Mannheim

Volle Säle

Juden beim Katholikentag in Mannheim. Das klingt zunächst nach einem Widerspruch. Erst recht, wenn die
teilnehmenden Rabbiner vornehmlich orthodox sind, wo doch der christlich-jüdische Dialog bisher eher etwas für ihre liberalen Kollegen war.

Aber wie sich schon der 98. Katholikentag selbst »Einen neuen Aufbruch wagen« auf die Fahnen geschrieben hatte, haben diesen auch die Rabbiner Jaron Engelmayer, Shaul Friberg, Steven Langnas und Julian-Chaim Soussan gewagt. Sie diskutierten mit kirchlichen Würdenträgern, sprachen mit Laien über Tora, Talmud und Bioethik und fanden das gut. Juden ließen Einblicke zu, in ihr Verständnis von Religion, Schabbat und ihr Gottesbild. Sie stellten religiöse Feiertage gegenüber und beantworteten die Fragen des sehr interessierten Publikums.

Für ihn habe sich das Experiment Katholikentag auf jeden Fall gelohnt, sagte Rabbiner Jaron Engelmayer aus Köln. Sein Referat zur Einführung in den Talmud zog vielleicht weniger Interessierte an als die provokantere Auseinandersetzung von Frauen in den Religionen, bei der Rabbinerin Elisa Klapheck, die islamische Theologin Hamideh Mohagheghi und die neue Bischöfin der nordelbische Kirche, Kirsten Fehrs, miteinander diskutierten, doch Engelmayer zeigte sich geradezu überrascht, mit welchem Engagement und Wissen die Gäste seiner Einlassung folgten.

Psalminterpretation Ein großes Auditorium erlebten der neue Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Mainz und Vorstandsmitglied der Orthodoxen Rabbinerkonferenz, Julian-Chaim Soussan, und Karl Kardinal Lehmann aus Mainz bei ihrer Auslegung des 85. Psalms. Der Bürgersaal war voll besetzt. So anschaulich hatten die Zuhörer bisher weder den Text gehört, der sowohl auf Deutsch, Hebräisch und schließlich auch noch im Gesang durch Kantor Boris Chauskin aus Frankfurt und der Schola der Stiftskirche Aschaffenburg vorgetragen wurde, noch ihn von einem Juden und einem Katholiken interpretiert bekommen.

Schüler und Schülerinnen des Ursulinen-Gymnasiums in Mannheim hatten sich mit dem Gottesbild im Islam, im Judentum und im Christentum auseinandergesetzt. Der Plenarsaal musste wegen des großen Andrangs vorzeitig geschlossen werden. Die fundierte Vorbereitung auf die Diskussion und Fragen an die Vertreter der Religionen, Muslima Hamideh Mohagheghi, Katholikin Sabine Pemsel-Maier und Jüdin Sara-Ruth Schumann, waren beeindruckend und ernteten minutenlangen Applaus vom Publikum, das bei weitem nicht nur aus Schülern bestand.

Birgit Welzer, Neurologin aus Köln, interessierte sich für die Gegenüberstellung von christlichen und jüdischen Feiertagen, die Gemeindevorsitzende Schoschana Maitek-Drzevitzky erläutert. »Wenn ich etwas über den Ursprung und den Sinn der jüdischen Festtage erfahre, habe ich das Gefühl, einige Schichten tiefer zu meinen eigenen christlichen Feiertagen vorzudringen«, sagt sie.

antisemitismus Norbert Kallis liest im Gewusel des »Doronia-Basars« im Jüdischen Gemeindezentrum intensiv in einem Buch. Es befasst sich mit Antisemitismus in Sachsen. Kallis hat sich verschiedene Programmpunkte ausgesucht: So schaut er sich die Kalligrafien einer Muslima und einer Jüdin aus der Schweiz an, die Sara-Ruth Schumann aus Oldenburg mitgebracht hatte. Auch die Einführung in Talmud von Rabbiner Julian-Chaim Soussan interessierte den Dresdner Protestanten, der jetzt in der Nähe von Mannheim lebt.

Martina Lenz hat die Reise aus Münster bei Driburg in ihre Geburtsstadt genutzt, um Familie und die Synagoge zu besuchen. »Sie hat mich schon immer interessiert«, jetzt wolle sie endlich mal die Gelegenheit wahrnehmen, sagt die Endvierzigerin. Während Majid Khoshlessan, jüdischer Vorstand der christlich-jüdischen Gesellschaft, drinnen rund 50 Besuchern die Synagoge erklärt, muss die Haupttür zum Gemeindezentrum wegen Überfüllung geschlossen werden.

Grass Politisch wurde es in einem Streitgespräch zwischen dem deutschen Schriftsteller Feridun Zaimoglu und dem jüdischen Politiker und Publizisten Sergey Lagodinsky. Zaimoglu stellte in Bezug auf das umstrittene Gedicht von Günther Grass Was gesagt werden muss klar, dass er zwar den Antisemitismusvorwurf gegen Grass für ungerechtfertigt halte, die eigene Stellungnahme dazu in der gewählten Form aber als »taktlos« bedauere. Er habe übersehen, dass der Text von Grass sich nicht gegen die »rechtskonservative« Regierung Israels, sondern pauschal gegen den jüdischen Staat richtete.

München

Bayern-Torwart Peretz fällt vor Gladbach-Spiel mit schmerzhafter Nierenquetschung aus

Droht den Bayern beim Gladbach-Spiel ein Torwartproblem? Zuletzt fehlte Manuel Neuer, jetzt ist auch noch dessen Vertreter verletzt

 09.01.2025

Vorsätze

Alles neu macht der Januar

Vier Wochen Verzicht auf Fleisch, Alkohol und Süßes? Oder alles wie immer? Wir haben Jüdinnen und Juden gefragt, wie sie ihr Jahr begonnen haben und ob sie auf etwas verzichten

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt, Katrin Richter  09.01.2025

Würdigung

»Vom Engagement erzählen«

Am 10. Januar laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zum Neujahrsempfang. Auch die JSUD-Inklusionsbeauftragte Jana Kelerman ist dabei

von Katrin Richter  09.01.2025

Gedenktag

Uraufführung mit den »Violins of Hope«

Ein besonderes Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester vorgenommen. Es interpretiert ein Werk für die Geigen, die die Schoa überstanden haben

von Christine Schmitt  08.01.2025

Universität

Preise der »World Union of Jewish Students« in Berlin vergeben

Die weltweite Vertretung jüdischer Studierender hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und besonders verdienstvolle Personen und Verbände ausgezeichnet

 07.01.2025

Interview

Katholischer Verband verwaltet Sparbücher der SS: »Falls noch jemand kommt«

Seit rund 70 Jahren verwaltet die Katholische Jugendfürsorge München (KJF) Geld, das die SS einst für unehelich geborene Kinder anlegte. Die rechtmäßigen Besitzer könnten ja noch aufkreuzen, sagt KJF-Vorständin Barbara Igl

 07.01.2025

München

»Das ganz Andere fremder Welten«

Die Volkshochschule und das IKG-Kulturzentrum gedachten des 130. Geburtstags der Dichterin Gertrud Kolmar

von Helen Richter  05.01.2025

Feier

Dem Herzen folgen

Die IKG München und Oberbayern bedankt sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihr Engagement

von Luis Gruhler  05.01.2025

Würzburg

Kreuzfahrer am Main

Die Abiturientin Nele Fackler wird für einen Aufsatz zur Lokalgeschichte des Antisemitismus ausgezeichnet

von Gerhard Haase-Hindenberg  05.01.2025