Berlin

Leichter und jünger

Die 35. Jüdischen Kulturtage bieten Konzerte, Lesungen, Führungen und eine Israel-Party

von Markus Geiler  24.08.2022 14:52 Uhr

Foto: imago/Peter Sandbiller

Die 35. Jüdischen Kulturtage bieten Konzerte, Lesungen, Führungen und eine Israel-Party

von Markus Geiler  24.08.2022 14:52 Uhr

Die 35. Jüdischen Kulturtage Berlin stehen im Zeichen eines Generationen- und Paradigmenwechsels. Unter dem im Mai berufenen neuen Intendanten Avi Toubiana solle die ganze Vielfalt modernen jüdischen Lebens gezeigt werden, sagte der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Berlin, Gideon Joffe, am Mittwoch in der Hauptstadt.

Das Programm vom 10. bis 18. September sei »bunter und lustiger geworden«. »Das werden die lustigsten Kulturtage aller Zeiten«, kündigte Joffe an. Sie hofften, so auch mehr junge Menschen zu erreichen.

Judentum sei für »Otto Normal« in Deutschland in der Regel immer negativ konnotiert, beklagte der Gemeindevorsitzende. Die Assoziationen seien immer Antisemitismus und Holocaust: »Das macht einfach keinen Spaß.« Dabei spiele Humor im Alltag der Juden eine wesentliche Rolle. »Wir gehören zu den lustigsten Menschen in der Welt«, sagte Joffe.

Für diesen Perspektivwechsel arbeiten die Kulturtage unter anderem erstmals mit dem Berliner Quatsch Comedy Club zusammen. In einem »Jewish Comedy Special« im Rahmen der Kulturtage werden Größen der jüdisch-britischen Standup-Szene wie der 80-jährige Sol Bernstein, Carey Marx und Al Lubel auftreten.

Leicht und humorig wird es auch auf einem Hoffest mit koscherem Street-Food-Festival und rund 25 Ständen am 18. September in der Synagoge Oranienburger Straße. Zum Begleitprogramm gehören unter anderem die Klirr Deluxe Variete Show und das Jüdische Puppentheater Bubales der Kunstpädagogin Shlomit Tripp. Kuratiert wird das Street-Food-Festival von Rabbiner Shlomo Afanasev, einem Spezialisten in jüdischen Speiseregeln.

Eröffnet werden die Kulturtage am 10. September in der Synagoge Rykestraße mit einem Konzert des israelischen Popsängers Idan Amedi, der in Deutschland aus der Netflix-Serie »Fauda« bekannt ist. Später spielt in »Clärchens Ballhaus« auf einer »Israel Party« der in Tel Aviv lebende DJ Master Drummer Tomer Maizner seine Sets.

In den folgenden Tagen stehen unter anderem Jazz, Klassik, Puppentheater, Kino, Lesungen, Ausstellungen und Führungen auf dem Programm. Einer der Höhepunkte ist ein Konzert des Konzerthausorchesters Berlin unter Leitung des Geigers Guy Braunstein am 17. September in der Synagoge Rykestraße. Den Abschluss am 18. September bildet ein Auftritt des israelischen Hip-Hop-Künstlers und Rappers Ravid Plotnik in der Synagoge Oranienburger Straße.

»Wir wollen zeigen, es gibt mehr als Klezmer«, sagte Intendant Toubiana. Auch mit der Verlegung der sonst im November stattfindenden Kulturtage in den September soll laut dem Kulturmanager mehr Leichtigkeit hineingebracht werden. »Antisemitismus und Holocaust - wir wollen und werden das nicht vergessen, wollen das aber bei diesen Kulturtagen mal außen vor lassen«, sagte Toubiana.

Leo-Baeck-Preis

»Die größte Ehre«

BVB-Chef Hans-Joachim Watzke erhält die höchste Auszeichnung des Zentralrats der Juden

von Detlef David Kauschke  21.11.2024

Düsseldorf

Für Ausgleich und Verständnis

Der ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet erhielt die Josef-Neuberger-Medaille

von Stefan Laurin  21.11.2024

Jubiläum

Religionen im Gespräch

Vor 75 Jahren wurde der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gegründet

von Claudia Irle-Utsch  21.11.2024

Uni Würzburg

Außergewöhnlicher Beitrag

Die Hochschule hat dem Zentralratspräsidenten die Ehrendoktorwürde verliehen

von Michel Mayr  20.11.2024

Engagement

Helfen macht glücklich

150 Aktionen, 3000 Freiwillige und jede Menge positive Erlebnisse. So war der Mitzvah Day

von Christine Schmitt  20.11.2024

Volkstrauertag

Verantwortung für die Menschlichkeit

Die Gemeinde gedachte in München der gefallenen jüdischen Soldaten des Ersten Weltkriegs

von Vivian Rosen  20.11.2024

München

»Lebt euer Leben. Feiert es!«

Michel Friedman sprach in der IKG über sein neues Buch – und den unbeugsamen Willen, den Herausforderungen seit dem 7. Oktober 2023 zu trotzen

von Luis Gruhler  20.11.2024

Aus einem Dutzend Ländern kamen über 100 Teilnehmer zum Shabbaton nach Frankfurt.

Frankfurt

Ein Jahr wie kein anderes

Was beschäftigt junge Jüdinnen und Juden in Europa 13 Monate nach dem 7. Oktober? Beim internationalen Schabbaton sprachen sie darüber. Wir waren mit dabei

von Joshua Schultheis  20.11.2024

Porträt

»Da gibt es kein ›Ja, aber‹«

Der Urgroßvater von Clara von Nathusius wurde hingerichtet, weil er am Attentat gegen Hitler beteiligt war. 80 Jahre später hat nun seine Urenkelin einen Preis für Zivilcourage und gegen Judenhass erhalten. Eine Begegnung

von Nina Schmedding  19.11.2024