Mainz

Tagung mit Symbolcharakter

Die Neue Synagoge Mainz Foto: dpa

Zum ersten Mal nach den Attentaten auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo und auf einen jüdischen Supermarkt in Paris kommen die Innenminister von Bund und Ländern zu einer regulären Konferenz zusammen.

Topthema ist der internationale Terrorismus. Auf der Tagungsordnung stehen unter anderem auch Fragen von Asyl und Flüchtlingen. Die Frühjahrstagung soll am Donnerstag auch in der Synagoge der rheinland-pfälzischen Hauptstadt stattfinden.

Solidarität Der Vorsitzende des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz, Avadislav Avadiev, sagte der Jüdischen Allgemeinen, der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) habe ihm bereits an Pessach mitgeteilt, die Wahl des Tagungsortes sei ein »Zeichen der Solidarität mit dem jüdischen Volk«.

Avadiev begrüßte das Zusammentreffen der Innenminister in der Mainzer Synagoge. Die Tagung habe »große Bedeutung für die rheinland-pfälzische jüdische Glaubensgemeinschaft«, so der Vorsitzende des Landesverbandes.

Der Innenminister von Rheinland-Pfalz, Lewentz, der auch Chef der Innenministerkonferenz (IMK) ist, sagte laut einem Bericht des SWR, der Tagung komme auch vor dem Hintergrund des Jubiläums von 50 Jahren diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland eine besondere Bedeutung zu.

Karneval

Auf bestem Weg zum Rosenmontag

Wie sich die »Kölsche Kippa Köpp« auf die fünfte Jahreszeit vorbereiten und warum sie erstmals eine Medaille verleihen

von Ulrike Gräfin Hoensbroech  24.02.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde Chabad Berlin eröffnet »Bet Nachum«

Der Betraum ist nach dem 2022 verstorbenen Rabbiner Nachum Presman benannt

 24.02.2025

Porträt der Woche

»Ich glaube an junge Menschen«

Ruchama Stern arbeitet mit Kindern und engagiert sich im Schüleraustausch

von Alicia Rust  23.02.2025

Bundestagswahl

Sie wollen mitentscheiden

Warum die Bundestagswahl für viele Jüdinnen und Juden etwas Besonderes ist

von Christine Schmitt  22.02.2025

München

Mäzen und Mentsch

Der Tod von David Stopnitzer ist ein großer Verlust für die jüdische Gemeinde

von Ellen Presser  22.02.2025

Oldenburg

Judenfeindliche Schmierereien nahe der Oldenburger Synagoge   

Im vergangenen Jahr wurde die Oldenburger Synagoge Ziel eines Anschlags. Nun meldet eine Passantin eine antisemitische Parole ganz in der Nähe. Die Polizei findet darauf noch mehr Schmierereien

 21.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

Thüringen

Antisemitismus-Beauftragter soll »zeitnah« ernannt werden

Seit Dezember ist der Posten unbesetzt. Dem Gemeindevorsitzenden Schramm ist es wichtig, dass der Nachfolger Zeit mitbringt

 19.02.2025

Weimar

Erlebtes Wissen

Eine Fortbildung für Leiter jüdischer Jugendzentren befasste sich mit der Frage des zeitgemäßen Erinnerns. Unsere Autorin war vor Ort dabei

von Alicia Rust  18.02.2025