Reaktionen

Historischer Tabubruch

Mit den Stimmen der AfD wurde Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten gewählt. (Februar 2020) Foto: imago images/Steve Bauerschmidt

Mit scharfer Kritik haben Vertreter der jüdischen Gemeinden in Deutschland auf die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum thüringischen Ministerpräsidenten am Mittwoch reagiert.

Schande Der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde in Thüringen, Reinhard Schramm, sagte dieser Zeitung: »Das unmoralische Angebot der AfD mit ihrem Null-Stimmen-Trick für den eigenen Kandidaten wurde durch CDU und FDP bewusst zum Gewinn des Ministerpräsidentenpostens genutzt.« Ein Ministerpräsident von AfD-Gnaden sei »eine Schande für Thüringen«, so Schramm. Die CDU-Führung hätte dies verhindern müssen.

Die »unmoralische Aktion, konzertiert oder nicht konzertiert,« sei vorhersehbar gewesen, aber man habe sie geschehen lassen, sagte Schramm. »Wie soll sich jüdisches Leben und jüdische Kultur in Thüringen entwickeln, wenn die AfD – sei es direkt oder indirekt, in einer Koalition oder duldend – Teil einer Landesregierung ist?« fragte Schramm.

TABUBRUCH Der Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main erklärte, die Wahl Kemmerichs sei »ein historischer Tabubruch« und eine »geradezu schaurige Vorstellung«.

»Die Unterstützung durch Rechtspopulisten, deren Vorsitzender das Denkmal für die ermordeten Juden Europas als ›Denkmal der Schande‹ bezeichnet und eine 180-Grad-Wende der deutschen Erinnerungskultur fordert, ist ein moralischer Offenbarungseid und ebnet den Weg für künftige Kooperationen mit der AfD. Keine Partei, die sich der freiheitlich demokratischen Grundordnung verpflichtet fühlt, darf ein Bündnis mit der AfD zur Wahl eines Ministerpräsidenten eines Bundeslandes eingehen,« hieß es in einer Stellungnahme aus Frankfurt.

Nun seien FDP und CDU im Bund gefragt, ein klares Machtwort zu sprechen. Kemmerich müsse als Ministerpräsident zurückzutreten, so der Gemeindevorstand.

Auch die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, sprach von einem »Tabubruch«, der »ohne Beispiel in der jüngeren Geschichte unseres Landes« sei.

ISRAEL Der israelische Botschafter in Deutschland, Jeremy Issacharoff, sprach von einem »gefährlichen Präzedenzfall«, da die Wahl Kemmerichs im Vertrauen auf eine Unterstützung durch die AfD erfolgt sei.

Issacharoff lobte dagegen die kritischen Reaktionen aus der deutschen Politik auf den Vorgang in Erfurt. »Das Wissen um die Integrität der führenden deutschen Politiker und die Verurteilungen von MdBs aus dem gesamten politischen Spektrum sind ein positives Zeichen«, sagte er der »Bild«-Zeitung.

Dies sei »ein Moment der Wahrheit für die deutsche Demokratie«, so der Botschafter, und weiter: »Die Herausforderung für Deutschland besteht jetzt – mehr denn je – darin, die dunklen Geister der Vergangenheit zu überwinden und ihnen jeden Platz und jede Legitimität in der politischen Szene zu verweigern«, so Issacharoff.

B’nai B’rith Die Leiterin des Brüsseler EU-Büros von B’nai B’rith International, Alina Bricman, erklärte auf Anfrage der Jüdischen Allgemeinen, die Firewall, die man gegen die AfD aufgebaut habe, funktioniere nicht. Es sei »ein besorgniserregender Fakt«, dass man anscheinend in Thüringen auf AfD-Stimmen angewiesen sei, um die Regierung zu bilden. »Dagegen müssen wir angehen: Eine rechtsextreme, antisemitische und rassistische Partei darf niemals wieder eine solche Macht ausüben,« sagte Bricman.

Forschung

Vom »Wandergeist« einer Sprache

Die Wissenschaftlerinnen Efrat Gal-Ed und Daria Vakhrushova stellten in München eine zehnbändige Jiddistik-Reihe vor

von Helen Richter  14.01.2025

Nachruf

Trauer um Liam Rickertsen

Der langjährige Vorsitzende von »Sukkat Schalom« erlag seinem Krebsleiden. Er war ein bescheidener, leiser und detailverliebter Mensch

von Christine Schmitt  14.01.2025

Porträt der Woche

Keine Kompromisse

Rainer R. Mueller lebt für die Lyrik – erst spät erfuhr er von seiner jüdischen Herkunft

von Matthias Messmer  12.01.2025

Familien-Schabbat

Für den Zusammenhalt

In den Synagogen der Stadt können Kinder und Eltern gemeinsam feiern. Unterstützung bekommen sie nun von Madrichim aus dem Jugendzentrum »Olam«

von Christine Schmitt  12.01.2025

Köln

Jüdischer Karnevalsverein freut sich über großen Zulauf

In der vergangenen Session traten 50 Neumitglieder dem 2017 gegründeten Karnevalsverein bei

 11.01.2025

Vorsätze

Alles neu macht der Januar

Vier Wochen Verzicht auf Fleisch, Alkohol und Süßes? Oder alles wie immer? Wir haben Jüdinnen und Juden gefragt, wie sie ihr Jahr begonnen haben und ob sie auf etwas verzichten

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt, Katrin Richter  09.01.2025

Würdigung

»Vom Engagement erzählen«

Am 10. Januar laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zum Neujahrsempfang. Auch die JSUD-Inklusionsbeauftragte Jana Kelerman ist dabei

von Katrin Richter  09.01.2025

Gedenktag

Uraufführung mit den »Violins of Hope«

Ein besonderes Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester vorgenommen. Es interpretiert ein Werk für die Geigen, die die Schoa überstanden haben

von Christine Schmitt  08.01.2025

Universität

Preise der »World Union of Jewish Students« in Berlin vergeben

Die weltweite Vertretung jüdischer Studierender hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und besonders verdienstvolle Personen und Verbände ausgezeichnet

 07.01.2025