WIZO Berlin

Meisterwerke für Kinder

Jede Menge Pinsel, Farbtuben und mit klarem Wasser gefüllte Becher stehen auf den Tischen, der Fußboden ist mit Plastikplanen abgeklebt. Nach der Talentshow von 2015 hat sich das Berliner WIZO-Team in diesem Jahr den Kunsttag »Kids go Art« einfallen lassen: Vormittags bemalten die Kinder und Jugendlichen Leinwände, am Nachmittag wurden die Kunstwerke ausgestellt und den Eltern und Gästen präsentiert.

Die sechsjährige Lielle ist »sehr zufrieden« mit ihrem Ergebnis. Seit Stunden habe sie »an dem Bild mit dem blauen Pferd« gearbeitet, sagt sie. Insgesamt sind 46 Kinder dabei – in Gruppen arbeiten sie zusammen nach Vorlagen von Meisterwerken, darunter von Marc Chagall, Henri Matisse und Jackson Pollock. Das Motto heißt »Kinder für Kinder«, denn der Erlös geht an das WIZO-Projekt Neve Jaakov. In dem Jerusalemer Ganztagskindergarten werden 138 Kinder aus armen und zerrütteten Familien betreut, sagt Alexandra Cukierman vom WIZO-Vorstand. Bereits im Vorfeld hatte das Team die Themenvorlagen erarbeitet.

Unterhaltung Während die WIZO-Frauen die Bilder an den Wänden aufstellen, genießen Eltern, Großeltern und Freunde das Unterhaltungsprogramm. Denn die Kinder haben nicht nur die Pinsel geschwungen, sondern auch einen Tanz einstudiert. Schauspielerin Susan Sideropoulos führt gut gelaunt durch den Nachmittag. Nacheinander kündigt sie die ehemalige »The Voice Kids«-Finalistin Rita Gueli, den Magier Martin Lübcke und – als Höhepunkt des Tages – die Bilderpräsentation an.

Unterstützt wird die Moderatorin dabei von dem Maler und Galeristen Alexander Friedmann-Hahn, der Anekdoten und Daten zu den jeweiligen Künstlern erzählt. Es sei schwerer gewesen, zu malen, als den Tanz einzustudieren, sagen Mia und Liora über ihr gemeinsames Werk – eine Cézanne-Interpretation. »Da sehe ich eindeutig Talent«, lobt der Galerist.

Schließlich wird Lielles Bild mit dem blauen Pferd – im Original von Franz Marc – auf die Bühne geholt. »Es ist kaum ein Unterschied zwischen diesem und dem Original zu erkennen«, sagt der Galerist augenzwinkernd – die Gäste sind begeistert, die Kinder sichtlich stolz. Schließlich kaufen Erwachsene die etwa 15 Bilder der kleinen Künstler – die höchste gezahlte Summe beläuft sich auf 1500 Euro, ein anderes Bild bringt 800 Euro ein. »Kids go Art« wird so zum Fundraising-Erfolg für den guten Zweck: Der Erlös belief sich auf eine vierstellige Summe.

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  21.04.2025

Interview

»Das Gedenken für Jugendliche greifbar machen«

Kurator Pascal Johanssen zur neuen Ausstellung im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in Pankow

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.04.2025

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025

Feiertage

Hymne auf die Freiheit

Der Alexander-Moksel-Kindergarten führte im Gemeindezentrum ein Pessach-Musical auf

von Vivian Rosen  17.04.2025

Berlin

Mazze als Mizwa

Das Projekt »Mitzvah Day« unterstützt die Berliner Tafel mit einer Lebensmittel-Spende

von Katrin Richter  17.04.2025

Berlin

Berlin: Gericht bestätigt fristlose Kündigung von Rabbiner

Das Berliner Arbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Rabbiners wegen sexueller Belästigung eines weiblichen Gemeindemitglieds bestätigt

 16.04.2025

Jewrovision

»Schmetterlinge im Bauch«

Nur stilles Wasser trinken, noch einmal gut essen, dann geht es auf die Bühne. Die Moderatoren Masha und Gregor verraten, wie sie sich vorbereiten und mit dem Lampenfieber umgehen

von Christine Schmitt  16.04.2025

München

Hand in Hand

Ein generationsübergreifendes Social-Media-Projekt erinnert an das Schicksal von Schoa-Überlebenden – Bayern-Torwart Daniel Peretz und Charlotte Knobloch beteiligen sich

von Luis Gruhler  15.04.2025

Literatur

Die Zukunft Israels hat längst begonnen

Der Schriftsteller Assaf Gavron stellte im Jüdischen Gemeindezentrum seinen aktuellen Erzählband vor

von Nora Niemann  14.04.2025