München

Spendenaktion »1948«

David Ben Gurion verkündet die Gründung des israelischen Staates am 14. Mai 1948. Foto: GPO

Der Münchner Verein »Demokratie und Information« plant eine Ausstellung zur Staatsgründung Israels. Seit einem Jahr werden Dokumente, Fakten und authentisches Bildmaterial recherchiert und Interviews mit Historikern geführt.

Die Politikwissenschaftler, Historiker und Experten des Vereins wollen die Epoche der Entstehung des jüdischen Staates aufarbeiten. Die Ergebnisse der Arbeit sollen dann in einer Schau mit dem Titel 1948 präsentiert werden. Die Ausstellung soll im Mai 2018 anlässlich des 70. Gründungstages des Staates Israel in München eröffnet werden. Anschließend soll die Schau mit Fotos, Texten sowie kurzen Filmen bundesweit an verschiedenen Orten zu sehen sein.

ziele Mit der Ausstellung will der Verein »Demokratie und Information«, der sich nach eigenen Angaben gegen Geschichtsverzerrung, Hassinformation und Antisemitismus engagiert, zwei Ziele erreichen. Diese beschreibt Sprecher Oren Osterer so: »Raus aus Meinung, Halbwissen und Fehlinformation und rein in Fakten und Zusammenhänge. Damit wird viel an Hassinformation, die heute im Internet und auf der Straße kursiert, ad absurdum geführt.«

Das Mideast Freedom Forum Berlin unterstützt die Ausstellung als Partner. Gefördert wird das Projekt durch den Zentralrat der Juden in Deutschland. Die weitere Finanzierung soll durch private Unterstützer in einer Online-Spendenaktion erfolgen.

www.dein-ev.net

Interview

»Wo immer wir gebraucht werden – wir sind da«

Rabbiner David Geballe über Seelsorge in der Bundeswehr und die Vermittlung von Wissen

von Helmut Kuhn  04.02.2025

Porträt der Woche

Frau der ersten Stunde

Avital Toren wurde vor 30 Jahren gebeten, die Gemeinde in Heilbronn aufzubauen

von Gerhard Haase-Hindenberg  02.02.2025

Hamburg

»Wir sind dran!«

Von Klimawandel bis jüdische Identität: Der Jugendkongress 2025 verspricht vier intensive Tage

von Florentine Lippmann  02.02.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Berlin

Jüdische Stimmen zur Asyl-Abstimmung: Ein Überblick

Wie blicken Juden auf den Vorwurf, die CDU reiße die Brandmauer zur AfD ein? Wir haben uns umgehört

von Imanuel Marcus  30.01.2025

Bildung

Das beste Umfeld

Zwar beginnt das neue Schuljahr erst nach dem Sommer, doch schon jetzt fragen sich Eltern: Welche Schule ist die richtige? Gespräche mit Schulleitern über Wartelisten, Sprachniveau und Traditionen

von Christine Schmitt  30.01.2025

München

Fit fürs Finale

Beim Vorentscheid zum »Chidon Hatanach« in Jerusalem wurde wieder jede Menge religiöses Wissen abgefragt

von Luis Gruhler  30.01.2025

Rostock

Den Vorhang auf

Seit vielen Jahren gibt es in der Jüdischen Gemeinde eine Theatergruppe. Ein Besuch bei den Proben für »Kalif Storch« im Kulturhistorischen Museum

von Katrin Richter  29.01.2025

Dachau

Igor Levit für neue Instrumente der Erinnerungsarbeit

»Wenn man dieses »Nie wieder« ins 21. Jahrhundert übersetzen will, müssen wir uns gewaltig anstrengen«, so der Pianist

 29.01.2025