Geschichte

Letzte Ruhe für die Brüder Jaschkowitz

Gedenkstein auf dem Sophienfriedhof Foto: Verlag

Ein Totenbuch, ein evangelischer Friedhof, eine jüdische Familie, die Berliner Mauer – das sind die Zutaten für ein krimiartiges Sachbuch, das die Geschichte der Berliner Familie Jaschkowitz nachzeichnet. Nach der Wende wurde, Johannes Hildebrandt, Pfarrer der Sophiengemeinde, auf zwei Namen im Totenbuch aufmerksam: Im Dezember 1943 waren offenbar zwei Juden auf dem evangelischen Friedhof begraben worden.

Max und David Jaschkowitz waren durch ihre Zwangsnamen Israel kenntlich gemacht. Zwei Frauen der Familie, Clara und Margarete Jaschkowitz, waren ebenfalls am selben Tag auf dem Sophienfriedhof beerdigt worden. Als Todesursache wurde »verschüttet« angegeben. Die Familie Jaschkowitz, wohnhaft in der Rosenthaler Straße 19 in Berlin-Mitte war am 23. November 1943 Opfer eines Bombenangriffs geworden, bei dem das Haus in Schutt und Asche gelegt worden war.

Volkeszählung Aber wie konnten noch 1943 zwei Juden in der Rosenthaler Straße gemeldet sein? Wie konnten sie auf einem evangelischen Friedhof beerdigt werden? Mit detektivischer Akribie begaben sich die Historiker Christian Dirks, Axel Klausmeier und Gerhard Sälter auf Spurensuche. Standesamtliche Urkunden und Unterlagen der Volkszählung von 1939 halfen, die Familienverhältnisse zu entschlüsseln.

Die Familie Jaschkowitz stammte aus Kempen in der Provinz Posen. Ein Zweig der Familie kam Ende des 19. Jahrhunderts nach Berlin. Es war eine orthodoxe jüdische Familie, die innerhalb einer Generation einen großen Wandel durchlebte: So ging Max Jaschkowitz, geboren 1873, eine Ehe mit einer evangelischen Frau ein, Clara. David, geboren 1897, war vermutlich der Sohn von Max aus einer ersten Ehe mit einer jüdischen Frau.

Er heiratete ebenfalls eine evangelische Frau, Emma, die früh verstarb. Ihre gemeinsame Tochter Margarete wurde evangelisch getauft. Somit lebten nach der NS-Terminologie Vater Max und Sohn David Jaschkowitz in einer sogenannten Mischehe und Tochter Margarete galt als »Mischling ersten Grades«. Die Ehe Davids war deshalb eine »privilegierte Mischehe«.

Luftschutzkeller Wie die Lage der Familie Jaschkowitz in ihrem Wohnhaus und im Luftschutzkeller war, können die Autoren nur vermuten. Sicher ist, dass getrennte Luftschutzkeller für Juden und Nichtjuden vorgeschrieben waren. Im Falle des Bombenangriffs vom 23. November 1943 hätte es auf jeden Fall für die Bewohner der Rosenthaler Straße 19 keinen Unterschied gemacht: Über 30 Personen starben, das Haus wurde vollkommen zerstört.

Nach den Unterlagen der Sophiengemeinde waren Max und David Jaschkowitz die einzigen Juden, die zwischen 1943 und der Befreiung auf dem Sophienfriedhof begraben wurden. Am 13. August 1961 wurde der Sophienfriedhof in den Mauerbau mit einbezogen. Nach der Wende 1989 wurde der ehemalige Grenzstreifen Teil der Gedenkstätte Berliner Mauer. Auch die jüdischen Gräber von Max und David Jaschkowitz wurden als solche kenntlich gemacht.

Christian Dirks, Axel Klausmeier, Gerhard Sälter: Verschüttet. Leben, Bombentod und Erinnerung an die Berliner Familie Jaschkowitz, Hentrich & Hentrich, Berlin 2011, 88 S., 8,90 €

Köln

Jüdischer Karnevalsverein freut sich über großen Zulauf

In der vergangenen Session traten 50 Neumitglieder dem 2017 gegründeten Karnevalsverein bei

 11.01.2025

Vorsätze

Alles neu macht der Januar

Vier Wochen Verzicht auf Fleisch, Alkohol und Süßes? Oder alles wie immer? Wir haben Jüdinnen und Juden gefragt, wie sie ihr Jahr begonnen haben und ob sie auf etwas verzichten

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt, Katrin Richter  09.01.2025

Würdigung

»Vom Engagement erzählen«

Am 10. Januar laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zum Neujahrsempfang. Auch die JSUD-Inklusionsbeauftragte Jana Kelerman ist dabei

von Katrin Richter  09.01.2025

Gedenktag

Uraufführung mit den »Violins of Hope«

Ein besonderes Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester vorgenommen. Es interpretiert ein Werk für die Geigen, die die Schoa überstanden haben

von Christine Schmitt  08.01.2025

Universität

Preise der »World Union of Jewish Students« in Berlin vergeben

Die weltweite Vertretung jüdischer Studierender hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und besonders verdienstvolle Personen und Verbände ausgezeichnet

 07.01.2025

München

»Das ganz Andere fremder Welten«

Die Volkshochschule und das IKG-Kulturzentrum gedachten des 130. Geburtstags der Dichterin Gertrud Kolmar

von Helen Richter  05.01.2025

Feier

Dem Herzen folgen

Die IKG München und Oberbayern bedankt sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihr Engagement

von Luis Gruhler  05.01.2025

Würzburg

Kreuzfahrer am Main

Die Abiturientin Nele Fackler wird für einen Aufsatz zur Lokalgeschichte des Antisemitismus ausgezeichnet

von Gerhard Haase-Hindenberg  05.01.2025

Buch

Jüdisch im Sauerland

Hans-Ulrich Dillmann aktualisiert seine Studie über die Gemeinde in Lüdenscheid

von Martin Krauß  05.01.2025