Musik

Rocken in Mitte

Der israelische Singer-Songwriter Ran Nir Foto: Boaz Arad

Musik

Rocken in Mitte

Der israelische Musiker Ran Nir stellt sein neues Album vor

von Katrin Richter  11.05.2023 07:52 Uhr

Berlin, irgendwo in einem Park, vielleicht frühmorgens, vielleicht verliebt, vielleicht ein Tag, an dem alle anderen arbeiten und man selbst frei hat? Und dann im Gras spazieren gehen mit dem neuen Album Greener Pastures von Ran Nir.

Vielleicht sogar mit dem gleichnamigen Song, in dem es so leicht heißt: »Run away with me/The Day is young«. Mehr braucht man eigentlich gar nicht zu wissen, um die Stimmung des aktuellen Albums des Berliner Musikers zu beschreiben. Das Freie und das Unbeschwerte, eben so, als wenn der Tag noch wie ein unbeschriebenes Blatt vor einem liegt.

Gitarren Dabei sollte das Album eigentlich »größer« und »anders« klingen als das erste – Obsession aus dem Jahr 2019 –, sagte Ran Nir einmal in einem Interview mit dem rbb-Radiosender »Radio Eins«. Aufgenommen wurde Greener Pastures zwischen Berlin, der Lüneburger Heide und Tel Aviv, und die zehn Songs blicken nach vorn, nach »Greener Pastures« eben – manchmal textlich melancholisch, aber musikalisch immer so, dass schwere Gedanken von weichen Gitarren, entspanntem Bass und Ran Nirs warmer Stimme aufgefangen werden.

»Sad Music For Happy People – Happy Music For Sad People«, so beschreibt Ran Nir seine Musik gern selbst. Live wird daraus immer ein Erlebnis. Das liegt auch daran, dass der gebürtige Jerusalemer jahrelange Live-Erfahrung mit der Band »Asaf Avidan & The Mojos« hat, deren Gründungsmitglied Nir war. Nachdem sich die Band immer mehr aufgelöst und der Berliner DJ Wankelmut den »One Day/Reckoning Song«-Remix der Band erfolgreich bearbeitet hatte, kam Ran Nir nach Berlin und ist seitdem hier zu Hause.

Musikalisch groß wurde Nir übrigens mit Grunge: »Ich war ein Punk-Rock ’n’ Roll-Kind. Ich habe viel Nirvana gehört, Offspring. Dann stieß ich auf die Ramones, Sex Pistols, Dead Kennedys oder Green Day«, sagte Ran Nir im Interview mit der Jüdischen Allgemeinen. Heute lässt er es etwas ruhiger angehen, aber die Show im »Schokoladen« in Berlin-Mitte wird trotz aller fröhlichen Traurigkeit eines sicherlich: rocken!

Ran Nir stellt sein neues Album am 17. Mai um 19 Uhr (Einlass) im Schokoladen, Ackerstraße 169, vor. Tickets kosten 10,90 €.
www.ran-nir.com

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  21.04.2025

Interview

»Das Gedenken für Jugendliche greifbar machen«

Kurator Pascal Johanssen zur neuen Ausstellung im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in Pankow

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.04.2025

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025

Feiertage

Hymne auf die Freiheit

Der Alexander-Moksel-Kindergarten führte im Gemeindezentrum ein Pessach-Musical auf

von Vivian Rosen  17.04.2025

Berlin

Mazze als Mizwa

Das Projekt »Mitzvah Day« unterstützt die Berliner Tafel mit einer Lebensmittel-Spende

von Katrin Richter  17.04.2025

Berlin

Berlin: Gericht bestätigt fristlose Kündigung von Rabbiner

Das Berliner Arbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Rabbiners wegen sexueller Belästigung eines weiblichen Gemeindemitglieds bestätigt

 16.04.2025

Jewrovision

»Schmetterlinge im Bauch«

Nur stilles Wasser trinken, noch einmal gut essen, dann geht es auf die Bühne. Die Moderatoren Masha und Gregor verraten, wie sie sich vorbereiten und mit dem Lampenfieber umgehen

von Christine Schmitt  16.04.2025

München

Hand in Hand

Ein generationsübergreifendes Social-Media-Projekt erinnert an das Schicksal von Schoa-Überlebenden – Bayern-Torwart Daniel Peretz und Charlotte Knobloch beteiligen sich

von Luis Gruhler  15.04.2025

Literatur

Die Zukunft Israels hat längst begonnen

Der Schriftsteller Assaf Gavron stellte im Jüdischen Gemeindezentrum seinen aktuellen Erzählband vor

von Nora Niemann  14.04.2025