Düsseldorf

»Omikron ist überall«

Im Nelly-Sachs-Haus, dem Elternhaus der Düsseldorfer Gemeinde, gab es zwischzeitlich zwölf Corona-Fälle. Foto: Jan Popp-Sewing

»Omikron ist all over – das merken wir natürlich auch, diese hohen Inzidenzen gehen an uns nicht spurlos vorbei«, sagt Bert Römgens, neuer Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, im Telefonat mit der Jüdischen Allgemeinen. In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt lag die Corona-Inzidenz bereits am 12. Januar über der 700er-Marke.

Besonders herausfordernd ist die Omikron-Welle für die sozialen Einrichtungen wie Kindertagesstätte, die Schulen oder das Elternheim. Pool-Testungen finden in der Kita und Grundschule statt, auch im Albert-Einstein-Gymnasium werden die Schülerinnen und Schüler regelmäßig getestet. Vereinzelt seien hier bislang auch positive Fälle aufgetreten, sagt Bert Römgens. Es sei noch nicht absehbar, wie sich das nach den Schulferien weiterentwickle. Erst am 10. Januar war in Nordrhein-Westfalen der Schulbetrieb nach den Winterferien wieder gestartet.

elternheim »Am ärgsten hat es uns im Nelly-Sachs-Haus getroffen«, berichtet Bert Römgens, der außerdem Geschäftsführer der Maimonides gGmbH ist, die das Elternheim der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf betreibt. Zum Jahreswechsel hatte das Nelly-Sachs-Haus zwischenzeitlich zwölf Corona-Fälle zu verzeichnen.

Der erste Fall war hier am 17. Dezember aufgetreten, immer noch befinden sich Bewohner in Quarantäne. Da mehrheitlich die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeiter bereits geboostert waren, gab es keine gravierenden Krankheitsverläufe, aber die Quarantäne-Regelungen führten zu weiteren Belastungen im Pflegealltag.

Zum damaligen Zeitpunkt habe noch eine andere Quarantäneregel gegolten, sodass die Bewohner nach Auflagen des Gesundheitsamtes isoliert werden mussten. »Damit gab es auch einen Mehrpersonaleinsatz im Bereich der Betreuung.« Seit dem 13. Januar gilt nun auch für die Düsseldorfer eine neue Coronaschutzverordnung, nach der Geboosterte nicht mehr in Quarantäne müssen.

Im Februar, so hofft Römgens, ist der Höchststand der Welle erreicht.

Eine gewisse Entlastung für den Pflegealltag sei das schon, so Römgens. Bei denjenigen, die noch in Quarantäne seien, stehe man in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt bezüglich Freitestungen. Er erwarte, dass im Laufe der Woche alle freigetestet werden können. Das Nelly-Sachs-Haus setzt weiterhin und schon lange auf Vorsicht, zum Beispiel bei den Besuchsregelungen. »Wir haben die Regelungen bereits im Frühling 2020 ausgeweitet und testen konsequent seit dem 9. März 2020 täglich und alle«, betont Bert Römgens.

Vorsichtsmaßnahmen Im Gemeindeleben habe man in Düsseldorf die Präsenzangebote reduziert und biete vermehrt digitale Formate an. Bereits seit Beginn der Pandemie sei man damit auf positive Resonanz gestoßen. Ob im Bereich der Sozialabteilung oder des Seniorenzentrums, am Sonntag wendet sich zum Beispiel nun auch das Jugendzentrum digital an die Jugendlichen, statt sich vor Ort in der Gemeinde zu treffen. Gottesdienste finden in der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf weiterhin statt: »Unter der 3G-Regel und mit Maske – damit haben wir gute Erfahrungen gemacht«, erklärt Römgens.

Dort, wo in Teams gearbeitet wird, achten die Verantwortlichen verstärkt auf wenig Durchmischung. So sei mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vereinbart worden, dass Teams nur bestimmten Gruppen zugeordnet würden und dann im Zweifel nicht eine ganze Abteilung in Quarantäne müsse.

Bert Römgens blickt nicht ohne Zuversicht in die Zeit der nächsten Wochen. »Wir hoffen, so wie wahrscheinlich alle, auf den Peak im Februar, dass die Zahlen danach sinken. Und dass wir dann mit Volldampf wieder in den einzelnen Abteilungen und Einrichtungen mit dem Gemeindeleben durchstarten können.«
Annette Kanis

Chanukka-Umfrage

»Wir brauchen das Licht«

Was für Lieblingssymbole haben Gemeindemitglieder? Und wie verbringen Familien das Fest, wenn ein Partner Weihnachten feiern möchte? Wir haben nachgefragt

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt  25.12.2024

Berlin

Wenn Hass real wird

Die Denkfabrik Schalom Aleikum beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen Einfluss sozialer Medien

von Alicia Rust  23.12.2024

Interview

»Wir sind neugierig aufeinander«

Amnon Seelig über die erste Konferenz des Kantorenverbandes, Lampenfieber und das Projekt Call a Kantor

von Christine Schmitt  22.12.2024

Porträt der Woche

Ein Signal senden

David Cohen ist Geschäftsführer eines Unternehmens und setzt sich gegen Judenhass ein

von Matthias Messmer  22.12.2024

Soziale Medien

In 280 Zeichen

Warum sind Rabbinerinnen und Rabbiner auf X, Instagram oder Facebook – und warum nicht? Wir haben einige gefragt

von Katrin Richter  20.12.2024

Hessen

Darmstadt: Jüdische Gemeinde stellt Strafanzeige gegen evangelische Gemeinde

Empörung wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024 Aktualisiert

Debatte

Darmstadt: Jetzt meldet sich der Pfarrer der Michaelsgemeinde zu Wort - und spricht Klartext

Evangelische Gemeinde erwägt Anzeige wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024

Hessen

Nach Judenhass-Eklat auf »Anti-Kolonialen Friedens-Weihnachtsmarkt«: Landeskirche untersagt Pfarrer Amtsausübung

Nach dem Eklat um israelfeindliche Symbole auf einem Weihnachtsmarkt einer evangelischen Kirchengemeinde in Darmstadt greift die Landeskirche nun auch zu dienstrechtlichen Maßnahmen

 19.12.2024

Ehrung

Verdiente Würdigung

Auf der Veranstaltung »Drei Tage für uns« wurde der Rechtsanwalt Christoph Rückel ausgezeichnet

von Luis Gruhler  19.12.2024