EILMELDUNG! Medienberichte: Israel stimmt Waffenruhe mit Hisbollah zu.

Duisburg

Makkabiade eröffnet

Mit einer großen Eröffnungsfeier haben am Freitagabend in Duisburg die ersten deutschen Makkabi-Meisterschaften seit 20 Jahren begonnen. »Schon die European Maccabi Games 2015 in Berlin haben gezeigt, dass ein selbstbewusstes öffentliches jüdisches Leben heute wieder selbstverständlich für Juden in Deutschland ist«, sagte Makkabi-Präsident Alon Meyer in seiner Begrüßungsrede vor rund 400 Athleten in der Sportschule Wedau.

»Der durch die EMG neu gewonnene Stolz, Ehrgeiz und Elan lebt heute noch fort. Er führt dazu, dass wir diese erste deutsche Makkabiade seit 1996 an derselben Stelle und unbedingt wieder ausrichten wollten«, so Meyer weiter.

Die viertägige Veranstaltung sei aber auch ein Geschenk an die zahlreichen jüdischen und nichtjüdischen Makkabäer, die sich Woche für Woche in den 38 Ortsvereinen für den jüdischen Sportverein engagieren. »Euch gebührt ein großes Dankeschön. Das hier sind eure Spiele!«

integration Meyer ging in seiner Rede auch auf die große Bedeutung der Makkabi-Sportvereine für die Verständigung über Herkunft, Religion und Nationalität hinweg ein. In den einzelnen Klubs spielten Juden, Muslime, Atheisten oder Deutsche ebenso wie die sogenannten Alteingesessenen und Kontingentflüchtlinge friedlich und leidenschaftlich miteinander: »Wenn das nicht gelebte Integration ist, was dann?«, fragte Meyer.

Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, rief das Motto Makkabis in Erinnerung: »Competing in Sports United at Heart« (Konkurrenten im Sport Vereint im Herzen). Dieser Grundsatz sei es, der den Geist des Sportvereins am besten beschreibe und weshalb der Zentralrat nicht einen Moment gezögert habe, die Schirmherrschaft für die Veranstaltung zu übernehmen. Dass es künftig mittelfristig erstmals auch eine Deutsche Makkabi-Meisterschaft für Jugendliche und Junioren geben wird, begrüßte Lehrer ausdrücklich.

Zu den wiederholten antisemitischen Beschimpfungen bei Spielen von Makkabi etwa in Berlin und Köln erklärte der Vizepräsident des Zentralrats: »Wir veranstalten dieses Sportfest hier wohl wissend, dass es Feinde unseres Vereins gibt. Aber wir lassen uns von Angriffen nicht einschüchtern. « Mit Blick auf den zunehmenden Erfolg der rechtspopulistischen AfD sagte er: »Es gibt Menschen, die unser Land spalten wollen. All jenen rufen wir zu: Wir Demokraten sind stärker und stehen zusammen!«

makkabi-land Als Vertreterin des Gastgeberbundeslandes nahm die nordrhein-westfälische Familien- und Sportministerin Christina Kampmann an der Eröffnungsfeier teil. Die SPD-Politikerin begrüßte die Sportler mit den Worten: »Willkommen in Makkabi-Land!« und erinnerte daran, dass die ersten Deutschen Makkabi-Spiele in Duisburg stattfanden. Auch die Wiedergründung des Vereins 1965 sei in Nordrhein-Westfalen besiegelt worden – in Düsseldorf.

