Essay

Ich will lachen, aber …

Seit fast acht Monaten ist nichts mehr, wie es war – wie ist das nur auszuhalten?

von Anna Staroselski  26.05.2024 07:31 Uhr

»Ich will nicht das Leid der Welt auf meinen Schultern tragen«: Anna Staroselski Foto: privat

Seit fast acht Monaten ist nichts mehr, wie es war – wie ist das nur auszuhalten?

von Anna Staroselski  26.05.2024 07:31 Uhr

Wann darf ich mich mal freuen? Ist es okay, eine gute Zeit zu haben? Verurteilen mich die Menschen, wenn ich Spaß habe? Will ich überhaupt Spaß haben? Bei jedem glücklichen Gedanken kommen Hunderttausende traurige, schmerzhafte. Ich hasse es, so niedergeschlagen zu sein. Jeder Tag ist anstrengend, jede Begegnung irgendwie gequält.

»Wie geht’s dir?« Ja, wie soll’s mir schon gehen? Dabei will ich nicht, dass es um mich geht. Denn wie geht es wohl einer Mutter, deren Tochter seit sieben Monaten jeden Tag die Hölle durchlebt und höchstwahrscheinlich von Terroristen misshandelt und vergewaltigt wird. Wie geht es einem jungen Mann, dessen Liebe des Lebens von der Hamas grausam ermordet wurde?

Wie geht es einer jungen Frau, die durch ein Wunder ein Massaker überlebte, indem sie sich unter den Leichnamen ihrer Freunde versteckte? Wie geht es einem Mädchen, deren Vater nie wieder zurückkommen wird, weil er von Terroristen regelrecht abgeschlachtet wurde? Wie geht es einem Vater, der jeden Tag hofft und betet, dass sein Sohn lebendig und sicher vom Einsatz in Gaza zurückkehrt? »Bring them home«, schreien sie seit Monaten.

Ich sitze hier in Berlin und kann nichts tun

Und ich sitze hier in Berlin und kann nichts tun. Beobachte nur, wie von Tag zu Tag der Judenhass in der ganzen Welt zunimmt und Juden sich immer mehr in die Ecke gedrängt fühlen – ungewollt, ausgegrenzt, verachtet, gehasst, bedroht, angefeindet, angegriffen, minderwertig. Der Diskurs verschiebt sich immer weiter, und die Hassenden scheinen zu den Gerechten und die Gehassten zu Monstern erklärt worden zu sein.

Selbstgerecht und voller Hochmut werden Juden gedemütigt und dämonisiert. Bösartige Wesen dürfen gehasst werden. Die Konsequenz daraus: Judenhass sei legitim. Ein wahrer Held lehnt aber nicht nur ab, er kämpft auch gegen das (vermeintlich) Böse – koste es, was es wolle. Wie verkürzt diese Logik ist, fragen sich leider viel zu wenige. Jeden Tag wache ich auf und frage mich, welche Gewalt heute in dieser verkehrten Welt auf mich wartet.

Ich weiß nicht, wann ich in meinem Leben so viel geweint habe – aus Wut, Enttäuschung, Angst, vor lauter Schmerz und Trauer oder einfach aus Überforderung.

Kann ich mich der Realität entziehen?

Digital Detox habe ich versucht, das bringt aber auch nichts. Weil man damit einfach für einen Moment die Augen davor verschließt, was sich an verbaler und physischer Gewalt zeigt. Nur weil ich wegsehe, hört der Tornado nicht auf, alles um sich herum zu zerstören.

Und dieser Realität kann ich mich nun einmal nicht entziehen, weil ich Jüdin bin, weil das mein Leben ist, und weil es ganz konkret meine Sicherheit und meine Zukunft betrifft. Jüdische Freunde planen, nach Israel auszuwandern. Eine Freundin, die es bereits getan hat, beschreibt, wie der 7. Oktober 2023 in Israel aber noch lange nicht vorbei ist. Ein ganzes Land steckt seit sieben Monaten in einem Trauma fest.

Seit dem 7. Oktober wurden 12.000 Raketen auf israelische Zivilisten abgefeuert

Während die UN zugegeben hat, dass die von der Hamas vorgegebenen Opferzahlen der Zivilisten in Gaza etwa nur bei der Hälfte lagen, ist in deutschen Feuilletons weiterhin die Rede von einem angeblichen »Vernichtungsfeldzug Israels« zum Selbstzweck. Seit dem 7. Oktober wurden 12.000 Raketen auf israelische Zivilisten abgefeuert – aus Gaza, aus dem Libanon, aus Syrien und zusätzlich aus dem Iran. Wie lange würde Deutschland sich das gefallen lassen, bevor es alles daransetzen würde, dass diese Angriffe aufhören?

