Berlin

Jerusalem am Alexanderplatz

Die Sicherheit Israels ist Teil der deutschen Staatsräson», lautet ein ebenso bekanntes wie viel diskutiertes Zitat von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Doch wie belastbar ist dieses Versprechen jenseits öffentlicher Beteuerungen wirklich? Hält es auch im Fall der Fälle, wenn es darauf ankommen würde?

Um über diese und weitere Fragen zu diskutieren, hatten Sacha Stawski und Melody Sucharewicz am vorigen Sonntag zum Deutschen Israelkongress nach Berlin eingeladen, der erstmals an der Spree stattfand. Mehr als 3000 Menschen besuchten die Konferenz unter dem Motto «Connecting for Tomorrow» im Congress Center am Alexanderplatz – darunter Israels Botschafter Yakov Hadas-Handelsman, KKL-Weltpräsident Efi Stenzler, Verlegerin Friede Springer und Berlins Innensenator Frank Henkel.

Iran Zur Eröffnung des Kongresses sprach Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats der Juden und Schirmherr der Konferenz. In seiner Rede benannte er die Herausforderungen für den jüdischen Staat, allen voran die nukleare Bedrohung aus dem Iran. «Das Monster-Mullah-Regime tönt nach wie vor, dass Israel ausgelöscht werden muss», sagte Graumann. «Ich warne davor, auf die Charmeoffensive des iranischen Präsidenten Hassan Rohani hereinzufallen.»

Iran sei weiterhin «Exportweltmeister» in Sachen Terror, Mord und Tod. Zudem griff Graumann die Doppelmoral von Israelkritikern wie Günter Grass und Jakob Augstein an. «Israel ist ein großartiges Land mit wunderbaren Menschen und vielen Inspirationen, Innovationen, Investitionen und Idealen», betonte Graumann, dessen Rede mit Standing Ovations bedacht wurde.

Business Um ebenjenes Israel als Land der Ideen und erfolgreichen Start-up-Unternehmen ging es anschließend im «Business Lab», das junge israelische Unternehmer und Investoren aus Deutschland zusammenbrachte. Hemdat Sagi, die 34-jährige Direktorin des Israel Trade Center Berlin, ist überzeugt: «Neben Los Angeles, New York und Paris ist Berlin mittlerweile der begehrteste Ort für die junge Gründer-Szene in Israel.» Die deutsch-israelischen Beziehungen seien «fit für die Zukunft», befindet die smarte Israelin.

In vier weiteren Labs über Politik, Religion, Wissenschaft und Kultur wurde der deutsch-israelische Dialog fortgesetzt. Zudem wurde im Rahmen des Kongresses erstmals der Arno-Lustiger-Preis vergeben. Die Ehrung erhielt Michael Sommer, weil er sich als Chef des Gewerkschaftsbunds stets gegen den Boykott von israelischen Waren aus dem Westjordanland ausgesprochen hat. «Solange ich der Kopf dieser Organisation bin, wird es nie eine Erklärung geben, die besagt ›Kauft nicht bei Juden‹», bekräftigte Sommer in seiner Dankesrede.

Ein Publikumsmagnet über die Panels hinaus war die KKL-Tombola mit der Moderatorin Susan Sideropoulos. Unter den fast 1500 Teilnehmern der Tombola wurden Flüge mit der israelischen Fluggesellschaft EL AL und eine Kreuzfahrt verlost. Der Gewinner der Flugtickets freute sich: «Wahnsinn!» Was den Glücklichen in Israel erwartet, davon konnte er sich an den vielen Ständen in der Kongresshalle informieren. Unter den Ausstellern waren mehrere Reiseveranstalter sowie einzelne Wein- und Lebensmittelstände vertreten, aber auch Organisationen wie Hadassah Deutschland, das American Jewish Committee und die Internationale Christliche Botschaft Jerusalem.

verantwortung Ganz und gar politisch ging es dann wieder in der Podiumsdiskussion am Nachmittag zu, in dem «die besondere Verantwortung Deutschlands gegenüber Israel» verhandelt wurde. Moderatorin Sylke Tempel, Chefredakteurin der Zeitschrift Internationale Politik, fragte, ob diese Verantwortung mehr sei als eine unverbindliche Sprachregelung. Erhebliche Zweifel daran äußerte Ralf Fücks, Vorstandsmitglied der Heinrich-Böll-Stiftung.

Ganz ähnlich beurteilte das Gert Weisskirchen, ehemaliger außenpolitischer Sprecher der SPD. Er erinnerte an die 70er-Jahre: Als Israel im Jom-Kippur-Krieg mit dem Rücken zur Wand stand, verbot der damalige Bundeskanzler Willy Brandt den USA, Israel über Bremerhaven mit militärischem Nachschub zu versorgen. Brandt wollte seine arabischen Partner nicht verprellen.

Noch deutlicher wurde der Politologe Shlomo Avineri. «Wenn die Stimmung der Deutschen dem widerspricht, wird auch die Kanzlerin einen Rückzieher von ihrem Versprechen machen.» Im Zweifel, betonte er, «ist Israel immer am besten gefahren, wenn es nur auf seine eigene Stärke vertraut hat.»

Berlin

»Wir sind bitter enttäuscht«

Nach den höchst umstrittenen Wahlen in der Jüdischen Gemeinde zogen die Kritiker nun vor Gericht. Doch das fühlt sich nicht zuständig – und weist die Klage ab

von Mascha Malburg  15.01.2025

Forschung

Vom »Wandergeist« einer Sprache

Die Wissenschaftlerinnen Efrat Gal-Ed und Daria Vakhrushova stellten in München eine zehnbändige Jiddistik-Reihe vor

von Helen Richter  14.01.2025

Nachruf

Trauer um Liam Rickertsen

Der langjährige Vorsitzende von »Sukkat Schalom« erlag seinem Krebsleiden. Er war ein bescheidener, leiser und detailverliebter Mensch

von Christine Schmitt  14.01.2025

Porträt der Woche

Keine Kompromisse

Rainer R. Mueller lebt für die Lyrik – erst spät erfuhr er von seiner jüdischen Herkunft

von Matthias Messmer  12.01.2025

Familien-Schabbat

Für den Zusammenhalt

In den Synagogen der Stadt können Kinder und Eltern gemeinsam feiern. Unterstützung bekommen sie nun von Madrichim aus dem Jugendzentrum »Olam«

von Christine Schmitt  12.01.2025

Köln

Jüdischer Karnevalsverein freut sich über großen Zulauf

In der vergangenen Session traten 50 Neumitglieder dem 2017 gegründeten Karnevalsverein bei

 11.01.2025

Vorsätze

Alles neu macht der Januar

Vier Wochen Verzicht auf Fleisch, Alkohol und Süßes? Oder alles wie immer? Wir haben Jüdinnen und Juden gefragt, wie sie ihr Jahr begonnen haben und ob sie auf etwas verzichten

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt, Katrin Richter  09.01.2025

Würdigung

»Vom Engagement erzählen«

Am 10. Januar laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zum Neujahrsempfang. Auch die JSUD-Inklusionsbeauftragte Jana Kelerman ist dabei

von Katrin Richter  09.01.2025

Gedenktag

Uraufführung mit den »Violins of Hope«

Ein besonderes Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester vorgenommen. Es interpretiert ein Werk für die Geigen, die die Schoa überstanden haben

von Christine Schmitt  08.01.2025