Event

Pop-Show mit Seele

Die Melodien sind verhallt, die Transparente eingerollt und die Texte wahrscheinlich schon vergessen. Auch in die Münchener Zenith-Halle ist wieder beschauliche Ruhe eingezogen. Doch die Nacht vom vergangenen Samstag auf Sonntag werden die über 700 Teilnehmer so schnell nicht vergessen.

Teamwork Denn die elfte Jewrovision, die an der Isar ausgetragen wurde, war für die Kinder und Jugendlichen ein spannendes und aufregendes Erlebnis. Unter dem Motto »back to the roots« sangen, tanzten und zeigten die Jugendzentren (JuZe), was alles in ihnen steckt. Organisiert wurde das Event vom Leiter des örtlichen Jugendzentrums, Neshama, Marat Schlafstein, und seinem Team. Das begrüßte junge Juden aus 44 Gemeinden aus ganz Deutschland in der bayrischen Hauptstadt.

Die Münchener nahmen den Sieg mit nach Hause. Mit 151 Punkten lag Neshama vor dem JuZe Berlin (130 Punkte) und dem JuZe Amichai (119 Punkte) aus Frankfurt. Zum ersten Mal wurde der Preis für das beste Video verliehen. Und der ging an den Drittplatzierten.

Die Jüdische Allgemeine war dabei. Wer den Blog lesen möchte, findet ihn unter:
prelive.juedische-allgemeine.de/blogs/jewrovision2012

Kino

Unerträgliche Wahrheiten

Das Dokudrama »Die Ermittlung« über den ersten Auschwitz-Prozess wurde bei den Jüdischen Filmtagen gezeigt

von Nora Niemann  05.02.2025

Interview

»Wo immer wir gebraucht werden – wir sind da«

Rabbiner David Geballe über Seelsorge in der Bundeswehr und die Vermittlung von Wissen

von Helmut Kuhn  04.02.2025

Porträt der Woche

Frau der ersten Stunde

Avital Toren wurde vor 30 Jahren gebeten, die Gemeinde in Heilbronn aufzubauen

von Gerhard Haase-Hindenberg  02.02.2025

Hamburg

»Wir sind dran!«

Von Klimawandel bis jüdische Identität: Der Jugendkongress 2025 verspricht vier intensive Tage

von Florentine Lippmann  02.02.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Berlin

Jüdische Stimmen zur Asyl-Abstimmung: Ein Überblick

Wie blicken Juden auf den Vorwurf, die CDU reiße die Brandmauer zur AfD ein? Wir haben uns umgehört

von Imanuel Marcus  30.01.2025

Bildung

Das beste Umfeld

Zwar beginnt das neue Schuljahr erst nach dem Sommer, doch schon jetzt fragen sich Eltern: Welche Schule ist die richtige? Gespräche mit Schulleitern über Wartelisten, Sprachniveau und Traditionen

von Christine Schmitt  30.01.2025

München

Fit fürs Finale

Beim Vorentscheid zum »Chidon Hatanach« in Jerusalem wurde wieder jede Menge religiöses Wissen abgefragt

von Luis Gruhler  30.01.2025

Rostock

Den Vorhang auf

Seit vielen Jahren gibt es in der Jüdischen Gemeinde eine Theatergruppe. Ein Besuch bei den Proben für »Kalif Storch« im Kulturhistorischen Museum

von Katrin Richter  29.01.2025