboren

Sie spielte im »Mädchenorchester« in Auschwitz und überlebte den NS-Massenmord an den europäischen Juden. Esther Bejarano wurde zu einer unermüdlichen Zeitzeugin - und sagte einmal, wie ihre Rache an den Nazis aussieht

von Leticia Witte  15.12.2024

Portrait der Woche

Musikalisches Erbe

Emanuel Meshvinski ist Bratscher und führt das Jewish Chamber Orchestra

von Heike Linde-Lembke  15.12.2024

Chabad-Konferenz für Jugendliche

»Wir schämen uns nicht«: 500 junge Juden am Brandenburger Tor

Stolz zeigen sich die Teilnehmer des Europäischen Jüdischen Jugendkongresses im Herzen Berlins

von Imanuel Marcus  13.12.2024