Charity

Vereint gegen den Krebs

Der Münchner Freundeskreis der Israel Cancer Association Foto: Laili Gitbud

Im Münchner Terminkalender hat die Benefiz-Veranstaltung des Freundeskreises der Israel Cancer Association (ICA) längst ihren festen Platz. Diesmal haben sich dessen Präsidentin Anita Kaminski und ihr Team eine ganz besondere Location ausgesucht: den Palmengarten im Café Luitpold.

1888 eröffnet und über Jahrzehnte Treffpunkt der Münchner Bohème, ist das Café in den vergangenen Jahren wieder zu einem Treffpunkt geworden, in dem die Kultur zu Hause ist. Das Haus, das in seinen Anfängen die Atmosphäre der Wiener Kaffeehäuser versprühte, war für Anita Kaminski ein willkommener Anlass, den Charme dieser Zeit wiederaufleben zu lassen: Die Einladung der ICA stand unter dem Motto »Literatur-Konfetti«.

Gedichte Wer hätte diese Atmosphäre besser lebendig werden lassen können als Peter Machac und seine Frau Monika Strauch? Der Moderator des Bayerischen Rundfunks und die Schauspielerin erzählten so manchen Schwank aus dem Wien der Jahrhundertwende und trugen Geschichten und Gedichte berühmter österreichischer Literaten von Armin Berg bis Alfred Polgar vor.

Peter Machac würzte ihre Werke mit eigenen Geschichten und illustrierte die Wiener Zeit. Dabei vergaß er auch nicht zu erwähnen, dass das Münchner Café Luitpold zur gleichen Zeit Treffpunkt für Dichter und Denker war – etwa für Stefan George, Erich Mühsam und Frank Wedekind.

Anita Kaminski – die als Gäste unter anderem IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch, ICA-Gründerin Ruth Snopkowski und die Münchner Vorsitzenden zahlreicher Organisationen wie zum Beispiel David Leschem von Keren Hayesod begrüßen konnte – stellte in einer kurzen Ansprache ihr Team vor und erläuterte die Ziele der 1952 gegründeten ICA. Das Gebiet Forschung, speziell die Grundlagenforschung zur Entstehung und Behandlung von Krebs, sei dabei ein Schwerpunkt. Dies, so die ICA-Chefin, komme letztlich Krebspatienten in aller Welt zugute.

Krankenhäuser Besonders erfreulich findet sie, dass die ICA nach vielen Jahren erfolgreichen Engagements auch in die Union für internationale Krebskontrolle (UICC) aufgenommen wurde. Mit den Jahren, erklärte Anita Kaminski, sei nicht nur das Budget der ICA angewachsen, auch personell habe sich die Organisation verstärkt und hätten sich enge Verbindungen zu Krankenhäusern und verschiedenen Gesundheitsorganisationen des Landes entwickelt.

Mit ihren Spenden trägt der Münchner Freundeskreis der Israel Cancer Association dazu bei, wichtige Projekte in der Krebsforschung und -therapie zu unterstützen. Entsprechend dankte Anita Kaminski allen Spendern, mit deren Hilfe Projekte in Israel unterstützt werden, die am Ende weltweit in die Behandlungsstrategien betroffener Patienten einfließen.

Synagogen-Gemeinde

Kölner Antworten

Der Vorstand gab beim Jahresempfang in der Roonstraße ein warmes Willkommen in schwierigen Zeiten

von Katrin Richter  03.04.2025

Pessach

Vorfreude trifft Tradition

In der Gemeinde beginnen die Vorbereitungen auf das Fest

von Luis Gruhler  02.04.2025

Berlin

»Wunder der Geschichte«: Der Zentralrat der Juden in Deutschland wird 75

Die früheren Bundespräsidenten Gauck und Wulff würdigen den jüdischen Dachverband

von Imanuel Marcus  02.04.2025

Todestag

Wenn Worte überleben - Vor 80 Jahren starb Anne Frank

Gesicht der Schoa, berühmteste Tagebuch-Schreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut

von Michael Grau, Michaela Hütig  02.04.2025 Aktualisiert

Kino

Am Scheideweg der Erinnerungskultur

Der Comic-Experte Michael Schleicher stellte in München den Animationsfilm »Das kostbarste aller Güter« vor

von Nora Niemann  02.04.2025

Antisemitismus

Gert Rosenthal: »Würde nicht mit Kippa durch Neukölln laufen«

Die Bedrohung durch Antisemitismus belastet viele Jüdinnen und Juden. Auch Gert Rosenthal sieht die Situation kritisch - und erläutert, welche Rolle sein Vater, der Entertainer Hans Rosenthal, heute spielen würde

 01.04.2025

Magdeburg

Magdeburg erhält 800. Stolperstein

2007 wurde der erste Gedenkstein für den früheren Magdeburger Bürgermeister Herbert Goldschmidt verlegt

 31.03.2025

Berlin

Initiatoren halten an »Drei-Religionen-Kita« fest

Aufgrund von Sparmaßnahmen strich der Senat im vergangenen Dezember die Fördergelder

 31.03.2025

Berlin

Freundeskreis Yad Vashem: Michalski wird Geschäftsführer

In der neuen Position wolle er dazu beitragen, die herausragende Arbeit von Yad Vashem weithin sichtbar zu machen, sagt der bisherige Direktor von HRW Deutschland

 31.03.2025