Hamburg

Neues jüdisches Seniorenheim

Selbstbestimmt leben im Alter: Ein Vorhaben, das die Jüdische Gemeinde Hamburg schon lange verwirklichen wollte. Foto: Thinkstock

Es war ein Projekt, das den Verantwortlichen in der Jüdischen Gemeinde Hamburg unter den Nägeln brannte. Lange gab es in der Hansestadt kein passendes Altersheim, trotz der wachsenden Zahl an Gemeindemitgliedern und damit auch einer größeren Anzahl von jüdischen Senioren. Der vor gut einem Jahr neu angetretene Vorstand hatte das Projekt ganz oben auf seine Prioritätenliste gesetzt. Seit vergangener Woche gibt es nun eine Lösung. Anstatt den langwierigen und schwer zu stemmenden Weg einer eigenen Einrichtung einzuschlagen, ist die Jüdische Gemeinde einen Kooperationsvertrag mit der Caritas eingegangen.

Sowohl die katholische Gemeinde als auch der Vorstand der jüdischen Gemeinde zeigen sich begeistert über dieses Pilotprojekt. »Bis vor etwa 15 Jahren gab es noch ein jüdisches Altersheim in Hamburg auf einem ehemaligen Gemeindegelände«, erzählt Ulrich Lohse aus dem Gemeindevorstand.

Verhandlung Doch dann seien Bestimmungen und Baurecht so kompliziert geworden, dass ein Umbau nicht machbar gewesen sei. »Das Kapital und das Know-how für ein eigenes Heim haben wir einfach nicht«, so Lohse. Doch der Wunsch nach einer guten Unterbringungsmöglichkeit blieb bestehen. Schließlich war es der koschere Schulcaterer, der den Vorstand auf die Idee brachte, die Caritas anzusprechen. Ein knappes Jahr hätten die Verhandlungen gedauert, die, so Lohse, »sehr angenehm und harmonisch« verlaufen seien.

Es ist ein bisher einmaliges Projekt, das dort im Norden Hamburgs entstehen wird. In einer grünen Parkanlage im Stadtteil Schnelsen steht das Bischof-Ketteler-Haus, in dem 100 Mitarbeiter sich um die Bedürfnisse älterer Menschen kümmern. Es wird betrieben von der »Caritas Hamburg – Wohnen und Soziale Dienstleistungen«, und bisher gibt es 33 seniorengerechte Wohnungen, die vom selbstständigen Wohnen bis hin zur umfassenden Pflege verschiedenste Stufen der Eigenständigkeit ermöglichen. Dort werden nun künftig auch die jüdischen Hamburger, die sich für einen Lebensabend in diesem Heim entscheiden, unterkommen.

Anpassung Auf längere Sicht könnten vertragsgemäß bis zu vier Wohngruppen gegründet werden, von denen jede zwölf jüdische Bewohner und Bewohnerinnen beherbergen kann. Für diese Wohngruppen wird das Leben im Altersheim entsprechend angepasst, das heißt, es wird koschere Mahlzeiten geben, und jüdische Bräuche und Rituale werden ihren festen Platz im Leben der Bewohner haben. Einmal in der Woche wird ein Vertreter des Gemeinderabbinats im Bischof-Ketteler-Haus zu Gast sein, zudem sind sogar bauliche Änderungen geplant, die eine Nutzung unter Einhaltung des Schabbats ermöglichen. Beispielsweise Wärmeplatten für Speisen oder die Abschaltung der Bewegungsmelder an den automatischen Türen.

Ab dem 1. August könnten die Wohngruppen bereits bezogen werden, bisher hat die Gemeinde bereits zweimal Gruppen mit Interessenten zu Besichtigungsterminen eingeladen und auch benachbarte Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein angeschrieben.

»Ab der ersten Anmeldung geht es los«, sagt Lohse, der immer wieder die offene und kooperative Zusammenarbeit mit der Caritas lobt. »Wir hoffen dann, dass es schnell wächst und wir eine komplette Wohngruppe belegen können.« Schließlich sei auch in Hamburg die zunehmende Überalterung der Gemeinden ein Problem, etwa die Hälfte der Mitglieder sei über 60, ein Viertel habe die 80 Jahre schon überschritten.

Gespräch

»Es ist noch längst nicht alles verloren«

Sie sind jung, jüdisch und leben in Ostdeutschland. Zwei Wochen nach den Erfolgen der rechtsextremen AfD in Thüringen und Sachsen fragen sie sich: Sollten wir gehen? Oder gerade jetzt bleiben?

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  20.09.2024

Vertreibung

Vor 600 Jahren mussten die Juden Köln verlassen - Zuflucht auf der anderen Rheinseite

Die älteste jüdische Gemeinde nördlich der Alpen - und dann ist auf einmal Schluss. Vor 600 Jahren verwies Köln seine Juden der Stadt. Viele zogen darauf gen Osten, manche kamen dabei nur ein paar Hundert Meter weit

von Johannes Senk  19.09.2024

Magdeburg

Jüdischer Kalender für 5785 in Sachsen-Anhalt veröffentlicht

Bereits vor Rosch Haschana ist er als Download verfügbar

 18.09.2024

Augsburg

Jüdische Kulturwoche beginnt in Bayerisch-Schwaben

Führungen, Konzerte und Workshops stehen auf dem Programm

 18.09.2024

Berlin

Für die Demokratie

Ehrenamtspreis für jüdisches Leben für das EDA-Magazin und »BeReshith«

von Katrin Richter  17.09.2024

Hochschule

»Herausragender Moment für das jüdische Leben in Deutschland«

Unter dem Dach der neuen Nathan Peter Levinson-Stiftung werden künftig liberale und konservative Rabbinerinnen und Rabbiner ausgebildet. Bei der Ausbildung jüdischer Geistlicher wird die Uni Potsdam eng mit der Stiftung zusammenarbeiten

von Imanuel Marcus  17.09.2024

Würdigung

Ehrenamtspreise für jüdisches Leben verliehen

Geehrt wurden das »EDA-Magazin« und der Verein BeReshit aus Sachsen-Anhalt

 16.09.2024

Hannover

Leib und Seele sind vereint

Die bucharische Gemeinde eröffnete in ihrem neuen Zentrum drei Mikwaot

von Michael B. Berger  16.09.2024

München

Wehmütig und dankbar

Die Religionslehrerin Michaela Rychlá verabschiedet sich nach knapp 30 Jahren in den Ruhestand

von Luis Gruhler  15.09.2024