Düsseldorf

»Heimatsucher« ausgezeichnet

Foto: Bernd Schaelte

Sie suchen Schoa-Überlebende auf, lassen sich deren Geschichte erzählen und tragen sie weiter in Schulen: Der Verein »Heimatsucher« arbeitet daran, die Erinnerung an das Schicksal verfolgter Jüdinnen und Juden lebendig zu halten.

Für dieses Engagement wurde der Verein am Dienstag von der Israelstiftung mit dem Zukunftspreis geehrt. Auf Einladung der Landtagspräsidentin Nordrhein-Westfalens, Carina Gödecke (SPD), fand der Festakt zur Preisverleihung im NRW-Landtag in Düsseldorf statt.

Ausstellung Landtagspräsidentin Gödecke sagte in ihrer Ansprache, es freue sie persönlich, dass die Heimatsucher den Zukunftspreis erhalten. Sie hätte den Verein 2012 kennengelernt im Rahmen der Ausstellung Heimatsucher – Shoah-Überlebende in Israel heute, die im Landtag von Nordrhein-Westfalen zu sehen war. Die Begegnung mit den »vier jungen Frauen glich einer Offenbarung«. Sie seien ein Beispiel für wünschenswertes Engagement junger Menschen.

Christina Rau, der Witwe des verstorbenen Bundespräsidenten Johannes Rau und ebenfalls Trägerin des Zukunftspreises der Israelstiftung, lobte die Verdienste der Heimatsucher: »Über die persönlichen Erzählungen von Schoa-Überlebenden macht der Verein Geschichte nachfühlbar und begreifbarer.«

www.israelstiftung.de

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025

Feiertage

Hymne auf die Freiheit

Der Alexander-Moksel-Kindergarten führte im Gemeindezentrum ein Pessach-Musical auf

von Vivian Rosen  17.04.2025

Berlin

Mazze als Mizwa

Das Projekt »Mitzvah Day« unterstützt die Berliner Tafel mit einer Lebensmittel-Spende

von Katrin Richter  17.04.2025

Berlin

Berlin: Gericht bestätigt fristlose Kündigung von Rabbiner

Das Berliner Arbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Rabbiners wegen sexueller Belästigung eines weiblichen Gemeindemitglieds bestätigt

 16.04.2025

Jewrovision

»Schmetterlinge im Bauch«

Nur stilles Wasser trinken, noch einmal gut essen, dann geht es auf die Bühne. Die Moderatoren Masha und Gregor verraten, wie sie sich vorbereiten und mit dem Lampenfieber umgehen

von Christine Schmitt  16.04.2025

München

Hand in Hand

Ein generationsübergreifendes Social-Media-Projekt erinnert an das Schicksal von Schoa-Überlebenden – Bayern-Torwart Daniel Peretz und Charlotte Knobloch beteiligen sich

von Luis Gruhler  15.04.2025

Literatur

Die Zukunft Israels hat längst begonnen

Der Schriftsteller Assaf Gavron stellte im Jüdischen Gemeindezentrum seinen aktuellen Erzählband vor

von Nora Niemann  14.04.2025

Porträt der Woche

Eigene Choreografie

Galyna Kapitanova ist IT-Expertin, Madricha und leitet eine Tanzgruppe

von Alicia Rust  14.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025