Frankfurt

Ratsversammlung tagt

Die Ratsversammlung bestimmt drei Mitglieder für das Präsidium des Zentralrats, dann entsendet das Direktorium weitere sechs Mitglieder in das neunköpfige Gremium. Foto: Thomas Lohnes / Zentralrat der Juden in Deutschland

In Frankfurt am Main tagt am Sonntag die Ratsversammlung des Zentralrats der Juden, das oberste Entscheidungsgremium des Verbandes. Knapp 100 Vertreter der Gemeinden und Landesverbände sind mit dabei. An der nicht öffentlichen Sitzung nehmen auch die Mitglieder der Orthodoxen und der Allgemeinen Rabbinerkonferenz teil. Als Gastredner wird Israels Botschafter Jeremy Issacharoff erwartet.

TAGESORDNUNG Die Ratsversammlung ist zuständig für alle Grundsatzfragen der jüdischen Gemeinschaft und verabschiedet den Haushalt des Zentralrats. Auf der Tagesordnung dieser Ratsversammlung steht unter anderem der Bericht des Zentralratspräsidenten Josef Schuster. Er wird nach vier Jahren erneut für das Spitzenamt kandidieren. Schuster war 2014 als Nachfolger von Dieter Graumann zum Präsidenten gewählt worden.

Zunächst aber wird die Ratsversammlung drei Mitglieder für das Präsidium des Zentralrats bestimmen, dann das Direktorium weitere sechs Mitglieder in das neunköpfige Gremium entsenden. Anschließend wird – voraussichtlich am Sonntagnachmittag – das neue Präsidium aus seiner Mitte den Präsidenten und zwei Stellvertreter wählen. ddk

Seder

Der Traum von Freiheit

An Pessach feiern wir das Ende der Sklaverei in Ägypten. Das ist ein Anlass, unsere Geschichte zu reflektieren und an diejenigen zu erinnern, die in Unfreiheit leben müssen

von Josef Schuster  09.04.2025

Feiertage

Pessach ist das jüdische Fest der Freiheit - und der Frauen

Die Rolle und Verdienste von Frauen würdigen - dafür ist Pessach eine gute Gelegenheit, sagen Rabbinerinnen. Warum sie das meinen und welchen Ausdruck diese Perspektive findet

von Leticia Witte  09.04.2025

Gedenken

Ein Ort zum Trauern

Die Stadt hat an fünf in der NS-Zeit ermordete Juden erinnert. Familienangehörige aus aller Welt waren zu diesem Anlass in München zu Gast

von Luis Gruhler  08.04.2025

Antisemitismus

Gert Rosenthal: »Würde nicht mit Kippa durch Neukölln laufen«

Die Bedrohung durch Antisemitismus belastet viele Jüdinnen und Juden. Auch Gert Rosenthal sieht die Situation kritisch - und erläutert, welche Rolle sein Vater, der Entertainer Hans Rosenthal, heute spielen würde

 07.04.2025

Kaiserslautern

»Jetzt beginnt etwas Neues«

Mehr als fünf Jahre hat sich die Sanierung des Gemeindehauses der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz in Kaiserslautern hingezogen. Am Sonntag wurde das Zentrum mit der neu gestalteten Synagoge seiner Bestimmung übergeben

von Joachim Schwitalla  07.04.2025

Pflege

Selbstständig im Alter

Im Juni will die Zaidman Seniorenresidenz in München den Bereich für Betreutes Wohnen öffnen

von Vivian Rosen  07.04.2025

Weimar

Gedenken an die Befreiung des KZ Buchenwald

Zur Gedenkstunde kamen neben Vertretern aus Politik und Gesellschaft auch hochbetagte Überlebende aus Israel, Polen, Frankreich, Rumänien und Belarus

 06.04.2025

Porträt der Woche

Chapeau!

Riwka Chalut mag Hüte, Oldtimer und arbeitete 28 Jahre in den »Galeries Lafayette«

von Christine Schmitt  06.04.2025

Berlin

Mazze, Wein und Schokolade

Lange Einkaufslisten, gestiegene Preise und eine große Vorfreude auf Pessach. Wir haben drei Koscherläden besucht und in die Regale geschaut

von Katrin Richter  06.04.2025