Gemeindetag

Viel zu tun backstage

Haben alles im Griff: Arlene Delang und Philipp Kadow Foto: Marco Limberg

Großevents für ein Hotel? Kein Problem – auch wenn alles koscher sein soll, wenn viele Menschen noch mehr Fragen haben, und wenn zum Check-in alle auf einmal kommen.

Diese Herausforderungen sind business as ususal. »Die Küche hat wohl am meisten zu tun«, sagt Arlene Delang, die bei einem solchen Event wie dem Gemeindetag zum ersten Mal mit dabei ist. »Wir sind die Ersten, die angesprochen werden, wenn etwas fehlt – Technik, Stellwand, Tische. Bis jetzt ist alles ruhig, das ist ein gutes Zeichen«

Apotheke Gemeinsam mit ihrem Kollegen Philipp Kadow sitzt die Hotelangestellte so zentral, dass sie auch Anlaufstelle für Gäste sind, die ganz praktische Dinge wissen wollen: Wo sind die Toiletten, wo ist die nächste Apotheke, oder wo geht es zum Speisesaal?

Dort sorgen insgesamt 230 Kellner für das Wohlbefinden der rund 1300 Gäste. Um in den kommenden vier Tagen auch den kompletten Service zu bieten, sind 380 fest angestellte Hotelmitarbeiter im Einsatz, die im Schichtdienst arbeiten. ja

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025

Düsseldorf

Erinnerungen auf der Theaterbühne

»Blindekuh mit dem Tod« am Schauspielhaus stellt auch das Schicksal des Zeitzeugen Herbert Rubinstein vor

von Annette Kanis  27.04.2025

Hanau

Jüdische Gemeinde feiert Jubiläum

»Im Grunde genommen ist es mit das Größte und Schönste, was eine Gemeinde machen kann: eine neue Torarolle nach Hause zu bringen«, sagt Gemeinde-Geschäftsführer Oliver Dainow

 25.04.2025

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  23.04.2025

Interview

»Das Gedenken für Jugendliche greifbar machen«

Kurator Pascal Johanssen zur neuen Ausstellung im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in Pankow

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.04.2025

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025