München

»Rechtsradikale und rassistische Gesinnung«

Gedenkstätte für die Opfer des Attentats vom 22. Juli 2016 im Olympia-Einkaufszentrum in München Foto: imago/Revierfoto

Mehr als drei Jahre liegt der Terroranschlag im Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) zurück, bei dem ein 18-jähriger Münchner neun Menschen und anschließend sich selbst erschoss. Das Landeskriminalamt, das einen politischen Hintergrund bisher ausschloss, bewertet das Verbrechen neu und spricht nun von einer »rechtsradikalen und rassistischen Gesinnung« des Täters.

Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, zeigte sich von der Neubewertung der Tat durch die Behörden nicht überrascht. Mehrere Aspekte hatten bereits kurz nach dem Verbrechen auf einen möglichen rassistischen und rechtsextremistischen Hintergrund hingedeutet.

antisemitismus Man habe bereits damals gesehen, wohin der blinde Hass führen könne, der sich in der Gesellschaft immer weiter ausbreite, kommentierte die IKG-Präsidentin die neue Einschätzung der Behörden: »Wenn von Schulhöfen bis in die Parlamente hinein immer öfter extremistische Positionen unwidersprochen formuliert werden, wenn Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit zunehmen – dann darf es uns nicht überraschen, wenn aus menschenverachtenden Worten brutale Taten werden.«

Die Ermittler waren bisher von einem Racheakt des psychisch labilen Täters ausgegangen, der sich von türkischen Jugendlichen gemobbt gefühlt habe.

Die Ermittler waren bisher von einem Racheakt des psychisch labilen Täters ausgegangen, der sich von türkischen Jugendlichen gemobbt gefühlt habe. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) wies darauf hin, dass die Ermittlungen, die erst vor Kurzem abgeschlossen worden seien, ein ganzes Bündel an Motiven zutage gefördert hätten. »Aber der Täter hatte zweifelsohne auch rassistische Beweggründe«, machte er deutlich.

Hinweise auf eine rechtsextremistische Gesinnung des 18-Jährigen hatte es schon kurz nach dem Mordanschlag gegeben. Etwa ein Jahr vor dem Attentat hatte dieser den Ermittlungen zufolge ein Manifest verfasst, das sich gezielt gegen Migranten richtete, die er als »Untermenschen« und »Kakerlaken« bezeichnete.

opfer Nahezu alle Opfer in München hatten einen Migrationshintergrund. Den Anschlag hatte er zudem am fünften Jahrestag des Amoklaufs von Utoya und Oslo begangen, bei dem der Rechtsterrorist Anders Breivik 77 Menschen ermordete. Diese und noch einige andere Aspekte führten bei der abschließenden Bewertung des Falls durch das Landeskriminalamt zu einer Kehrtwende.

Im Gutachten der Behörde heißt es jetzt: »In Zusammenfassung der Erkenntnisse der letzten drei Jahre Ermittlungsarbeit erscheint es gerechtfertigt, von einer politischen Motivation zu sprechen.«

Gemeinden

Ratsversammlung des Zentralrats der Juden tagt in München

Das oberste Entscheidungsgremium des jüdischen Dachverbands kommt traditionell einmal im Jahr zusammen – am letzten Sonntag im November

 23.11.2024

Porträt der Woche

Familie als Sujet

Elinor Sahm ist Israelin, Künstlerin, Mutter und lebt jetzt in Berlin

von Alicia Rust  23.11.2024

Berlin

Hommage an jiddische Broadway-Komponisten

Michael Alexander Willens lässt die Musik seiner Großväter während der »Internationalen Tage Jüdischer Musik und Kultur« erklingen

von Christine Schmitt  21.11.2024

Leo-Baeck-Preis

»Die größte Ehre«

BVB-Chef Hans-Joachim Watzke erhält die höchste Auszeichnung des Zentralrats der Juden

von Detlef David Kauschke  21.11.2024

Düsseldorf

Für Ausgleich und Verständnis

Der ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet erhielt die Josef-Neuberger-Medaille

von Stefan Laurin  21.11.2024

Jubiläum

Religionen im Gespräch

Vor 75 Jahren wurde der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gegründet

von Claudia Irle-Utsch  21.11.2024

Engagement

Helfen macht glücklich

150 Aktionen, 3000 Freiwillige und jede Menge positive Erlebnisse. So war der Mitzvah Day

von Christine Schmitt  20.11.2024

Volkstrauertag

Verantwortung für die Menschlichkeit

Die Gemeinde gedachte in München der gefallenen jüdischen Soldaten des Ersten Weltkriegs

von Vivian Rosen  20.11.2024

München

»Lebt euer Leben. Feiert es!«

Michel Friedman sprach in der IKG über sein neues Buch – und den unbeugsamen Willen, den Herausforderungen seit dem 7. Oktober 2023 zu trotzen

von Luis Gruhler  20.11.2024