Feier

Muscheln sammeln in Eilat

Nächster Stopp in der 1. Klasse: »Kiga-Absolventen« Foto: Marina Maisel

»Kiga-Absolvent« steht auf den bunten Hüten der Kinder, die im Foyer des Gemeindezentrums herumwirbeln und sich an diesem Tag vom Kindergarten verabschieden. Eine Ausstellung mit farbenfrohen Bildern erzählt davon, was die Kiga-Absolventen gelernt haben. Nicht nur den Umgang mit Farbe, sondern auch mit dem Schaffen und den Maltechniken von Künstlern wie Wassilly Kandinsky, Franz Marc, Claude Monet oder Friedensreich Hundertwasser.

Auf der Bühne singen stolze Absolventen auf Deutsch, Englisch, Hebräisch und Russisch oder tragen Gedichte vor. Im Kindergarten haben sich die Jüngsten der Gemeinde aber nicht nur viel mit Musik und Kunst beschäftigt. Sie wurden vor allem auch behutsam in die Welt der jüdischen Religion, Tradition und hebräischen Sprache eingeführt.

Elternbeirat »Wir sind stolz auf unsere Kinder, die sich wunderbar entwickelt und entfaltet haben«, betonte die Leiterin des Alexander-Moksel Kindergartens, Romana Alfred, die in ihrer Ansprache auch Grüße der Präsidentin der IKG, Charlotte Knobloch, übermittelte. Ausdrücklich bedankte sie sich beim Kiga-Team, »das sich tagtäglich mit viel Liebe und Können eingebracht hat«, bei Talia Presser vom Vorstand der IKG, die sich stets »mit viel Herz und Verstand für uns einsetzt« und bei dem gesamten Elternbeirat mit ihren Vorsitzenden Liana Vigodski und Natalie Scher-Kahn »für ihren unermüdlichen und engagierten Einsatz«.

Das anschließende Sommerfest des Kindergartens, das vom Elternbeirat organisiert wurde, war dafür ein schönes Beispiel. Vor allem das vergnügliche Reise-Spiel nach Israel machte den Kindern besonders Spaß. Mit Pässen des »Freistaats Kindergarten« reisten die Kleinen zum Eierlaufen nach Haifa, übten sich im Sackhüpfen in Aschdod, wurden in Safed geschminkt und fanden die schönsten Muscheln in Eilat.

Der Elternbeirat und Jugendliche vom Jugendzentrum »Neshama« als Kooperationspartner des Sommerfestes, betreuten alle Stationen und sorgten dafür, dass die Kinder im Spiel noch mehr über Israel und das Judentum erfahren konnten. Die Theatergruppe »Lo-Minor« durfte da nicht fehlen und sorgte unter der Leitung von Anastasia Komerloh mit einer Show für gute Laune bei den Kleinen. Um das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste kümmerte sich beim Sommerfest das Restaurant Einstein.

Talia Presser von der Erziehungskomission bedankte sich bei dem »tollen Team« des Kindergartens und lobte für »ihre hervorragende Arbeit« neben der Leiterin Romana Alfred ausdrücklich die drei Erzieherinnen Astrid Awerbuch, Barbara Weich- hold und Michaela Hochmut, die schon mehr als 20 Jahren im Kindergarten der Gemeinde tätig sind.

Oldenburg

Judenfeindliche Schmierereien nahe der Oldenburger Synagoge   

Im vergangenen Jahr wurde die Oldenburger Synagoge Ziel eines Anschlags. Nun meldet eine Passantin eine antisemitische Parole ganz in der Nähe. Die Polizei findet darauf noch mehr Schmierereien

 21.02.2025

Berlin

Wladimir Kaminer verkauft Wohnung über Facebook

Mit seiner Partyreihe »Russendisko« und vielen Büchern wurde Wladimir Kaminer bekannt. Für den Verkauf einer früheren Wohnung braucht er keinen Makler

 20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

Thüringen

Antisemitismus-Beauftragter soll »zeitnah« ernannt werden

Seit Dezember ist der Posten unbesetzt. Dem Gemeindevorsitzenden Schramm ist es wichtig, dass der Nachfolger Zeit mitbringt

 19.02.2025

Weimar

Erlebtes Wissen

Eine Fortbildung für Leiter jüdischer Jugendzentren befasste sich mit der Frage des zeitgemäßen Erinnerns. Unsere Autorin war vor Ort dabei

von Alicia Rust  18.02.2025

Bundestagswahl

Scharfe Worte

Über junge politische Perspektiven diskutierten Vertreter der Jugendorganisation der demokratischen Parteien in der Reihe »Tachles Pur«

von Pascal Beck  18.02.2025

Justiz

Vorbild und Zionist

Eine neue Gedenktafel erinnert an den Richter Joseph Schäler, der bis 1943 stellvertretender IKG-Vorsitzender war

von Luis Gruhler  18.02.2025

Emanzipation

»Die neu erlangte Freiheit währte nur kurz«

Im Münchner Wirtschaftsreferat ist eine Ausstellung über »Jüdische Juristinnen« zu sehen

von Luis Gruhler  18.02.2025

Portät der Woche

Magische Momente

German Nemirovski lehrt Informatik und erforscht den Einsatz Künstlicher Intelligenz

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.02.2025