Potsdam

Neuer Vorstoß für geplante Synagoge

In den Konflikt über den geplanten Bau einer neuen Synagoge in Potsdam kommt wieder Bewegung. Die beiden jüdischen Landesverbände hätten dem Land Brandenburg ihre Zusammenarbeit angeboten, um das Projekt verwirklichen zu können, teilte Kulturministerin Manja Schüle (SPD) am Freitag in Potsdam mit. Das Land nehme das Angebot an.

Architektur Der Neubau einer Synagoge im Potsdamer Stadtzentrum scheiterte in den vergangenen Jahren vor allem an unterschiedlichen Vorstellungen innerhalb der jüdischen Gemeinden über Architektur und Innengestaltung des Sakralbaus.

Geplant sei nun, mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden Brandenburg und dem Landesverband West der Jüdischen Kultusgemeinden in Brandenburg eine neue Vereinbarung zum Bau und Betrieb des Synagogen- und Gemeindezentrums zu erarbeiten, hieß es.

Vereinbarung Bisher waren nur verschiedene Potsdamer Gemeinden beteiligt. Eine der Gemeinden hatte die bisherige Vereinbarung mit dem Land und einer weiteren Gemeinde Anfang Juni gekündigt. Daraufhin hatte auch das Land die Vereinbarung gekündigt.

Sie sei dankbar, dass die Verbände Verantwortung für den Synagogenbau übernehmen wollen, betonte Schüle. Damit bekomme das Projekt eine breite Unterstützung und Legitimation. Zugleich werde so der Zustand wiederhergestellt, der durch den Staatsvertrag von 2005 angestrebt worden sei. Ziel sei eine Mitverantwortung der jüdischen Gemeinschaft in Brandenburg für die Synagoge in Potsdam.

Ziel bleibe die Einweihung der Synagoge im Jahr 2023, sagte Schüle. Das Land stellt das Grundstück und acht Millionen Euro dafür bereit. Die historische Synagoge wurde im Krieg zerstört. epd

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  23.04.2025

Interview

»Das Gedenken für Jugendliche greifbar machen«

Kurator Pascal Johanssen zur neuen Ausstellung im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in Pankow

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.04.2025

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025

Feiertage

Hymne auf die Freiheit

Der Alexander-Moksel-Kindergarten führte im Gemeindezentrum ein Pessach-Musical auf

von Vivian Rosen  17.04.2025

Berlin

Mazze als Mizwa

Das Projekt »Mitzvah Day« unterstützt die Berliner Tafel mit einer Lebensmittel-Spende

von Katrin Richter  17.04.2025

Berlin

Berlin: Gericht bestätigt fristlose Kündigung von Rabbiner

Das Berliner Arbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Rabbiners wegen sexueller Belästigung eines weiblichen Gemeindemitglieds bestätigt

 16.04.2025

Jewrovision

»Schmetterlinge im Bauch«

Nur stilles Wasser trinken, noch einmal gut essen, dann geht es auf die Bühne. Die Moderatoren Masha und Gregor verraten, wie sie sich vorbereiten und mit dem Lampenfieber umgehen

von Christine Schmitt  16.04.2025

München

Hand in Hand

Ein generationsübergreifendes Social-Media-Projekt erinnert an das Schicksal von Schoa-Überlebenden – Bayern-Torwart Daniel Peretz und Charlotte Knobloch beteiligen sich

von Luis Gruhler  15.04.2025

Literatur

Die Zukunft Israels hat längst begonnen

Der Schriftsteller Assaf Gavron stellte im Jüdischen Gemeindezentrum seinen aktuellen Erzählband vor

von Nora Niemann  14.04.2025