Rezension

»Solide jüdisch erzogen«

Daniel Hoffmann erweist sich in seinem neuen Buch Heimat, bist du wieder mein als tiefsinniger Autor deutsch-jüdischer Literaturgeschichte. Hier justiert Hoffmann seinen Standpunkt als deutscher Jude und erhebt seinen Anspruch auf Teilhabe an der deutschen Kultur, in Gesellschaft und Religion. Heimat, bist du wieder mein ist eine exemplarische deutsch-jüdische Familiengeschichte. Der Autor berichtet über sein deutsch-jüdisches Leben in einer nichtjüdischen Umwelt – in Düsseldorf, wo er studiert und später sich als Germanist habilitiert hat.

Hoffmann kam 1959 zur Welt und wurde von klein auf ständiger Ohrenzeuge der väterlichen Erinnerungen an Auschwitz. So wurde das Post-Schoa-Trauma auf ihn übertragen. 25 Jahre lang war Paul Hoffmann Verwaltungschef der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, danach bis 1996 einige Jahre Geschäftsführer des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein.

Erziehung Auschwitz und die Funktion des Vaters in der jüdischen Administration prägten die Jugend des Sohnes. Für die Eltern stand unumstößlich fest: Sie wollten ihren Sohn jüdisch erziehen, wohl wissend, dass sie beständig von einem virulenten Antisemitismus umgeben waren. Das Ergebnis war, dass das Kind eine solide jüdische Erziehung erhielt. Es war eine Erziehung »vom alten Schlag«, die an jene aus der Vorkriegszeit anknüpfte, sollte sie Hoffmann später beschreiben.

Alles um ihn herum war jüdisch: Der Blick aus dem Fenster fiel auf die Synagoge und den Verwaltungtrakt von Jüdischer Gemeinde und des Jüdischen Landesverbands – die väterliche Arbeitsstätte. Im Parterre des Hauses war der Kindergarten untergebracht, und unter den Hoffmanns wohnte Gemeinderabbiner Lazar Lipschütz, gesegnet mit einer Engelsgeduld: Er beklagte sich nicht über das Toben und Lärmen der Kinder in der Wohnung über ihm.

Eine beeindruckende Persönlichkeit, der Hoffmann ein eigenes Kapitel widmet. Gelegentlich suchte der Rabbiner seine Mutter auf – für die Kinder das Zeichen, ruhig zu sein. Der Grund für Lipschütz’ Besuch war pragmatischer Natur: Der Rabbiner suchte den Rat von Hoffmanns Mutter, die seine Predigten auf Verständlichkeit hin prüfen und ihr zugleich die Gelegenheit für eine Mizwa geben sollte.

Korrekturen Er wollte seine rheinischen Gemeindemitglieder nicht mit seiner überbordenden Gelehrsamkeit überfordern. In den hinterlassenen Predigtmanuskripten, die Hoffmann nach dem Tod des Rabbiners zufielen, finden sich zahlreiche durchgestrichene Passagen, die von Lipschütz’ didaktischen Einlassungen zeugen und offenbar die »Korrekturen« von Hoffmanns Mutter berücksichtigen.

Mit der jüdischen Welt war Hoffmann also von klein auf vertraut. Seine Spielkameraden waren allesamt jüdisch und aktiv im Jugendzentrum. Erst mit der Einschulung wurde ihm bewusst, dass es außerhalb des jüdischen Kosmos auch eine nichtjüdische Welt gab. Problematisch war es, wenn zu Beginn des Unterrichts, wie damals üblich, das christliche Glaubensbekenntnis »Vaterunser« gebetet wurde. Dann blieb der jüdische Schüler stumm und fühlte ein deutliches Unbehagen.

Erinnerung Jüdisches Leben in Düsseldorf, das heißt seit 25 Jahren vorwiegend russisch geprägtes Judentum. Dass darüber Kultur und Kultus des deutschen Judentums nahezu verschwunden sind, nimmt Hoffmann ohne größeres Bedauern als »ganz natürlich« zur Kenntnis und räumt ein, dass er heute als deutscher Jude »aus dem Rahmen« falle. Doch weil es die Kultur der deutschen Juden verdiene, in ihrer »Eigenart« festgehalten zu werden, entschloss er sich, seine autobiografischen Erinnerungen zu schreiben, die ein Leben nachzeichnen, das von der jüdischen Religion ebenso wie von der Schoa bestimmt ist.

»Und mit den Deutschen – ja, das ist besonders kompliziert«, hatte sein Vater 1946 in einem Brief an seine in Amerika lebende Schwester geschrieben, nachdem er sich entschlossen hatte, endgültig in Deutschland zu bleiben. Dass es einzelne Menschen waren, die ihm sein »Hier-bleiben-Müssen« erträglich machten, beeinflusste das Selbstverständnis, das er von seiner jüdischen Existenz in Deutschland fortan haben sollte.

Für seinen Sohn Daniel stellte sich dieser Zweifel nicht mehr in solch existenzieller Wucht, auch wenn er so manches Mal mit den nichtjüdischen Deutschen hadert. Ein »freiwilliges Nischendasein«, das sein Vater lebte, brauchte der Sohn nicht länger zu führen.

Leo-Baeck-Preis

»Die größte Ehre«

BVB-Chef Hans-Joachim Watzke erhält die höchste Auszeichnung des Zentralrats der Juden

von Detlef David Kauschke  21.11.2024

Düsseldorf

Für Ausgleich und Verständnis

Der ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet erhielt die Josef-Neuberger-Medaille

von Stefan Laurin  21.11.2024

Jubiläum

Religionen im Gespräch

Vor 75 Jahren wurde der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gegründet

von Claudia Irle-Utsch  21.11.2024

Uni Würzburg

Außergewöhnlicher Beitrag

Die Hochschule hat dem Zentralratspräsidenten die Ehrendoktorwürde verliehen

von Michel Mayr  20.11.2024

Engagement

Helfen macht glücklich

150 Aktionen, 3000 Freiwillige und jede Menge positive Erlebnisse. So war der Mitzvah Day

von Christine Schmitt  20.11.2024

Volkstrauertag

Verantwortung für die Menschlichkeit

Die Gemeinde gedachte in München der gefallenen jüdischen Soldaten des Ersten Weltkriegs

von Vivian Rosen  20.11.2024

München

»Lebt euer Leben. Feiert es!«

Michel Friedman sprach in der IKG über sein neues Buch – und den unbeugsamen Willen, den Herausforderungen seit dem 7. Oktober 2023 zu trotzen

von Luis Gruhler  20.11.2024

Aus einem Dutzend Ländern kamen über 100 Teilnehmer zum Shabbaton nach Frankfurt.

Frankfurt

Ein Jahr wie kein anderes

Was beschäftigt junge Jüdinnen und Juden in Europa 13 Monate nach dem 7. Oktober? Beim internationalen Schabbaton sprachen sie darüber. Wir waren mit dabei

von Joshua Schultheis  20.11.2024

Porträt

»Da gibt es kein ›Ja, aber‹«

Der Urgroßvater von Clara von Nathusius wurde hingerichtet, weil er am Attentat gegen Hitler beteiligt war. 80 Jahre später hat nun seine Urenkelin einen Preis für Zivilcourage und gegen Judenhass erhalten. Eine Begegnung

von Nina Schmedding  19.11.2024