Dresden

Polen als Retter

Die Ausstellung »Sie riskierten ihr Leben« erinnert ab Sonntag in Dresden an Polen, die während des Holocaust ihr Leben aufs Spiel setzten, um Juden zu retten. Das Projekt entstand aus mehr als 500 Interviews, die das POLIN Museum of the History of Polish Jews seit 2007 mit polnischen Rettern und Holocaust-Überlebenden geführt hat. Das polnische Außenministerium ist Mitorganisator der Ausstellung, die auch bereits in Düsseldorf, Essen und Hamburg zu sehen war.

Kuratorin Klara Jackl aus Warschau will nicht nur individuelle Geschichten von Rettern und Geretteten erzählen, sondern stellt sie in den historischen Kontext des Krieges und der deutschen Besatzung in Polen. »Wir zeigen die ganze Komplexität der Situation: Wir heben hervor, dass jede Form der Hilfe für Juden unter Todesstrafe stand. Und wir beschreiben, unter welchen extremen und widrigen Umständen diese Hilfe stattfand. Die Beschützer mussten allein und heimlich agieren, weil sie die Denunziation und die Erpressung ihrer Nachbarn fürchten mussten.« Auch die Perspektive der Geretteten wird in der Schau präsentiert. Jackl hofft, dass die Ausstellung einen Anstoß für Zivilcourage, Toleranz und Nächstenliebe auch in der heutigen Zeit gibt.

Gerechte unter den Völkern Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden mehr als 6500 Polen von Israel als »Gerechte unter den Völkern« ausgezeichnet. In keiner Nation gibt es mehr Träger dieses Ehrentitels. Angeregt durch die Ausstellung haben viele Polen begonnen, in ihrer eigenen Familiengeschichte nach Helfern zu forschen, berichtet Klara Jackl: »Es könnte sein, dass die Zahl der Aufrechten noch viel größer war als bisher angenommen.«

Dennoch meint die Ausstellungsmacherin, dass gerade das Ausland zu wenig über diese Seite der polnischen Geschichte weiß: »Das Verhältnis zwischen Polen und Juden während des Zweiten Weltkriegs wird manchmal verzerrt dargestellt.«

Die Ausstellung »Sie riskierten ihr Leben« wird am Sonntag, 17. Januar, um 17 Uhr im Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde zu Dresden am Hasenberg eröffnet. Ein ausstellungsbegleitendes Programm beschäftigt sich in den kommenden Wochen mit der Situation der Polen während des Zweiten Weltkriegs. So findet am 20. Januar um 19 Uhr im Saal der Gedenkstätte Münchner Platz ein Informationsabend zu Stolpersteinen für polnische Juden in Dresden und zur »Polenaktion«, der Abschiebung polnischer Juden im Jahr 1938, statt.

Am 3. Februar um 19 Uhr spricht Marian Turski, Überlebender des KZ Auschwitz, im Gemeindesaal und am 10. Februar hält dort der ehemalige polnische Außenminister Adam Daniel Rotfeld einen Vortrag. Zur Finissage der Ausstellung am 18. Februar wird um 19 Uhr ein Film über Irena Sendler gezeigt, die mit ihren Helfern 2500 Kinder aus dem Warschauer Ghetto rettete.

WIZO

Kraft für ehrenamtliche Stunden

Tanz, Musik sowie Auszeichnungen und Spenden bei der WIZO im Ballsaal des Leonardo Royal Hotels

von Luis Gruhler  15.12.2024

Andenken

Kleine Frau mit großer Stimme - Schoa-Überlebende Esther Bejarano vor 100 Jahren geboren

Sie spielte im »Mädchenorchester« in Auschwitz und überlebte den NS-Massenmord an den europäischen Juden. Esther Bejarano wurde zu einer unermüdlichen Zeitzeugin - und sagte einmal, wie ihre Rache an den Nazis aussieht

von Leticia Witte  15.12.2024

Portrait der Woche

Musikalisches Erbe

Emanuel Meshvinski ist Bratscher und führt das Jewish Chamber Orchestra

von Heike Linde-Lembke  15.12.2024

Chabad-Konferenz für Jugendliche

»Wir schämen uns nicht«: 500 junge Juden am Brandenburger Tor

Stolz zeigen sich die Teilnehmer des Europäischen Jüdischen Jugendkongresses im Herzen Berlins

von Imanuel Marcus  13.12.2024

Berlin

Chanukka-Basar in der Synagoge Pestalozzistraße: Kuchen, koscherer Glühwein und ein Bühnenprogramm

Am Sonntag findet der Basar im Innenhof der Synagoge statt. Es gibt ein vielfältiges Bühnenprogramm. Auch die »The Swinging Hermlins« werden auftreten

von Christine Schmitt  13.12.2024

Rede

Eklat statt Feier

Die SPD-Politikerin Gesine Schwan irritiert bei einem Jubiläumsfest mit Nazi-Vergleichen

von Ralf Balke  12.12.2024

Hamburg

»Our Turn«: Zentralrat und ZWST veranstalten Jugendkongress 2025

Den Teilnehmern sollen »Methoden, Chancen und Vorbilder« gezeigt werden, mit denen sie sich selbst verwirklichen können sollen

von Imanuel Marcus  11.12.2024

Magdeburg

Sachsen-Anhalt setzt Förderung jüdischer Einrichtungen fort

Die Projektauswahl wird vom Beirat für jüdisches Leben begleitet

 11.12.2024

Interview

»Damit ihr Schicksal nicht vergessen wird«

Die Schauspielerin Uschi Glas setzt sich für die Befreiung der israelischen Geiseln ein. Ein Gespräch über Menschlichkeit, Solidarität und Gegenwind

von Louis Lewitan  11.12.2024