Um hierzulande Empathie zumindest für die Geiseln zu erzeugen, werden künstliche Gruseltunnel auf einem Platz aufgestellt, die die Besucher mit den Terrortunneln in Gaza assoziieren sollen. Es ist sogar schon so weit gekommen, dass einem jüdischen Studenten, der krankenhausreif geprügelt wurde, vorgeworfen wird, es verdient zu haben und selbst schuld daran zu sein.

Und im Elfenbeinturm wird darüber diskutiert, ob der Appell, Juden umzubringen, wirklich nach der einen oder anderen Definition, wissenschaftlich analysiert, auch anders interpretiert werden kann und ob es wirklich antisemitisch sei. Man wird ja wohl noch sagen dürfen, dass Israel ausgelöscht gehört … Meinungsfreiheit und so. Und überhaupt, Juden sind viel zu sensibel und benutzen den Antisemitismusvorwurf inflationär.

Wohin dann aber mit den Juden? Auf diese Frage bleibt die Antwort aus

Wohin dann aber mit den Juden? Auf diese Frage bleibt die Antwort aus. Es ist ja eigentlich nichts Neues, dass die Welt die Juden hasst. Jeder jüdische Feiertag basiert auf einer historischen Begebenheit, in der das jüdische Volk kurz vor der Vernichtung stand. Scheinbar überstehen wir alles. Das muss wohl das jüdische Diaspora-Schicksal sein – Leid.

Das möchte ich nicht hinnehmen: Ich will lachen, richtig laut, tief aus dem Herzen – so laut und herzlich, dass andere mitlachen müssen und wir zusammen lachen. Ich will mich freuen, über das Leben, meine Freunde, meine Familie, über Liebe und Erfolge. Ich will Abenteuer erleben, reisen, Musik hören und tanzen – mich frei fühlen.

Ich will nicht das Leid der Welt auf meinen Schultern tragen, eine Projektionsfläche oder ein unermüdlicher Herkules sein. Ich will mich über schöne Dinge freuen und das Leben genießen, und das nicht im Stillen. Ich will, dass es sich richtig und nicht falsch oder wie Verrat anfühlt. »We will dance again« – wenn die Überlebenden des Nova-Festivals das sagen können, dann sage ich es auch: »We will dance again.«

Die Autorin war langjährige Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD).

Hamburg

»Our Turn«: Zentralrat und ZWST veranstalten Jugendkongress 2025

Den Teilnehmern sollen »Methoden, Chancen und Vorbilder« gezeigt werden, mit denen sie sich selbst verwirklichen können sollen

von Imanuel Marcus  11.12.2024

Magdeburg

Sachsen-Anhalt setzt Förderung jüdischer Einrichtungen fort

Die Projektauswahl wird vom Beirat für jüdisches Leben begleitet

 11.12.2024

Interview

»Damit ihr Schicksal nicht vergessen wird«

Die Schauspielerin Uschi Glas setzt sich für die Befreiung der israelischen Geiseln ein. Ein Gespräch über Menschlichkeit, Solidarität und Gegenwind

von Louis Lewitan  11.12.2024

Stuttgart

Opfer eines Schauprozesses

Nach fast drei Jahrzehnten Stillstand wurde nun ein Platz eingeweiht, der Joseph Süß Oppenheimer gewidmet ist

von Brigitte Jähnigen  10.12.2024

Esslingen

Antike Graffiti

Der Künstler Tuvia ben Avraham beschreibt das Judentum anhand uralter Buchstaben – und jeder darf mitmachen

von Valentin Schmid  09.12.2024

Berlin

Campus mit Kita und Café

Noch bis zum 10. Dezember können Architekten ihre Entwürfe für den Neubau an der Synagoge Fraenkelufer einreichen

von Christine Schmitt  09.12.2024

München

Mit Erfahrung zum Erfolg

Die Spieler des Schachklubs der IKG gehören zu den stärksten in Bayern – allen voran Leonid Volshanik

von Vivian Rosen  09.12.2024

Bundestag

Zentralrat der Juden schlägt Maßnahmen für Schutz jüdischen Lebens vor

Was der jüdische Dachverband von den Parteien mit Blick auf die Neuwahlen erwartet

 09.12.2024

Frankfurt

»Voll akzeptiert in der Gemeinde«

Rabbinerin Elisa Klapheck über das Jubiläum des Egalitären Minjans und das Konzept »Alle unter einem Dach«

von Ralf Balke  07.12.2024