Düsseldorf

Meine coole Oma

Eine lebensweise Oma Foto: Thinkstock

Ich stehe vor dem jüdischen Altenheim in Düsseldorf, die Polizisten stehen erstmals seit Langem vor dem grün-weißen Polizeibus und sitzen nicht wie gewöhnlich gelangweilt darin. Ich frage mich, ob dies die neuen Sicherheitsvorkehrungen sind, seit Belgien, seit Frankreich, seit den antisemitischen Demonstrationen in Deutschland. Dann denke ich mir, es ist vielleicht einfach nur warm, sie wollen die Sonne genießen.

Oma freut sich, mich zu sehen, und plant schon den ganzen Nachmittag, den Abend mit mir zu verbringen, und »eigentlich könntest du natürlich auch bei mir schlafen«. Leider, so sage ich, habe ich noch einen Termin.

Da könnte sie ja mitkommen. Lachend winke ich ab und frage, wie es ihr geht. Nicht gut. Was da in Israel los wäre. Unglaublich. »An allem sind die Juden schuld«, singt sie dann. Ein Lied von 1931, in dem man sich darüber lustig macht, dass Juden stets die Sündenböcke sind.

Demos Dann guckt Oma plötzlich ganz besorgt: »Naomi, ich will aber nicht, dass du nach Israel zurückgehst, wenn es da so gefährlich ist.« Das habe ich schon mehrmals diese Woche gehört, von Freunden, meiner Mama und sogar meinem muslimischen Fahrlehrer: »Quatsch, Oma, bei diesen Anti-Israel-Demos, die in Judenfeindlichkeit enden, ist es doch sogar angenehmer, dort zu sein anstatt hier.«

»Da hast du natürlich auch recht. Schrecklich. Jetzt kommen sie wieder, die Antisemiten. »Ich habe heute Nacht überlegt, wie wir dich nach Israel kriegen, wenn sie kommen ...«

Meine paranoide Art ist mir vor Oma nicht peinlich. Sie hat dafür Verständnis. »Ach, ich hab das schon erlebt, mir passiert nichts!« Wir entschließen uns, einen Kaffee im Hof des Altenheimes zu trinken. Kaum sitzen wir, holt Oma ihre Kamera raus und bittet einen Jungen (offenbar macht er hier ein Ferienpraktikum), ein Foto von uns zu machen. »Wie heißt du noch mal?«, fragt Oma. »Luca«, antwortet er schüchtern. »Lukas? Ja, Naomi, der Lukas ist ein ganz Lieber.«

Luca/Lukas lächelt auf eine Art, auf die nur peinlich berührte Jungs im Alter von 13 bis 16 Jahren lächeln können. »Weißt du, Lukas«, sagt Oma, als er ihr die Kamera zurückgibt, »du kommst später mal hoch in mein Zimmer, und ich gebe dir mein Buch.«

Theresienstadt Oma hat, zusammen mit meiner Tante, ein Buch über ihr Leben geschrieben, in dem es vor allen Dingen um ihre Kindheit in Theresienstadt geht. »Nein, das brauchen Sie doch nicht.« »Doch doch, ich gebe dir ein Buch, das gegen Hass ist und die Wichtigkeit der Toleranz zwischen Menschen beschreibt. Es erzählt von damals, als es mal nicht so schön war. Gerade jetzt ist das wieder ganz wichtig!«

Luca weiß erst nicht, was er sagen soll, und fragt dann, in welchem Zimmer Oma denn wohnt. »Im 3. Stock. Edith heiße ich.« Als er gegangen ist, lache ich. Oma guckt mich fragend an. »Weißt du, Oma, wenigstens tust du was dagegen ...« »Ja«, sagt sie, »nochmal passiert mir das nicht!«

Porträt der Woche

Keine Kompromisse

Rainer R. Mueller lebt für die Lyrik – erst spät erfuhr er von seiner jüdischen Herkunft

von Matthias Messmer  12.01.2025

Familien-Schabbat

Für den Zusammenhalt

In den Synagogen der Stadt können Kinder und Eltern gemeinsam feiern. Unterstützung bekommen sie nun von Madrichim aus dem Jugendzentrum »Olam«

von Christine Schmitt  12.01.2025

Köln

Jüdischer Karnevalsverein freut sich über großen Zulauf

In der vergangenen Session traten 50 Neumitglieder dem 2017 gegründeten Karnevalsverein bei

 11.01.2025

Vorsätze

Alles neu macht der Januar

Vier Wochen Verzicht auf Fleisch, Alkohol und Süßes? Oder alles wie immer? Wir haben Jüdinnen und Juden gefragt, wie sie ihr Jahr begonnen haben und ob sie auf etwas verzichten

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt, Katrin Richter  09.01.2025

Würdigung

»Vom Engagement erzählen«

Am 10. Januar laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zum Neujahrsempfang. Auch die JSUD-Inklusionsbeauftragte Jana Kelerman ist dabei

von Katrin Richter  09.01.2025

Gedenktag

Uraufführung mit den »Violins of Hope«

Ein besonderes Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester vorgenommen. Es interpretiert ein Werk für die Geigen, die die Schoa überstanden haben

von Christine Schmitt  08.01.2025

Universität

Preise der »World Union of Jewish Students« in Berlin vergeben

Die weltweite Vertretung jüdischer Studierender hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und besonders verdienstvolle Personen und Verbände ausgezeichnet

 07.01.2025

München

»Das ganz Andere fremder Welten«

Die Volkshochschule und das IKG-Kulturzentrum gedachten des 130. Geburtstags der Dichterin Gertrud Kolmar

von Helen Richter  05.01.2025

Feier

Dem Herzen folgen

Die IKG München und Oberbayern bedankt sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihr Engagement

von Luis Gruhler  05.01.2025