In ihrem mehrmals von Applaus unterbrochenen leidenschaftlichen Plädoyer für eine offene Gesellschaft nahm sie wie Abraham Lehrer Stellung zur aktuellen politischen Situation: »Wir dulden antisemitische Schmierereien ebenso wenig wie Anschläge auf Flüchtlingsheime. Wir lassen uns nicht spalten. Demagogen und Rechtspopulisten werden keinen Erfolg haben. Wir wollen keine Spaltung der Gesellschaft, sondern Vielfalt und Pluralität.«

geschichte Bei der viertägigen Makkabiade gehen mehr als 400 jüdische und nichtjüdische Makkabi-Athleten aus ganz Deutschland in insgesamt acht Disziplinen an den Start. Die Athleten messen sich in den Sportarten Basketball, Fechten, Fußball Schach, Sportschießen, Tennis, Tischtennis und Volleyball. Den Anfang macht am Freitagabend die Begegnung eines Allstar-Teams von Makkabi Deutschland gegen den FC Landtag NRW, die Fussballmannschaft des Parlaments.

Am Samstag dann beginnen die Spiele mit den Fußballwettbewerben. Zu den Highlights der Makkabiade gehören zudem auch der große Kabbalat Schabbat, die große »Poker Night« am Samstagabend, die Jom-Haazmaut-Party am Sonntag sowie ein umfassendes Kulturprogramm mit Workshops, Debattierclub und einer Ausstellung über das Thema »Exodus Europa ohne Juden«.

Makkabi ist der einzige jüdische Sportverein in Deutschland und besteht aus 38 Ortsvereinen. Entstanden ist der Verband als Antwort auf den wachsenden Antisemitismus Anfang des 20. Jahrhunderts. Diese Vereine bieten zahlreiche Sportarten an und stehen Athleten aller Religionen und Nationalitäten offen.

emg 2015 Im vergangenen Jahr fanden die 14. European Maccabi Games (EMG) zum ersten Mal in der Geschichte in der Bundesrepublik statt. Bei der einwöchigen Veranstaltung kämpften rund 2300 jüdische Sportler im Berliner Olympiapark in 19 Sportarten um Medaillen. Zu den Disziplinen gehörten Badminton, Schwimmen und Fußball, Bridge und Schach.

Ausgetragen werden die EMG alle vier Jahre in einer anderen europäischen Stadt, das nächste Mal 2019 in Budapest. Die Weltmeisterschaften im jüdischen Sport, die Maccabiah, wird um zwei Jahre zeitversetzt zu den EMG alle vier Jahre in Israel abgehalten.

Lesen Sie mehr über die deutschen Makkabi-Spiele in der kommenden Ausgabe.

Dresden

Nora Goldenbogen ist tot

Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinden in Sachsen wurde 75 Jahre alt

 26.11.2024 Aktualisiert

Burgenlandkreis

Stolpersteine in Zeitz werden neu verlegt

Durch Spenden seien rund 53.000 Euro für den Ersatz zusammengekommen, so ein Stadtsprecher

 25.11.2024

Berlin

»Im Geiste jung«

Das jüdische Begabtenförderwerk ELES feiert seinen 15. Geburtstag

von Imanuel Marcus  25.11.2024

Hochschule

Das Jüdische Studienwerk ELES feiert sein 15. Jubiläum

Die Organisation will junge jüdische Studenten für das Gespräch stärken

von Stefan Meetschen  25.11.2024

Berlin

Spendenkampagne für House of One startet

Unter dem Dach des House of One sollen künftig eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee Platz finden

von Bettina Gabbe, Jens Büttner  25.11.2024

Gemeinden

Blick auf ein besonderes Jahr

Die Ratsversammlung des Zentralrats der Juden tagte in München. Für große Begeisterung im Saal sorgte die Rede des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder

von Katrin Richter  24.11.2024

Gastro

Wie bei Muttern

Das Flair der 1920er-Jahre trifft auf die Moderne. In Clärchens Ballhaus hat das Restaurant Luna DʼOro eröffnet

von Alicia Rust  24.11.2024

Gemeinden

Ratsversammlung des Zentralrats der Juden tagt in München

Das oberste Entscheidungsgremium des jüdischen Dachverbands kommt einmal im Jahr zusammen

 26.11.2024 Aktualisiert

Porträt der Woche

Familie als Sujet

Elinor Sahm ist Israelin, Künstlerin, Mutter und lebt jetzt in Berlin

von Alicia Rust  23.11.2024