München

»Jerusalem im Herzen«

Charlotte Knobloch Foto: Marina Maisel

Israel, Jeruschalajim sind fest verankert in unserem Geiste und in unseren Herzen. Und diese Solidarität ist nötiger denn je. Denn die Kritiker des jüdischen Staates werden immer zahlreicher, immer lauter, immer dreister und immer irrationaler.

Jüngstes Beispiel ist die harsche und ungerechtfertigte Kritik an Israel von vorderster Front der europäischen Spitzenpolitik. Im Anschluss daran fordern die EU-Außenminister in ihrer Anfang letzter Woche veröffentlichten Stellungnahme eine schnelle Lösung für Jerusalem, als Hauptstadt für Israelis und Palästinenser.

Die gesamte Erklärung des Rates für Auswärtige Angelegenheiten ist ein einziges Sammelsurium an Vorwürfen, die auf der einseitigen Wahrnehmung der Realitäten vor Ort beruhen. Indem sie Israel an den Pranger stellen und in die Enge treiben, ist es die europäische Politelite selbst, die den Friedensprozess behindert.

Wir aber lassen uns davon nicht beeindrucken, und wir bleiben ohne Wenn und Aber bei unserer Forderung nach einem ungeteilten Jerusalem als Hauptstadt Israels. Gestatten Sie mir, Sie an dieser Stelle noch auf einen weiteren Sachverhalt hinzuweisen, der mich dieser Tage sehr berührt hat. Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Jacques Rog- ge, hat die Bitte des stellvertretenden israelischen Außenministers Danny Ayalon abgelehnt, bei den kommenden Olympischen Spielen in London eine Schweigeminute für die Opfer der Anschläge bei den Spielen in München 1972 einzulegen.

Tragödie Das ist mehr als bedauerlich. Zeigt es doch einmal mehr, wie allein und unverstanden wir mit unseren emotionalen Wunden und mit unserer Trauer sind. Mit der Empathie für Israel und die gesamte jüdischen Gemeinschaft ist es in dieser Welt nicht weit her. Danny Ayalon schreibt dazu: »Die Zurückweisung lehrt uns, dass diese Tragödie nur unsere allein ist und nicht eine Tragödie in der Familie der Nationen. Dies ist ein sehr enttäuschender Ansatz.«

Dem ist nichts hinzuzufügen, außer, dass ich sehr hoffe, dass das IOC seine Entscheidung noch einmal überdenkt – wofür ich mich auch beim Deutschen Olympischen Sportbund mit Nachdruck starkmachen werde. Jeruschalajim ist das Herz Israels. Und ich bin sicher, dass jeder jüdische Mensch – mögen es einige auch abstreiten – Jeruschalajim in seinem Herzen trägt. Daran glaube ich. Und ich glaube daran, dass es unsere Aufgabe ist, für Israel zu kämpfen und zu jeder Zeit an der Seite Israels zu stehen – der Heimat für alle jüdischen Menschen. Ich glaube daran, und ich bete dafür, dass es ebenso wie es 1967 gelungen ist, auch heute gelingen wird, Israel zu verteidigen. Israel wird – seit nunmehr 64 Jahren – immer wieder existenziell bedroht. Aber wenn die jüdische Gemeinschaft zusammenhält, kann es gelingen, alle Gefahren von Israel und uns abzuwenden. Daran glaube ich, und dafür setze ich mich ein.

Für ein starkes Judentum, für eine starke zionistische Bewegung und für ein starkes Israel! Am Israel chai!

Interview

»Es war ein hartes Jahr«

Yana Naftalieva über das Treffen der World Union of Jewish Students in Berlin, Antisemitismus an Universitäten und ihre Wünsche für 2025

von Joshua Schultheis  27.12.2024

Wien/Frankfurt

Generationen verbinden

Das ZWST-Projekt »Adopt a Safta/Saba« erhält den Alexander Friedmann-Preis

von Stefan Schocher  27.12.2024

Chanukka-Umfrage

»Wir brauchen das Licht«

Was für Lieblingssymbole haben Gemeindemitglieder? Und wie verbringen Familien das Fest, wenn ein Partner Weihnachten feiern möchte? Wir haben nachgefragt

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt  25.12.2024

Berlin

Wenn Hass real wird

Die Denkfabrik Schalom Aleikum beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen Einfluss sozialer Medien

von Alicia Rust  23.12.2024

Interview

»Wir sind neugierig aufeinander«

Amnon Seelig über die erste Konferenz des Kantorenverbandes, Lampenfieber und das Projekt Call a Kantor

von Christine Schmitt  22.12.2024

Porträt der Woche

Ein Signal senden

David Cohen ist Geschäftsführer eines Unternehmens und setzt sich gegen Judenhass ein

von Matthias Messmer  22.12.2024

Soziale Medien

In 280 Zeichen

Warum sind Rabbinerinnen und Rabbiner auf X, Instagram oder Facebook – und warum nicht? Wir haben einige gefragt

von Katrin Richter  20.12.2024

Hessen

Darmstadt: Jüdische Gemeinde stellt Strafanzeige gegen evangelische Gemeinde

Empörung wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024 Aktualisiert

Debatte

Darmstadt: Jetzt meldet sich der Pfarrer der Michaelsgemeinde zu Wort - und spricht Klartext

Evangelische Gemeinde erwägt Anzeige wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024