Berlin

Israelischer Tourist tot aufgefunden

Der 36-jährige Yaniv Avraham starb unter ungeklärten Umständen

von Ingo Way  24.04.2019 13:12 Uhr

Die Leiche des 36-Jährigen wurde am vergangenen Freitag in einem Berliner Hotelzimmer aufgefunden.

Der 36-jährige Yaniv Avraham starb unter ungeklärten Umständen

von Ingo Way  24.04.2019 13:12 Uhr

Die Leiche eines 36-jährigen Israeli ist am vergangenen Freitag in einem Berliner Hotelzimmer aufgefunden worden. Dies teilte das israelische Außenministerium nach einem Bericht der Online-Zeitung »Times of Israel« am Dienstag mit. Die Todesumstände sind noch unklar.

INFORMATIONEN Yaniv Avraham aus Maale Adumim bei Jerusalem war am vergangenen Mittwoch mit dem Flugzeug nach Berlin gereist. Am folgenden Morgen um 6.15 Uhr befand er sich nach Angaben seiner Familie an der U-Bahn-Station Bülowstraße im Stadtteil Schöneberg, danach verlor sich seine Spur.

Einen für Sonntag gebuchten Flug nach London trat er nicht an. Seine Familie machte sich Sorgen, da Avraham normalerweise jeden Tag anrufe, und nahm mit der Bitte um Hilfe Kontakt zu israelischen Botschaften in Europa auf. Zudem posteten Verwandte einen Suchaufruf auf Facebook.

Die Familie erfuhr erst nach mehreren Tagen vom Tod ihres Sohnes.

Gegenüber der israelischen Nachrichtenseite »Walla« zeigte sich Avrahams Vater Herzl Avraham enttäuscht darüber, dass die Familie erst mehrere Tage nach dem Auffinden der Leiche über den Tod ihres Sohnes informiert wurde. »Wir haben während der Pessachfeiertage Qualen ausgestanden«, so Herzl Avraham. »Irgendetwas stimmt an der Sache nicht. Wir bekommen immer nur unvollständige Berichte und keinerlei offizielle Informationen.«

OBDUKTION Eine Sprecherin der Polizei Berlin bestätigte der Jüdischen Allgemeinen auf Anfrage, dass Avrahams Leiche am Freitag (in dem Bericht der »Times of Israel« hieß es, am Donnerstag) in einem Hotelzimmer entdeckt wurde und dass man Ermittlungen aufgenommen habe. Die Todesursache stehe noch nicht fest, es gebe allerdings »keine deutlichen Anzeichen für Fremdverschulden«. Am Mittwoch oder in den kommenden Tagen solle die Leiche obduziert werden, um die genaue Todesursache festzustellen.

Das israelische Außenministerium und das israelische Konsulat in Berlin wollen anschließend dabei helfen, Yaniv Avrahams Leiche nach Israel zu überführen, damit er dort beigesetzt werden kann.

Berlin

Gedenkort für früheres jüdisches Altenheim gefordert

Die Einrichtung stand dort, wo sich heute das Haus der Statistik befindet

 11.02.2025

Aufruf

Bündnis »Zusammen für Demokratie« startet bundesweite Aktion

Ein breites Bündnis setzt auf Banner mit klaren Botschaften - auch der Zentralrat der Juden in Deutschland macht mit

 11.02.2025

Pädagogik

»Synergien schaffen«

Shila Erlbaum über die nächste Fachtagung der Religionslehrer, didaktische Fragen und Feedback

von Katrin Richter  10.02.2025

Düsseldorf

Verlegerin der ersten Stunde

Gemeinsam mit ihrem Mann gab Lilli Marx das »Jüdische Gemeindeblatt für die Britische Zone« heraus. Nun zeigt eine Ausstellung die Lebensgeschichte der Publizistin

von Jan Popp-Sewing  09.02.2025

Porträt der Woche

Die Rohstoff-Rebellin

Viktoria Kanar hat eine Firma gegründet, um Textilabfall zu recyceln

von Gerhard Haase-Hindenberg  09.02.2025

Ortstermin

Warum ein syrischer Kurde in Freiburg ein israelisches Restaurant eröffnet hat - trotz allem

Eine Geschichte von Mut und Haltung

von Anja Bochtler  09.02.2025

Frankfurt

Sein Leben, ihre Bühne

Die WIZO lud zu einer Aufführung von Georg Kreislers Stück »Heute Abend: Lola Blau«

von Laura Vollmers  09.02.2025

Engagement

Süße Toleranz

»move2respect« heißt ein neues Projekt, das jüdische und muslimische Jugendliche zusammenbringt. Eine erste Begegnung gab es beim Pralinenherstellen in Berlin

von Frank Toebs  06.02.2025

Gemeinden

Musik, Theater, Lesungen

Für jeden etwas dabei: Der Zentralrat der Juden stellt sein Kulturprogramm vor

von Christine Schmitt  06.02.2025