London

Israelfeindlicher Aktivist klettert auf Turm von Big Ben - Festnahme nach 16 Stunden

Rettungskräfte versuchten den Mann, der sich beim Aufstieg am Fuß verletzt hatte, dazu zu überreden, in die Hebebühne zu steigen Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Die Polizei in London hat einen israelfeindlichen Demonstranten festgenommen, der mit einer Palästinaflagge auf den Uhrturm am britischen Parlament geklettert war. Der Mann harrte dort mehr als 16 Stunden aus, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Die Aktion wurde erst in der Nacht beendet – weil die Sicherheit der Beamten, des Mannes und der Öffentlichkeit habe gewährleistet werden müssen, schrieb die Polizei auf X.

Der Demonstrant war am frühen Samstagmorgen auf den Elizabeth Tower geklettert und hatte die Aktion mit einer Body-Kamera selbst gefilmt und auf einem Instagram-Account hochgeladen. Nach eigenen Angaben wollte er damit gegen Israels angeblichen »Genozid« an den Palästinensern im Gazastreifen, gegen Polizeigewalt und für die Freilassung »politischer Gefangener« demonstrieren.

Fernsehbilder zeigten, wie der Mann mit einer Hebebühne der Feuerwehr erst nach Mitternacht von dem Turm heruntergeholt wurde, in dem die berühmte Glocke Big Ben hängt.

Mann harrte barfuß auf einem Vorsprung aus

Den ganzen Tag über hatten sich Vermittler laut Medienberichten vergeblich bemüht, den Aktivisten zum Herunterkommen zu bewegen. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte wurden eingeschaltet. Einem Bericht der britischen Rundfunkanstalt BBC zufolge zog der Mann zwischenzeitlich seine Schuhe aus und kletterte barfuß weiter nach oben. Laut dem Bericht riefen Unterstützer am Boden »Free Palestine« und »Du bist ein Held«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Einsatzort in Westminster war den ganzen Tag über abgesperrt. Führungen durch das Parlament wurden abgesagt. Der Vorfall wirft die Frage auf, wie der Mann das eigentlich streng bewachte Gelände betreten konnte. Videoaufnahmen zeigen, dass er erst von einem Polizisten angesprochen wurde, als er den Turm schon einige Meter hochgeklettert war.

»Jeden Tag sehe ich im Parlament Dutzende bewaffnete Polizisten, die das Portcullis House und das Parlamentsgelände kontrollieren. Wo waren sie heute?«, fragte der Abgeordnete Ben Obese-Jecty von den oppositionellen Konservativen auf der Plattform X. Am Montag müsse den Abgeordneten und Mitarbeitern erklärt werden, wie der Demonstrant so einfach die Sicherheitsvorkehrungen habe umgehen können. dpa/ja

Ron Dekel

Koalitionsvertrag: Wenig drin für junge Jüdinnen und Juden

Der grassierende Antisemitismus an deutschen Hochschulen findet im Papier von Union und SPD kaum Beachtung. Eine verpasste Chance, kritisiert der Präsident der Jüdischen Studierendenunion

von Ron Dekel  10.04.2025

Medienbericht

»Suhrkamp«-Chef Siegfried Unseld war NSDAP-Mitglied

Der Verleger hatte nie öffentlich über seine Mitgliedschaft gesprochen

 10.04.2025

Ernst-Wilhelm Gohl ist Landesbischof der evanglischen Landeskirche Württemberg

Antisemitische Anfeindungen

»Langenau ist kein Einzelfall«

Der Landesbischof von Württemberg fordert den Schutz von Pfarrern, die von »propalästinensischen« Aktivisten bedrängt werden

von Ernst-Wilhelm Gohl  10.04.2025

Kommentar

Der Koalitionsvertrag ist eine große Enttäuschung

Bis auf wenige Passagen bleibt die Vereinbarung beim Kampf gegen Antisemitismus und zur Unterstützung für Israel ungenau

von Michael Thaidigsmann  10.04.2025

Düsseldorf

Jüdische Gemeinde distanziert sich von Hamed Abdel-Samad

Der Träger der Josef-Neuberger-Medaille wirft Israel vor, im Gazastreifen einen Völkermord zu verüben

 10.04.2025

Vereinigte Arabische Emirate

EU kritisieren Todesstrafe für Mörder von Chabad-Rabbiner

Ein in den Vereinigten Arabischen Emiraten lebender Rabbiner wurde verschleppt und ermordet. Ein Gericht verurteilte drei Täter zum Tod. Der Auswärtige Dienst der EU äußert Bedauern

 10.04.2025

Diplomatie

Mike Huckabee wird US-Botschafter in Israel

Der Republikaner ist davon überzeugt, dass Israel das Recht habe, das Westjordanland zu annektieren

 10.04.2025

Deichbrand-Festival

Klein: Auftritt von Macklemore »unerträglich«

Der Rapper befördere mit seiner Musik »ganz realen Hass gegen Jüdinnen und Juden«

 10.04.2025

Berlin

Keine besten Freunde

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft hat die Unvereinbarkeit mit der AfD beschlossen. Nun soll der Vereinsausschluss des Bundestagsabgeordneten Maximilian Krah folgen

von Joshua Schultheis  09.04.2025 Aktualisiert