Tagung des Zentralrats der Juden

»Sich nicht in der Vergangenheit einmauern«

Sich zu erinnern, das ist für Sabena Donath keine Entscheidung. Als kleines Kind hat ihr Großvater, ein Holocaust-Überlebender, dem kleinen jüdischen Mädchen Gute-Nacht-Geschichten erzählt, die im Konzentrationslager spielten; Geschichten, die von Kälte, Hunger, Entbehrungen handelten. Geschichten, die sie geprägt haben.

Donath moderierte am Mittwoch das erste Podiumsgespräch einer Konferenz des Zentralrats der Juden in Deutschland in Berlin, die sich an zwei Tagen den Themen Erinnerungskultur und Gedenkpolitik widmet. Sechs Podien zu unterschiedlichen Schwerpunkten drehen sich allesamt um eine Leitfrage: Wie kann eine nachhaltige Erinnerungskultur aussehen, in der sich die unterschiedlichen Perspektiven in der Gesellschaft wiederfinden? Und: Wie kann an die Verfolgung und Ermordung von Jüdinnen und Juden erinnert werden, wenn keine Zeitzeugen mehr leben, um von ihren Erfahrungen zu erzählen?

Dass der 7. Oktober 2023 - der Tag, an dem die palästinensische Terrororganisation Hamas in Israel einfiel und ein beispielloses Massaker verübte - eine tiefe Erschütterung für jüdische Menschen darstellt, zog sich durch sämtliche Podiumsgespräche der Konferenz. So zeigten sich viele der Anwesenden auf den Podien erschrocken über eine zunehmende Verwendung des Begriffs Genozid, den aus Sicht vieler Menschen gegenwärtig Israel an Palästinensern im Gazastreifen verübt. Abgesehen von den geladenen Politikerinnen und Politikern waren die meisten Anwesenden selbst jüdisch; nicht wenige von ihnen haben Vorfahren, die in der Schoa umgebracht wurden.

Anwesende sind erschrocken über eine zunehmende Verwendung des Begriffs Genozid im Gaza-Krieg

Dass Erinnerungskultur an Dringlichkeit dazugewonnen hat, darüber schienen sich alle einig. »Dazu braucht man nur auf die Straßen zu schauen. Oder in Potsdam hinter verschlossenen Türen«, meinte die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann - ein Verweis auf ein kürzlich enthülltes Geheimtreffen von AfD-Funktionären, rechtsextremen Aktivisten und Unternehmern im November in Potsdam, bei dem diese einen Plan zur Deportation von Menschen mit Migrationshintergrund erstellt haben sollen.

Geschichtsvergessenheit und Antisemitismus erfahren aus Sicht Connemanns eine Renaissance, die sie sich nie hätte vorstellen können. »Die unfassbare Wucht, mit der sich jetzt die Antisemiten aller Herren Länder und einer jeden geistigen Gattung vereinen, und wie sie das nach außen tragen, da wird mir wirklich schlecht.«

Deborah Hartmann, Direktorin der Gedenkstätte im Haus der Wannseekonferenz, berichtete auf einem der Podien von einer schmerzhaften Erfahrung. Als die Gedenkstätte auf ihrem Instagram-Kanal als Reaktion auf das Massaker der Hamas ihre Solidarität mit den Opfern bekundete und sich einem Aufruf zu einer Solidaritätskundgebung anschloss, wurde sie nach eigenen Angaben in der Kommentarspalte von einer jungen Frau öffentlich angegangen.

Diese hatte laut Hartmann zuvor einen Freiwilligendienst in der Gedenkstätte geleistet; nun warf sie der Institution vor, ignorant und einseitig zu sein und den »Genozid« Israels an den Palästinensern nicht anzuerkennen. Bei Hartmann löste dies Zweifel an der eigenen Arbeit aus. Sie fragte sich: Was haben wir in unserer eigenen Erinnerungsarbeit falsch gemacht, dass ein Mensch mit diesem Hintergrund so auf den Krieg im Nahen Osten blickt?

Was haben wir in der Erinnerungsarbeit falsch gemacht, dass ein Mensch mit diesem Hintergrund so auf den Krieg im Nahen Osten blickt?

Ein wiederkehrender Punkt: Die Dynamik der Erinnerungskultur. Ihre Vermittlung müsse mit der Zeit gehen. Oder wie Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) es in ihrem Grußwort formulierte: »Erinnerung ist nicht, sich einmauern in der Vergangenheit.« Sie muss für ihre Rezipienten Bezugspunkte herstellen.

Dazu schilderte die Grünen-Politikerin Marlene Schönberger ein Bildungsprojekt mit biografischem Ansatz. Berufsschulklassen, in denen etwa Schüler aus Afghanistan oder Syrien waren, die selber Fluchterfahrungen haben, hätten sich dabei erst einmal über ihre Erfahrungen ausgetauscht - Ausgrenzung, Rassismus, und eben auch Antisemitismus. Und dann gemeinsam ein Theaterstück geschrieben über den Nationalsozialismus, die Schoa und die Gegenwart.

Mit diesem Projekt seien sie durch Schulen gezogen. Schönberger lobte das Projekt als nachhaltig. Heute seien diese jungen Menschen auch angesichts des Krieges in Israel »stabile Multiplikatoren, die Schulklassen Antisemitismus erklären können.« Es sei augenöffnend, was es bewirken könne, Jugendliche nicht zu belehren, sondern ihnen auf Augenhöhe zu begegnen und bei ihren eigenen Lebenserfahrungen anzusetzen.

Lesen Sie mehr dazu in unserer nächsten Printausgabe.

Potsdam

In der Tradition des liberalen deutschen Judentums

Die Nathan Peter Levinson Stiftung erinnerte an ihren Namensgeber

 28.11.2024

Berlin

Gemeindebarometer: 7. Oktober beeinflusst Stimmungsbild

Jüdische Bürger fühlen sich wegen des Hamas-Terrors weniger sicher

 28.11.2024

Ratsversammlung

Füreinander da sein

2024 war ein herausforderndes Jahr für die jüdische Gemeinschaft. Solidarität und Zusammenhalt waren zentrale Themen

von Katrin Richter  28.11.2024

ELES

»Rückzugsort und Thinktank«

Michal Or über das 15-jährige Bestehen des jüdischen Studienwerks, Austausch und unbequeme Themen

von Helmut Kuhn  28.11.2024

Jubiläum

Inspirierende Gemeinschaft

Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk wird 15 Jahre alt. Wir haben Stipendiaten gefragt, was sie mit ELES verbindet

 28.11.2024

Berlin

Margot Friedländer Preis erstmals verliehen

Sechs Preisträger werden für ihr Engagement und die Erinnerung an die Opfer des Holocaust geehrt

 27.11.2024

München

Große Verbundenheit

Mit einem Festakt beging die Europäische Rabbinerkonferenz den ersten Jahrestag des Umzugs in die bayerische Landeshauptstadt

von Luis Gruhler  27.11.2024

Trauer

»Du warst unermüdlich und geduldig«

Nora Goldenbogen ist gestorben. Ihr langjähriger Wegbegleiter und Freund Küf Kaufmann nimmt Abschied

von Küf Kaufmann  27.11.2024

Burgenlandkreis

Stolpersteine in Zeitz werden neu verlegt

Durch Spenden seien rund 53.000 Euro für den Ersatz zusammengekommen, so ein Stadtsprecher

 25.11.2024