Bayern

Josef Schuster als Präsident des Landesverbands bestätigt

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: dpa

Bayern

Josef Schuster als Präsident des Landesverbands bestätigt

Der Zentralratspräsident ist als Chef der Israelitischen Kultusgemeinden für weitere vier Jahre gewählt worden

 06.05.2019 16:43 Uhr

Josef Schuster, seit 2002 Präsident des Landesverbands Israelitischer Kultusgemeinden in Bayern, ist in diesem Amt für weitere vier Jahre bestätigt worden. Das teilte der Landesverband am Montag in München mit.

ZENTRALRAT Auch die bisherigen Vizepräsidentinnen Ilse Danziger (Regensburg) und Anna Zisler (Straubing) seien erneut gewählt worden. Dem Verband gehören mehr als 8700 Mitglieder an. Seit 2014 ist Schuster, der als Internist in Würzburg tätig ist, auch Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.

Josef Schuster wurde 1954 in Haifa geboren. 1956 kehrten seine Eltern mit ihm in die väterliche Heimat Unterfranken zurück. Sein Vater David Schuster war viele Jahre Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde Würzburg und Unterfranken, ein Amt, das der Sohn seit 1998 innehat.  kna/ja

Münster

Friedländer mit Sonderpreis des Westfälischen Friedens ausgezeichnet

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte ihr öffentliches Engagement

 04.04.2025

Potsdam

Offene Türen, offene Fragen

Mehrere Hundert Interessierte besichtigten das Synagogenzentrum

von Pascal Beck  03.04.2025

Musik

Persisch grooven

Hadar Maoz hat die Jüdischen Kulturtage in Thüringen eröffnet und das Publikum auf eine Reise durch 2500 Jahre Musikgeschichte mitgenommen. Ein Treffen zwischen Rahmentrommel und Moonwalk

von Alicia Rust  03.04.2025

Synagogen-Gemeinde

Kölner Antworten

Der Vorstand gab beim Jahresempfang in der Roonstraße ein warmes Willkommen in schwierigen Zeiten

von Katrin Richter  03.04.2025

Pessach

Vorfreude trifft Tradition

In der Gemeinde beginnen die Vorbereitungen auf das Fest

von Luis Gruhler  02.04.2025

Berlin

»Wunder der Geschichte«: Der Zentralrat der Juden in Deutschland wird 75

Die früheren Bundespräsidenten Gauck und Wulff würdigen den jüdischen Dachverband

von Imanuel Marcus  02.04.2025

Todestag

Wenn Worte überleben - Vor 80 Jahren starb Anne Frank

Gesicht der Schoa, berühmteste Tagebuch-Schreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut

von Michael Grau, Michaela Hütig  02.04.2025 Aktualisiert

Kino

Am Scheideweg der Erinnerungskultur

Der Comic-Experte Michael Schleicher stellte in München den Animationsfilm »Das kostbarste aller Güter« vor

von Nora Niemann  02.04.2025

Antisemitismus

Gert Rosenthal: »Würde nicht mit Kippa durch Neukölln laufen«

Die Bedrohung durch Antisemitismus belastet viele Jüdinnen und Juden. Auch Gert Rosenthal sieht die Situation kritisch - und erläutert, welche Rolle sein Vater, der Entertainer Hans Rosenthal, heute spielen würde

 01.04.2025