Leipzig

Musik und Kunst zur Jüdischen Woche

Tritt bei der Jüdischen Woche Leipzig auf: das Trio Cannelle Foto: Kai Bergmann

Mehr als 60 Vereine und Institutionen gestalten vom 18. bis 25. Juni das Programm der zwölften Jüdischen Woche in der Messestadt. Veranstaltet wird die Aktionswoche von der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig, die in diesem Jahr ihr 170. Jubiläum begeht, der Ephraim Carlebach Stiftung und der Stadt Leipzig.

Druckkunst Die Jüdische Woche soll am Sonntag von Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) und dem Gemeindevorsitzende Küf Kaufmann in der Leipziger Gemeindesynagoge eröffnet werden. Zu den Höhepunkten der folgenden Tage zählen Ausstellungen zur Geschichte der Gemeinde und zur hebräischen Druckkunst, die Künstlerin Gudrun Petersdorff zeigt Bilder von Israelreisen. Insgesamt sind mehr als 110 Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und Vorträge geplant.

Dabei stehen auch Auftritte der Band »Lola Marsh«, des Leipziger Synagogalchors mit dem Klezmer-Trio »Rozhinkes« und der Sängerin Efrat Alony auf dem Programm. Im soziokulturellen Zentrum »Werk 2« steigt eine »Meschugge!«-Party. Die Jüdische Woche in Leipzig findet seit 1995 alle zwei Jahre statt. epd

www.facebook.com/juedischewocheinleipzig

Interview

»Wo immer wir gebraucht werden – wir sind da«

Rabbiner David Geballe über Seelsorge in der Bundeswehr und die Vermittlung von Wissen

von Helmut Kuhn  04.02.2025

Porträt der Woche

Frau der ersten Stunde

Avital Toren wurde vor 30 Jahren gebeten, die Gemeinde in Heilbronn aufzubauen

von Gerhard Haase-Hindenberg  02.02.2025

Hamburg

»Wir sind dran!«

Von Klimawandel bis jüdische Identität: Der Jugendkongress 2025 verspricht vier intensive Tage

von Florentine Lippmann  02.02.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Berlin

Jüdische Stimmen zur Asyl-Abstimmung: Ein Überblick

Wie blicken Juden auf den Vorwurf, die CDU reiße die Brandmauer zur AfD ein? Wir haben uns umgehört

von Imanuel Marcus  30.01.2025

Bildung

Das beste Umfeld

Zwar beginnt das neue Schuljahr erst nach dem Sommer, doch schon jetzt fragen sich Eltern: Welche Schule ist die richtige? Gespräche mit Schulleitern über Wartelisten, Sprachniveau und Traditionen

von Christine Schmitt  30.01.2025

München

Fit fürs Finale

Beim Vorentscheid zum »Chidon Hatanach« in Jerusalem wurde wieder jede Menge religiöses Wissen abgefragt

von Luis Gruhler  30.01.2025

Rostock

Den Vorhang auf

Seit vielen Jahren gibt es in der Jüdischen Gemeinde eine Theatergruppe. Ein Besuch bei den Proben für »Kalif Storch« im Kulturhistorischen Museum

von Katrin Richter  29.01.2025

Dachau

Igor Levit für neue Instrumente der Erinnerungsarbeit

»Wenn man dieses »Nie wieder« ins 21. Jahrhundert übersetzen will, müssen wir uns gewaltig anstrengen«, so der Pianist

 29.01.2025