Berlin

Tora, Koran und Neues Testament

Norbert Lammert beim Lesemarathon vor dem Berliner Centrum Judaicum Foto: Mike Minehan

Von Dienstag bis Freitag dieser Woche haben vor der Neuen Synagoge Oranienburger Straße in Berlin Vertreter der Religionen und des öffentlichen Lebens aus den drei Büchern des Judentums, Christentums und Islam gelesen.

besucher Mit dabei waren der Berliner Erzbischof Rainer Woelki, die Superintendentin der Evangelischen Kirche, Isolde Böhm, der Generalsekretär des Zentralrats der Juden, Stephan J. Kramer, Mitglieder des Zentralrats der Muslime, der amerikanische Botschafter Philip M. Murphy, Bundestagspräsident Norbert Lammert und Schauspieler Ilja Richter. Auch Besucherinnen und Besucher hatten immer wieder die Möglichkeit, sich spontan zu beteiligen.

Mit der Aktion im Rahmen der 25. Jüdischen Kulturtage sollte »ein Zeichen gegen Rassismus und für Toleranz und Dialog der Religionen« gesetzt werden, heißt es in einer Mitteilung des Veranstalters. Initiiert hat die Lesung der Thüringer Pfarrer Felix Leibrock gemeinsam mit Martin Kranz, Intendant der Kulturtage.

Leibrock zieht eine positive Bilanz der 55 Stunden dauernden Aktion: »Am meisten hat mich die Offenheit der Jüdischen Gemeinde in Berlin und die Begegnung mit den drei Religionen beeindruckt. Wir hatten hier an einem Tag nacheinander eine Rabbinerin, einen Muslim und einen katholischen Priester auf der Bühne. Das ist wahrer Dialog.«

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025

Feiertage

Hymne auf die Freiheit

Der Alexander-Moksel-Kindergarten führte im Gemeindezentrum ein Pessach-Musical auf

von Vivian Rosen  17.04.2025

Berlin

Mazze als Mizwa

Das Projekt »Mitzvah Day« unterstützt die Berliner Tafel mit einer Lebensmittel-Spende

von Katrin Richter  17.04.2025

Berlin

Berlin: Gericht bestätigt fristlose Kündigung von Rabbiner

Das Berliner Arbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Rabbiners wegen sexueller Belästigung eines weiblichen Gemeindemitglieds bestätigt

 16.04.2025

Jewrovision

»Schmetterlinge im Bauch«

Nur stilles Wasser trinken, noch einmal gut essen, dann geht es auf die Bühne. Die Moderatoren Masha und Gregor verraten, wie sie sich vorbereiten und mit dem Lampenfieber umgehen

von Christine Schmitt  16.04.2025

München

Hand in Hand

Ein generationsübergreifendes Social-Media-Projekt erinnert an das Schicksal von Schoa-Überlebenden – Bayern-Torwart Daniel Peretz und Charlotte Knobloch beteiligen sich

von Luis Gruhler  15.04.2025

Literatur

Die Zukunft Israels hat längst begonnen

Der Schriftsteller Assaf Gavron stellte im Jüdischen Gemeindezentrum seinen aktuellen Erzählband vor

von Nora Niemann  14.04.2025

Porträt der Woche

Eigene Choreografie

Galyna Kapitanova ist IT-Expertin, Madricha und leitet eine Tanzgruppe

von Alicia Rust  14.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025