Charity

Vereint gegen den Krebs

Der Münchner Freundeskreis der Israel Cancer Association Foto: Laili Gitbud

Im Münchner Terminkalender hat die Benefiz-Veranstaltung des Freundeskreises der Israel Cancer Association (ICA) längst ihren festen Platz. Diesmal haben sich dessen Präsidentin Anita Kaminski und ihr Team eine ganz besondere Location ausgesucht: den Palmengarten im Café Luitpold.

1888 eröffnet und über Jahrzehnte Treffpunkt der Münchner Bohème, ist das Café in den vergangenen Jahren wieder zu einem Treffpunkt geworden, in dem die Kultur zu Hause ist. Das Haus, das in seinen Anfängen die Atmosphäre der Wiener Kaffeehäuser versprühte, war für Anita Kaminski ein willkommener Anlass, den Charme dieser Zeit wiederaufleben zu lassen: Die Einladung der ICA stand unter dem Motto »Literatur-Konfetti«.

Gedichte Wer hätte diese Atmosphäre besser lebendig werden lassen können als Peter Machac und seine Frau Monika Strauch? Der Moderator des Bayerischen Rundfunks und die Schauspielerin erzählten so manchen Schwank aus dem Wien der Jahrhundertwende und trugen Geschichten und Gedichte berühmter österreichischer Literaten von Armin Berg bis Alfred Polgar vor.

Peter Machac würzte ihre Werke mit eigenen Geschichten und illustrierte die Wiener Zeit. Dabei vergaß er auch nicht zu erwähnen, dass das Münchner Café Luitpold zur gleichen Zeit Treffpunkt für Dichter und Denker war – etwa für Stefan George, Erich Mühsam und Frank Wedekind.

Anita Kaminski – die als Gäste unter anderem IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch, ICA-Gründerin Ruth Snopkowski und die Münchner Vorsitzenden zahlreicher Organisationen wie zum Beispiel David Leschem von Keren Hayesod begrüßen konnte – stellte in einer kurzen Ansprache ihr Team vor und erläuterte die Ziele der 1952 gegründeten ICA. Das Gebiet Forschung, speziell die Grundlagenforschung zur Entstehung und Behandlung von Krebs, sei dabei ein Schwerpunkt. Dies, so die ICA-Chefin, komme letztlich Krebspatienten in aller Welt zugute.

Krankenhäuser Besonders erfreulich findet sie, dass die ICA nach vielen Jahren erfolgreichen Engagements auch in die Union für internationale Krebskontrolle (UICC) aufgenommen wurde. Mit den Jahren, erklärte Anita Kaminski, sei nicht nur das Budget der ICA angewachsen, auch personell habe sich die Organisation verstärkt und hätten sich enge Verbindungen zu Krankenhäusern und verschiedenen Gesundheitsorganisationen des Landes entwickelt.

Mit ihren Spenden trägt der Münchner Freundeskreis der Israel Cancer Association dazu bei, wichtige Projekte in der Krebsforschung und -therapie zu unterstützen. Entsprechend dankte Anita Kaminski allen Spendern, mit deren Hilfe Projekte in Israel unterstützt werden, die am Ende weltweit in die Behandlungsstrategien betroffener Patienten einfließen.

Bundestagswahl

Sie wollen mitentscheiden

Warum die Bundestagswahl für viele Jüdinnen und Juden etwas Besonderes ist

von Christine Schmitt  22.02.2025

München

Mäzen und Mentsch

Der Tod von David Stopnitzer ist ein großer Verlust für die jüdische Gemeinde

von Ellen Presser  22.02.2025

Oldenburg

Judenfeindliche Schmierereien nahe der Oldenburger Synagoge   

Im vergangenen Jahr wurde die Oldenburger Synagoge Ziel eines Anschlags. Nun meldet eine Passantin eine antisemitische Parole ganz in der Nähe. Die Polizei findet darauf noch mehr Schmierereien

 21.02.2025

Berlin

Wladimir Kaminer verkauft Wohnung über Facebook

Mit seiner Partyreihe »Russendisko« und vielen Büchern wurde Wladimir Kaminer bekannt. Für den Verkauf einer früheren Wohnung braucht er keinen Makler

 20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

Thüringen

Antisemitismus-Beauftragter soll »zeitnah« ernannt werden

Seit Dezember ist der Posten unbesetzt. Dem Gemeindevorsitzenden Schramm ist es wichtig, dass der Nachfolger Zeit mitbringt

 19.02.2025

Weimar

Erlebtes Wissen

Eine Fortbildung für Leiter jüdischer Jugendzentren befasste sich mit der Frage des zeitgemäßen Erinnerns. Unsere Autorin war vor Ort dabei

von Alicia Rust  18.02.2025

Bundestagswahl

Scharfe Worte

Über junge politische Perspektiven diskutierten Vertreter der Jugendorganisation der demokratischen Parteien in der Reihe »Tachles Pur«

von Pascal Beck  18.02.2025

Justiz

Vorbild und Zionist

Eine neue Gedenktafel erinnert an den Richter Joseph Schäler, der bis 1943 stellvertretender IKG-Vorsitzender war

von Luis Gruhler  18.02.2025