Mitzvah Day

In den Startlöchern

Dem Kita-Koch eine Freude bereiten, Senioren besuchen oder mit Flüchtlingen Fußball spielen – für den Mitzvah Day am 15. November planen Kitas, Schulen und Synagogengemeinden ganz unterschiedliche Projekte. Mehr als elf von ihnen sind bereits beim Initiator, dem Zentralrat der Juden in Deutschland, aufgelistet. Die meisten Engagements widmen sich Geflüchteten.

Den Anfang machten am Sonntag bereits Beter der Synagoge am Fraenkelufer. Die Beterinitiative Freunde des Fraenkelufers hatte ihre Aktion zum Mitzvah Day vorverlegt. Seit den Hohen Feiertagen hatte sie Sach- und Geldspenden für Flüchtlingsfamilien eingesammelt und sortiert. Gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation Morus14 brachten die Beter die Spenden in ein Flüchtlingsheim und verbrachten den Tag mit den Frauen, Männern und Kindern.

luftballons Die Zentralratsmitarbeiter planen für den »Tag der guten Taten« ebenfalls ein Programm für Flüchtlingskinder und ihre Eltern in einer Notunterkunft in Berlin-Pankow. Unter dem Titel Spiel, Spaß und Hummus wollen sie mit den Kindern Memory, Backgammon, Fußball und Basketball spielen. Israelische Restaurantbetreiber des Bezirks steuern zudem Hummus für das gemeinsamen Essen bei. Zum Abschluss sollen Luftballons in den Himmel steigen.

Eine deutsch-arabische Stadtführung zu Fuß für junge syrische Neuankömmlinge bieten die Beter der Synagoge Oranienburger Straße in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Milk & Honey Tours an. Start ist an der Großen Hamburger Straße, anschließend soll der Tag bei einem gemeinsamen Essen in Neukölln ausklingen. In Kooperation mit IsraAID bietet die Beterinitiative in einem weiteren Projekt an, einen Tag mit Aktivitäten für Kinder und Erwachsene in einem Flüchtlingsheim in Spandau zu gestalten. Die Beter laden dazu ein, mit den Bewohnern Deutsch zu üben und ein Spielzimmer einzurichten.

Auch die Beter der USB Bet Haskala sind aktiv: Sie wollen mit einer Spenden- und Nachbarschaftsaktion rund um das Lichtburgforum am Gesundbrunnen Flüchtlingskindern helfen.

kerzen Zu einem gemütlichen und spirituellen Treffen lädt die Initiative Let’s Start Davening! Geflüchtete ein. Die Mitglieder der Fraueninitiative Bet Deborah helfen hingegen beim Umbau der Kerzenwerkstatt im ZWST-Kunstatelier Omanut.

Auch der Nachwuchs der Gemeinde ist aktiv: Die Kinder der Kita der Jüdischen Gemeinde zu Berlin wollen ins Seniorenheim gehen und dort Tänze und Lieder aufführen. Auch die Kinder der Lauder Nitzan Kita werden am Mitzvah Day Senioren besuchen, ebenso wie Schüler der Heinz-Galinski-Grundschule.

Die Beter von Kahal Adass Jisroel planen, die Räume des Lauder-Nitzan-Kindergartens und der Lauder-Beis-Zion-Gemeinschaftsschule zu verschönern. Sie wollen Blumen pflanzen und die Zimmer dekorieren.

Die Schüler der Heinz-Galinski-Grundschule starten bereits Anfang der Woche in die Aktivitäten zum Mitzvah Day: Größere kümmern sich um kleinere Schüler – sie wollen zusammen backen und Blumenzwiebeln pflanzen. Außerdem werden die Schüler ins Tierheim Falkenberg fahren.

Lesen Sie mehr in der kommenden Printausgabe.

Informationen zu den verschiedenen Aktionen in Berlin unter www.mitzvah-day.de

Gedenken

Neues Denkmal für jüdische Häftlinge in Gedenkstätte Ravensbrück

Etwa 20.000 Jüdinnen und Juden sind im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück in Brandenburg inhaftiert gewesen. Die heutige Gedenkstätte hat nun ein neues Denkmal enthüllt - im Beisein von Überlebenden

von Daniel Zander  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Reaktionen

Zohran Mamdanis Sieg spaltet die jüdische Gemeinschaft

Während ein Drittel der New Yorker Juden den neuen Bürgermeister gewählt hat, haben andere Angst, dass dessen Antizionismus ihre Sicherheit gefährdet

 06.11.2025

Hamburg

Viel mehr als Klezmer

In der Hansestadt haben die zweiten Jüdischen Kulturtage begonnen. Bis Mitte Dezember erwartet die Besucher ein breit gefächertes Programm – inklusive einer jiddisch-hebräischen Oper

von Heike Linde-Lembke  06.11.2025

Düsseldorf

»Eine Stimme, wo andere schwiegen«

Die Gemeinde zeichnet Wolfgang Rolshoven mit der Josef-Neuberger-Medaille aus

von Stefan Laurin  06.11.2025

Berlin

Andacht für Margot Friedländer: »Du lebst weiter«

Sie war Holocaustüberlebende, Berliner Ehrenbürgerin und eine eindrucksvolle Persönlichkeit. Gestern wäre Margot Friedländer 104 Jahre alt geworden. An ihrem Grab erinnern Freunde und Bekannte an sie

von Andreas Heimann  06.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Berlin

Davidstern-Gemälde an East Side Gallery beschmiert

Der Tatverdächtige konnte gefasst werden. Bei der Begehung seines Wohnhauses fand die Polizei mehrere Hakenkreuze

 05.11.2025