Holocaust-Gedenktag

Scholz bei Gedenkfeier in Frankfurter Gemeinde

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Foto: picture alliance/dpa

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird heute (17.00 Uhr) zum Gedenktag zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz bei der Jüdischen Gemeinde Frankfurt zu Gast sein. Die Gemeinde plant nach eigenen Angaben den Tag über mehrere Podiumsdiskussionen, bei denen verschiedene Stimmen aus Politik und Gesellschaft zu Wort kommen sollen.

Neben Scholz, der am Nachmittag eine Rede halten will, werden auch Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) und Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sprechen. Unter den weiteren Rednerinnen und Rednern sowie Podiumsgästen werden die Autorin und Publizistin Carolin Emcke, der Publizist und Politikwissenschaftler Yascha Mounk, der Autor und Aktivist Monty Ott, der Journalist Ronen Steinke sowie der Jurist, Philosoph und Autor Michel Friedman sein.

In Anbetracht der aktuellen Erfahrungen von Jüdinnen und Juden in Deutschland, insbesondere nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, »soll dieser Tag Raum bieten für Reflexionen über die Bedeutung des Erinnerns für unsere Gesellschaft«, hieß es von der Gemeinde. Auch »auf die zu erwartenden Ergebnisse der anstehenden Neuwahlen des Deutschen Bundestags« möchte man während der Diskussionen eingehen. 

Am 27. Januar 1945 hatten sowjetische Truppen die Überlebenden des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz im besetzten Polen befreit. Die Nazis hatten dort mehr als eine Million Menschen ermordet, überwiegend Juden. Seit 1996 wird das Datum in Deutschland als Holocaust-Gedenktag begangen, die Vereinten Nationen haben das Datum 2005 zum Gedenktag ausgerufen. dpa/ja

Porträt der Woche

»Ich glaube an junge Menschen«

Ruchama Stern arbeitet mit Kindern und engagiert sich im Schüleraustausch

von Alicia Rust  23.02.2025

Bundestagswahl

Sie wollen mitentscheiden

Warum die Bundestagswahl für viele Jüdinnen und Juden etwas Besonderes ist

von Christine Schmitt  22.02.2025

München

Mäzen und Mentsch

Der Tod von David Stopnitzer ist ein großer Verlust für die jüdische Gemeinde

von Ellen Presser  22.02.2025

Oldenburg

Judenfeindliche Schmierereien nahe der Oldenburger Synagoge   

Im vergangenen Jahr wurde die Oldenburger Synagoge Ziel eines Anschlags. Nun meldet eine Passantin eine antisemitische Parole ganz in der Nähe. Die Polizei findet darauf noch mehr Schmierereien

 21.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

Thüringen

Antisemitismus-Beauftragter soll »zeitnah« ernannt werden

Seit Dezember ist der Posten unbesetzt. Dem Gemeindevorsitzenden Schramm ist es wichtig, dass der Nachfolger Zeit mitbringt

 19.02.2025

Weimar

Erlebtes Wissen

Eine Fortbildung für Leiter jüdischer Jugendzentren befasste sich mit der Frage des zeitgemäßen Erinnerns. Unsere Autorin war vor Ort dabei

von Alicia Rust  18.02.2025

Bundestagswahl

Scharfe Worte

Über junge politische Perspektiven diskutierten Vertreter der Jugendorganisation der demokratischen Parteien in der Reihe »Tachles Pur«

von Pascal Beck  18.02.2025

Justiz

Vorbild und Zionist

Eine neue Gedenktafel erinnert an den Richter Joseph Schäler, der bis 1943 stellvertretender IKG-Vorsitzender war

von Luis Gruhler  18.02.2025