München

Hava Nagila und Luftballons

Hava nagila – Lasst uns glücklich sein», dieses beliebte hebräische Lied war schon von Weitem aus dem Garten des Saul-Eisenberg-Seniorenheims in Schwabing zu hören. So waren die Gäste schon gut eingestimmt auf das Sommerfest am vergangenen Donnerstag. Gleich hinter dem Eingang erwartete sie dann bereits ein Empfangskomitee aus Bewohnern und Pflegepersonal des von der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern betriebenen Heims.

Der Urlaubszeit war es geschuldet, dass viele ihr Kommen hatten absagen müssen, darunter auch treue Freunde, wie die Damen vom Frauenverein «Ruth» und die jungen Erwachsenen der Initiative «Mitzwe Makers». Mit Gemeinderabbiner Israel Meir Levinger und Vera Szackamer vom IKG-Vorstand wurde jedoch die enge Verbindung der Gemeinde mit ihren älteren Mitgliedern unterstrichen.

Clowns Essen, Musik und gute Laune begleiteten wie in jedem Jahr das Fest. Auch die Clowns waren wieder dabei und erheiterten alle mit ihrem Charme und kleinen Vorführungen. In der Tombola gab es neben den schon traditionellen kleinen Kostbarkeiten aus der Bastelwerkstatt der Bewohner auch Gutscheine fürs «Kaffeetrinken mit dem Chef» oder ein Eisessen zu gewinnen.

Leckere Speisen, Musik mit hebräischen und russischen Liedern sowie allseits gute Laune trugen zum Gelingen der Feier bei. Gespräche mit Freunden und Angehörigen der Bewohner taten ein Übriges.

Die enge Bindung untereinander unterstrichen auch die Wünsche, die alle auf die eingangs verteilten Kärtchen geschrieben hatten: Gesundheit stand ebenso darauf wie Glück und Erfolg. Der leichte Abendwind trug die Karten dann am Ende der Feier, angebunden an Luftballons, in den Himmel über München.

www.ikg-m.de/soziales-und-integration/eisenberg-seniorenheim

Bundestagswahl

Sie wollen mitentscheiden

Warum die Bundestagswahl für viele Jüdinnen und Juden etwas Besonderes ist

von Christine Schmitt  22.02.2025

München

Mäzen und Mentsch

Der Tod von David Stopnitzer ist ein großer Verlust für die jüdische Gemeinde

von Ellen Presser  22.02.2025

Oldenburg

Judenfeindliche Schmierereien nahe der Oldenburger Synagoge   

Im vergangenen Jahr wurde die Oldenburger Synagoge Ziel eines Anschlags. Nun meldet eine Passantin eine antisemitische Parole ganz in der Nähe. Die Polizei findet darauf noch mehr Schmierereien

 21.02.2025

Berlin

Wladimir Kaminer verkauft Wohnung über Facebook

Mit seiner Partyreihe »Russendisko« und vielen Büchern wurde Wladimir Kaminer bekannt. Für den Verkauf einer früheren Wohnung braucht er keinen Makler

 20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

Thüringen

Antisemitismus-Beauftragter soll »zeitnah« ernannt werden

Seit Dezember ist der Posten unbesetzt. Dem Gemeindevorsitzenden Schramm ist es wichtig, dass der Nachfolger Zeit mitbringt

 19.02.2025

Weimar

Erlebtes Wissen

Eine Fortbildung für Leiter jüdischer Jugendzentren befasste sich mit der Frage des zeitgemäßen Erinnerns. Unsere Autorin war vor Ort dabei

von Alicia Rust  18.02.2025

Bundestagswahl

Scharfe Worte

Über junge politische Perspektiven diskutierten Vertreter der Jugendorganisation der demokratischen Parteien in der Reihe »Tachles Pur«

von Pascal Beck  18.02.2025

Justiz

Vorbild und Zionist

Eine neue Gedenktafel erinnert an den Richter Joseph Schäler, der bis 1943 stellvertretender IKG-Vorsitzender war

von Luis Gruhler  18.02.2025