Queen-Besuch

Royale Reise

Alles bereit für den Queen-Besuch Foto: dpa

Die Queen ist da: Punkt 19 Uhr landete die britische Königin Elizabeth II. mit ihrem Mann Prinz Philip auf dem Berliner Flughafen Tegel, wo eine Ehrengarde sie mit Salutschüssen begrüßte. Es ist ihr insgesamt siebter Besuch in der Hauptstadt. Erstmals besuchte die Queen Berlin 1965 – fast auf den Tag genau vor 50 Jahren.

Die Königin und ihr Ehemann werden bis Freitag in der deutschen Hauptstadt bleiben. Am Mittwoch ist ein Besuch bei Bundespräsident Joachim Gauck im Schloss Bellevue geplant.

stationen Nach einer gemeinsamen Bootsfahrt auf der Spree werden die Royals von Bundeskanzlerin Angela Merkel empfangen. Mittags wird die Queen an der Neuen Wache in Mitte einen Kranz niederlegen. Am Nachmittag besucht das britische Königspaar »Queen’s Lecture«, eine Vortragsreihe an der TU Berlin, die die Königin bei ihrem ersten Staatsbesuch in Deutschland ins Leben gerufen hatte.

Nach dem Staatsbankett in Schloss Bellevue am Mittwochabend ist am Donnerstag ein gemeinsamer Ausflug der Royals mit Bundespräsident Gauck nach Frankfurt geplant. Während des ganzen Deutschlandbesuchs übernachten Elizabeth und Philip im Berliner Hotel Adlon.

Symbol Auf ihrem Rückflug nach London wird das britische Königspaar am Freitag die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen in Niedersachsen besuchen.

Es ist ein Besuch mit Symbolwert: Das ehemalige Konzentrationslager war am 15. April 1945 von britischen Soldaten befreit worden und spielt im historischen Bewusstsein der Briten eine große Rolle. Gedenkstättenleiter Jens-Christian Wagner wird die Queen am Freitag in Bergen-Belsen begrüßen. Aus seiner Sicht bietet der Besuch eine »Chance, historische Inhalte zu vermitteln und auch andere Seiten der Queen zu zeigen als die Farbe ihres Hutes«.

Lesen Sie mehr in unserer nächsten Printausgabe.

Berlin

Gedenkort für früheres jüdisches Altenheim gefordert

Die Einrichtung stand dort, wo sich heute das Haus der Statistik befindet

 11.02.2025

Aufruf

Bündnis »Zusammen für Demokratie« startet bundesweite Aktion

Ein breites Bündnis setzt auf Banner mit klaren Botschaften - auch der Zentralrat der Juden in Deutschland macht mit

 11.02.2025

Düsseldorf

Jüdische Zukunft: Panel-Diskussion mit Charlotte Knobloch

Auf dem Podium sitzen auch Hetty Berg, Armin Nassehi und Philipp Peyman Engel

 11.02.2025

Pädagogik

»Synergien schaffen«

Shila Erlbaum über die nächste Fachtagung der Religionslehrer, didaktische Fragen und Feedback

von Katrin Richter  10.02.2025

Düsseldorf

Verlegerin der ersten Stunde

Gemeinsam mit ihrem Mann gab Lilli Marx das »Jüdische Gemeindeblatt für die Britische Zone« heraus. Nun zeigt eine Ausstellung die Lebensgeschichte der Publizistin

von Jan Popp-Sewing  09.02.2025

Porträt der Woche

Die Rohstoff-Rebellin

Viktoria Kanar hat eine Firma gegründet, um Textilabfall zu recyceln

von Gerhard Haase-Hindenberg  09.02.2025

Ortstermin

Warum ein syrischer Kurde in Freiburg ein israelisches Restaurant eröffnet hat - trotz allem

Eine Geschichte von Mut und Haltung

von Anja Bochtler  09.02.2025

Frankfurt

Sein Leben, ihre Bühne

Die WIZO lud zu einer Aufführung von Georg Kreislers Stück »Heute Abend: Lola Blau«

von Laura Vollmers  09.02.2025

Engagement

Süße Toleranz

»move2respect« heißt ein neues Projekt, das jüdische und muslimische Jugendliche zusammenbringt. Eine erste Begegnung gab es beim Pralinenherstellen in Berlin

von Frank Toebs  06.02.2025