Kooperation

Tel Aviver Start-ups im Pott?

Wirtschaftsförderer im Ruhrgebiet suchen nach neuen Konzepten für Beschäftigung, denn nach Schließung von Zechen und Stahlwerken ist die Arbeitslosigkeit im Revier höher als anderswo. Foto: Thinkstock

Ende des Jahres ist es so weit: Wenn mit Prosper-Haniel in Bottrop die letzte Zeche schließt, ist die Bergbau-Ära im Ruhrgebiet nach Jahrhunderten vorbei. In den vergangenen 50 Jahren hat der Bergbau nach und nach an Bedeutung verloren. Immer weniger Menschen arbeiteten unter Tage und bauten Kohle ab, und auch in den Stahlwerken, die es immer noch gibt, ist die Zahl der Beschäftigten geringer geworden.

Zahlreiche neue Unternehmen siedelten sich seitdem im Ruhrgebiet an oder wurden hier sogar gegründet. Doch noch immer ist die Arbeitslosigkeit im Revier mit fast zehn Prozent deutlich höher als im Bundesdurchschnitt, wo nur noch jeder 20. ohne Arbeit ist.

wellenlänge Das zu ändern, ist die Aufgabe der regionalen Wirtschaftsförderung Business Metropole Ruhr (BMR), die von den mehr als 50 Städten und Kreisen der Region getragen wird und Unternehmer und Gründer für das Ruhrgebiet begeistern soll. Und das macht die BMR auch gemeinsam mit der Deutsch-Israelischen Handelskammer in Tel Aviv (AHK).

Rasmus Beck, der Chef der BMR, suchte von sich aus den Kontakt zur Kammer. »Ich habe mich viel mit Israel beschäftigt und mich hat auch sehr fasziniert, wie sich das Land in den vergangenen Jahren wirtschaftlich verändert hat.« Als Beck Grisha Alroi-Arloser, den Vorsitzenden der Kammer, traf, spürte er, dass man auf einer Wellenlänge lag. Die beiden beschlossen, künftig enger zusammenzuarbeiten.

Und bei dieser Zusammenarbeit spielt Charme Rykower eine wichtige Rolle. Rykower ist Senior Executive Innovations- und Kooperationsscout. »Ich suche im Auftrag von Unternehmen, über die der Kontakt von der Wirtschaftsförderung Metropole Ruhr vermittelt wurde, nach passenden Start-ups.« Gemessen an seiner Größe ist Israel das weltweite Start-up-Land Nummer eins: 6500 Firmenneugründungen kommen auf die 8,5 Millionen Einwohner Israels. Und pro Einwohner stehen 548 Dollar Risikokapital zur Verfügung, in den USA sind es lediglich 230 Dollar pro Person. In Deutschland ist die Summe so gering, dass sie in den gängigen Statistiken gar nicht erst aufgeführt wird.

Rykower sucht im Auftrag von Unternehmen wie Rhenus, Signal Iduna und ThyssenKrupp nach jungen, israelischen Unternehmen aus der Digitalbranche. Passt es, investieren die Unternehmen in die Ideen aus Israel und nutzen sie, um sich im digitalen Bereich weiter zu entwickeln.

attraktivität In der kommenden Woche wird eine Delegation von Unternehmervertretern und Wirtschaftsförderern aus dem Ruhrgebiet nach Tel Aviv fliegen. Dort werden sich das Ruhrgebiet und die Unternehmen aus der Region interessierten israelischen Start-ups vorstellen und für die Zusammenarbeit werben. Aber Beck will mehr als eine rein wirtschaftliche Kooperation. »Mit über 280.000 Studenten an unseren 22 Hochschulen sind wir auch ein attraktiver Bildungsstandort. Ich würde mir wünschen, junge Israelis dafür zu interessieren, im Ruhrgebiet zu studieren.«

Beck weiß, dass Berlin bei jungen Israelis sehr angesagt ist, aber er hält das Ruhrgebiet im Wettbewerb der Talente nicht für chancenlos. »Wir haben nicht nur viele Unis, wir haben auch ein spannendes Nachtleben, hier treten viele Bands auf, wir haben gute Klubs, und im Gegensatz zu Berlin ist es im Ruhrgebiet kein großes Problem, eine preiswerte Wohnung zu finden«, sagt der BMR-Chef.

Die BMR plant zudem, Kontakte zu den Gemeinden im Revier aufzunehmen, und will mit ihnen gemeinsam überlegen, wie man Israelis, die ins Ruhrgebiet ziehen, gerade am Anfang betreuen kann. »Wir haben im Ruhrgebiet nicht so eine dichte Infrastruktur an koscheren Läden und Restaurants wie in Berlin oder Frankfurt«, sagt Beck. Da sei es bestimmt gut, »wenn man jemanden hat, der einem das jüdische Leben im Revier näherbringt und dabei helfen kann, Kontakte zu anderen jungen Juden aufzubauen«.

Gemeinden

Blick auf ein besonderes Jahr

Die Ratsversammlung des Zentralrats der Juden tagte in München. Für große Begeisterung im Saal sorgte die Rede des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder

von Katrin Richter  24.11.2024

Gastro

Wie bei Muttern

Das Flair der 1920er-Jahre trifft auf die Moderne. In Clärchens Ballhaus hat das Restaurant Luna DʼOro eröffnet. Es gibt Tatar-Igel, Spreewald-Gurken und Broiler

von Alicia Rust  24.11.2024

Gemeinden

Ratsversammlung des Zentralrats der Juden tagt in München

Das oberste Entscheidungsgremium des jüdischen Dachverbands kommt traditionell einmal im Jahr zusammen – am letzten Sonntag im November

 24.11.2024 Aktualisiert

Porträt der Woche

Familie als Sujet

Elinor Sahm ist Israelin, Künstlerin, Mutter und lebt jetzt in Berlin

von Alicia Rust  23.11.2024

Berlin

Hommage an jiddische Broadway-Komponisten

Michael Alexander Willens lässt die Musik seiner Großväter während der »Internationalen Tage Jüdischer Musik und Kultur« erklingen

von Christine Schmitt  21.11.2024

Leo-Baeck-Preis

»Die größte Ehre«

BVB-Chef Hans-Joachim Watzke erhält die höchste Auszeichnung des Zentralrats der Juden

von Detlef David Kauschke  21.11.2024

Düsseldorf

Für Ausgleich und Verständnis

Der ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet erhielt die Josef-Neuberger-Medaille

von Stefan Laurin  21.11.2024

Jubiläum

Religionen im Gespräch

Vor 75 Jahren wurde der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gegründet

von Claudia Irle-Utsch  21.11.2024

Engagement

Helfen macht glücklich

150 Aktionen, 3000 Freiwillige und jede Menge positive Erlebnisse. So war der Mitzvah Day

von Christine Schmitt  20.11.2024