München

Leben in ständiger Angst

Lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler: IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch Foto: Andreas Gregor

Mit lebhaftem Interesse und sichtbarem Respekt hörten die Schülerinnen und Schüler der Ethik-Klasse des Gymnasiums Feuchtwangen der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, zu, während sie von ihren Kindheitserinnerungen erzählte.

Ausführlich beantwortete sie die Fragen, wie sie auf einem Bauernhof im mittelfränkischen Arberg vor den Nationalsozialisten versteckt werden konnte. Ihre Retterin Kreszentia Hummel, eine fromme Katholikin, gab sie als ihr uneheliches Kind aus. Eingeweiht in das Geheimnis war nur der Dorfpfarrer. Es war ein Leben in ständiger Angst, enttarnt zu werden, ein Leben voller Anpassungszwänge und schwerer Feldarbeit.

Initiiert hatte das Gespräch, das am Mittwoch vergangener Woche in der Münchner jüdischen Gemeinde stattfand, die Lehrerin Barbara Haas. Im April dieses Jahres war sie mit dem dritten Preis des Deutschen Lehrkräftepreises ausgezeichnet worden. Mit ihrer Klasse hatte sie ausführlich das Schicksal von Jüdinnen und Juden in Markt Schopfloch recherchiert und medial auf ihrem Instagram-Account »Verwehrte Steine« der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Von dem Preisgeld organisierte sie einen Ausflug mit der Klasse nach Arberg.

Von dem Preisgeld organisierte sie einen Ausflug mit der Klasse nach Arberg, um mehr über die Geschichte von Charlotte Knobloch zu erfahren. Auch die Autobiografie Knoblochs mit dem Titel In Deutschland angekommen hatten die Schüler im Unterricht gelesen und besprochen.

Mit der Gelegenheit, sich ein Exemplar von der IKG-Präsidentin signieren zu lassen und sie nach ihren Erinnerungen zu fragen, konnte die Klasse nun ganz persönliche Einblicke gewinnen. Vor dem Gespräch erhielten die Schülerinnen und Schüler zudem bei einer Synagogenführung wertvolle Informationen über jüdische Religion und Kultur sowie das Leben der jüdischen Gemeinde Münchens.

Nicht nur über den Alltag auf dem Hof, sondern auch darüber, wie sie den Verlauf des Krieges wahrgenommen hatte, berichtete Charlotte Knobloch den Schülerinnen und Schülern. Nur über ausländische Sender, die Kreszentia Hummel verbotenerweise nachts hörte, gab es objektive Informationen jenseits der nationalsozialistischen Propaganda, die Knobloch mit der Familie ihrer Retter aus dem Volksempfänger hörte: »Ich hatte mich, was die Dauer des Krieges angeht, böse verrechnet. Wir wussten damals ja nicht, wie es ausgehen würde.« Charlotte Knob­loch zeigte sich dankbar für das Engagement der Schüler aus Feuchtwangen und lud die Gäste zu einem weiteren Besuch nach München ein.

Forschung

Vom »Wandergeist« einer Sprache

Die Wissenschaftlerinnen Efrat Gal-Ed und Daria Vakhrushova stellten in München eine zehnbändige Jiddistik-Reihe vor

von Helen Richter  14.01.2025

Nachruf

Trauer um Liam Rickertsen

Der langjährige Vorsitzende von »Sukkat Schalom« erlag seinem Krebsleiden. Er war ein bescheidener, leiser und detailverliebter Mensch

von Christine Schmitt  14.01.2025

Porträt der Woche

Keine Kompromisse

Rainer R. Mueller lebt für die Lyrik – erst spät erfuhr er von seiner jüdischen Herkunft

von Matthias Messmer  12.01.2025

Familien-Schabbat

Für den Zusammenhalt

In den Synagogen der Stadt können Kinder und Eltern gemeinsam feiern. Unterstützung bekommen sie nun von Madrichim aus dem Jugendzentrum »Olam«

von Christine Schmitt  12.01.2025

Köln

Jüdischer Karnevalsverein freut sich über großen Zulauf

In der vergangenen Session traten 50 Neumitglieder dem 2017 gegründeten Karnevalsverein bei

 11.01.2025

Vorsätze

Alles neu macht der Januar

Vier Wochen Verzicht auf Fleisch, Alkohol und Süßes? Oder alles wie immer? Wir haben Jüdinnen und Juden gefragt, wie sie ihr Jahr begonnen haben und ob sie auf etwas verzichten

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt, Katrin Richter  09.01.2025

Würdigung

»Vom Engagement erzählen«

Am 10. Januar laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zum Neujahrsempfang. Auch die JSUD-Inklusionsbeauftragte Jana Kelerman ist dabei

von Katrin Richter  09.01.2025

Gedenktag

Uraufführung mit den »Violins of Hope«

Ein besonderes Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester vorgenommen. Es interpretiert ein Werk für die Geigen, die die Schoa überstanden haben

von Christine Schmitt  08.01.2025

Universität

Preise der »World Union of Jewish Students« in Berlin vergeben

Die weltweite Vertretung jüdischer Studierender hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und besonders verdienstvolle Personen und Verbände ausgezeichnet

 07.01.2025