Maccabi

Startschuss für den Sport

Verantwortliche und Ehrenamtliche bei Maccabi Foto: Herbert Wirtz / Maccabi

Zwei Jahre lang waren durch die Pandemie selbst Aktivitäten im Freien eingeschränkt. Maccabi war davon besonders betroffen. Umso größer ist die Freude, dass der Sportverein jetzt wieder aktiv sein kann. Am Sonntag findet von 11 bis 17 Uhr das Sommerfest auf dem Vereinsgelände an der Riemer Straße statt.

Die Begeisterung ist groß. Auch IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch freut sich, dass das beliebte Event nun wieder stattfinden kann: »Gerade, dass hier seit Februar auch die Kinder ukrainischer Kriegsflüchtlinge Ablenkung finden können, ist eine hervorragende Leistung, für die wir alle dankbar sind.«

Fussball Schon in den vergangenen Wochen hat der Sportverein gemeinsam mit der Europäischen Janusz Korczak Akademie Kindern und Jugendlichen mit sportlichen Aktivitäten, allen voran Fußball, einige Momente des Vergessens vom Krieg in ihrer Heimat ermöglicht.

Den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine ermöglicht Maccabi eine kostenlose Mitgliedschaft für ein Jahr.

»Unser Trainer Khalil hat die Kinder betreut, und gemeinsam hatten sie eine schöne Zeit – was derzeit das Wichtigste für die Kinder ist«, betont Maccabi-Manager Maurice Schreibmann. Dieses Programm soll fortgesetzt werden. Viele der Maccabi-Mitglieder stammen aus der Ukraine. Den jetzt angekommenen Kriegsflüchtlingen ermöglicht der Verein eine kostenlose Mitgliedschaft für ein Jahr.

Sommerfest Beim Sommerfest am 8. Mai können neue Bekanntschaften geknüpft werden. Ein umfangreiches Programm bietet Spiel und Unterhaltung, zeigt aber auch die Vielfalt des sportlichen Angebots des Vereins auf. Alle Sportabteilungen präsentieren sich auf der großen Bühne, wie beispielsweise die Hip-Hop-Gruppe und die Gymnastik-Abteilung.

Neu ist die Abteilung »Kreativer Kindertanz« für die Jüngsten ab vier Jahren. Der Verband Jüdischer Studenten in Bayern (VJSB) stellt sich vor. Das Jugendzentrum Neschama präsentiert sich mit verschiedenen Darbietungen. Live-Bands sorgen für musikalische Unterhaltung.
Für eigene Aktivitäten stehen ein Klettergarten zur Verfügung, eine Riesenrutsche und die nach wie vor beliebten Hüpfburgen. Für das passende gastronomische Angebot sorgt das israelische Restaurant »Eclipse«, sodass es ein Fest für die ganze Familie und Freunde wird.

Oldenburg

Judenfeindliche Schmierereien nahe der Oldenburger Synagoge   

Im vergangenen Jahr wurde die Oldenburger Synagoge Ziel eines Anschlags. Nun meldet eine Passantin eine antisemitische Parole ganz in der Nähe. Die Polizei findet darauf noch mehr Schmierereien

 21.02.2025

Berlin

Wladimir Kaminer verkauft Wohnung über Facebook

Mit seiner Partyreihe »Russendisko« und vielen Büchern wurde Wladimir Kaminer bekannt. Für den Verkauf einer früheren Wohnung braucht er keinen Makler

 20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

Thüringen

Antisemitismus-Beauftragter soll »zeitnah« ernannt werden

Seit Dezember ist der Posten unbesetzt. Dem Gemeindevorsitzenden Schramm ist es wichtig, dass der Nachfolger Zeit mitbringt

 19.02.2025

Weimar

Erlebtes Wissen

Eine Fortbildung für Leiter jüdischer Jugendzentren befasste sich mit der Frage des zeitgemäßen Erinnerns. Unsere Autorin war vor Ort dabei

von Alicia Rust  18.02.2025

Bundestagswahl

Scharfe Worte

Über junge politische Perspektiven diskutierten Vertreter der Jugendorganisation der demokratischen Parteien in der Reihe »Tachles Pur«

von Pascal Beck  18.02.2025

Justiz

Vorbild und Zionist

Eine neue Gedenktafel erinnert an den Richter Joseph Schäler, der bis 1943 stellvertretender IKG-Vorsitzender war

von Luis Gruhler  18.02.2025

Emanzipation

»Die neu erlangte Freiheit währte nur kurz«

Im Münchner Wirtschaftsreferat ist eine Ausstellung über »Jüdische Juristinnen« zu sehen

von Luis Gruhler  18.02.2025

Portät der Woche

Magische Momente

German Nemirovski lehrt Informatik und erforscht den Einsatz Künstlicher Intelligenz

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.02.2025