München

Simon-Snopkowski-Preis verliehen

Der Simon-Snopkowski-Preis ist am Mittwochabend in München an drei bayerische Schulen verliehen worden. Ein Ehrenpreis ging an den Bayerischen Rundfunk.

Die Auszeichnung wird seit 2006 alle zwei Jahre von der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition vergeben. Sie erinnert an den Arzt Simon Snopkowski, Überlebender der Schoa und langjähriger Präsident des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern. Gemeinsam mit Überlebenden des Holocaust hat er die Gesellschaft im Jahr 1981 gegründet.

Preisträger Der Preis hat als besonderes Ziel »die Förderung der forschenden Jugend« im Bereich jüdischer Kultur in Bayern und dem Holocaust. Eine siebenköpfige Jury vergab den ersten Preis an die Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Neustadt an der Aisch für die Produktion des 24-minütigen Films Stolpersteine, der sich mit dem Schicksal von fünf jüdischen Jugendlichen befasste, die 1934 die Schule verlassen mussten.

Der zweite Preis ging an das Dossenberger-Gymnasium Günzburg mit dem schon 16 Jahre laufenden Projekt »Der Lernzirkel Judentum« von Neuntklässlern. Einen weiteren zweiten Preis durfte die Willi-Ulfig-Mittelschule Regensburg entgegennehmen für ihr Sechstklässler-Projekt »Lernaufgabe: Was Juden heilig ist – Lernen an religiösen Artefakten«.

Der Snopkowski-Ehrenpreis ging in diesem Jahr – und das war ein Novum – an eine Institution, nämlich an den Bayerischen Rundfunk, der der breiten Öffentlichkeit »jüdische Geschichte vermittelt, an den Holocaust erinnert und jüdisches Leben in Bayern begleitet«, wie die langjährige Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition, Ilse Ruth Snopkowski, sagte.

Die Laudatio hielt Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Er würdigte den Bayerischen Rundfunk als Mittler zwischen der jüdischen und nichtjüdischen Welt. »Denn in vielen Kanälen und vielen Sendungen setzt der Bayerische Rundfunk in die Tat um, was Simon Snopkowski sel. A. so wichtig war: den Dialog zu suchen, Wissen lebendig zu halten und Brücken zu bauen.« Dabei greife der BR im Fernsehen und im Radio Themen des jüdischen Lebens auf. »Und dabei geht es eben nicht immer nur um die Schoa oder um Gedenkfeiern. Nein, auch das aktuelle moderne jüdische Leben wird abgebildet. Das schätze ich ganz besonders«, sagte Schuster.

Kritik Ohne den »großen Verdienst« zu schmälern und im Bewusstsein, dass der BR seinen Bildungsauftrag wirklich ernst nehme, wies Schuster in »einer kritischen Bemerkung« auf einen Beitrag in der »Tagesschau« hin, in dem es vor einigen Wochen um die Wasserpolitik in Israel gegangen war und in dem nach einem »immer wiederkehrenden Muster Israel als Aggressor« dargestellt worden sei.

Ulrich Wilhelm, Intendant des Bayerischen Rundfunks, der den Ehrenpreis stellvertretend für seinen Sender entgegennahm, wertete die Ehrung als Ansporn und Verpflichtung: »Der BR steht für differenzierte, ausgewogene Berichterstattung«, sagte er. Auf die Bemerkung Schusters reagierend, sagte Wilhelm: »Kritik nehmen wir an und werden darüber nachdenken.«

Lesen Sie mehr in der nächsten Printausgabe der Jüdischen Allgemeinen.

Interview

Katholischer Verband verwaltet Sparbücher der SS: »Falls noch jemand kommt«

Seit rund 70 Jahren verwaltet die Katholische Jugendfürsorge München (KJF) Geld, das die SS einst für unehelich geborene Kinder anlegte. Die rechtmäßigen Besitzer könnten ja noch aufkreuzen, sagt KJF-Vorständin Barbara Igl

 07.01.2025

München

»Das ganz Andere fremder Welten«

Die Volkshochschule und das IKG-Kulturzentrum gedachten des 130. Geburtstags der Dichterin Gertrud Kolmar

von Helen Richter  05.01.2025

Feier

Dem Herzen folgen

Die IKG München und Oberbayern bedankt sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihr Engagement

von Luis Gruhler  05.01.2025

Würzburg

Kreuzfahrer am Main

Die Abiturientin Nele Fackler wird für einen Aufsatz zur Lokalgeschichte des Antisemitismus ausgezeichnet

von Gerhard Haase-Hindenberg  05.01.2025

Buch

Jüdisch im Sauerland

Hans-Ulrich Dillmann aktualisiert seine Studie über die Gemeinde in Lüdenscheid

von Martin Krauß  05.01.2025

Apolda

Schweinekopf vor jüdischem Gedenkort abgelegt

Unbekannte Täter haben einen Schweinekopf vor einem jüdischen Gedenkort im thüringischen Apolda abgelegt – nicht zum ersten Mal

 05.01.2025

Gespräch

»Berlin glänzt nicht mehr so wie früher«

Die Hauptstadt war lange ein Magnet für junge Israelis. Ist das noch immer so? Ein Gespräch über Döner-Preise, jüdische Identität und wachsenden Antisemitismus

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  05.01.2025

Porträt der Woche

Material für die Ewigkeit

Jehoshua Rozenman ist leidenschaftlicher Bildhauer und arbeitet vor allem mit Glas

von Alicia Rust  05.01.2025

Berlin

Salon im Raumschiff

Larissa Smurago führt die Tradition jüdischer Salonières im Kongresszentrum ICC fort. Das außergewöhnliche Gebäude soll jedoch bald anders genutzt werden

von Joshua Schultheis  04.01.2025