Berlin

Glaube, Geld und die Abwesenheit von Gott

In der Ausstellung »Beyond Belief« hängen Werke israelischer Künstler neben denen aus Golfstaaten

von Joshua Schultheis  03.11.2021 11:42 Uhr

Werk des Künstlerkollektivs »GODsDOGs« Foto: GODsDOGs

In der Ausstellung »Beyond Belief« hängen Werke israelischer Künstler neben denen aus Golfstaaten

von Joshua Schultheis  03.11.2021 11:42 Uhr

Ein Sammelsurium religiöser Versatzstücke, spiritistisches Fast Food, ein Geschäft – ist das die Spiritualität im 21. Jahrhundert? Einige Kunstwerke in der Ausstellung Beyond Belief lassen es glauben. Etwa Enrico Pietraccis Madonna mit einer Gloriole aus Wegwerfbesteck, die man sich als Visitenkarte mit dem Aufdruck »Religion to go« mitnehmen kann.

Oder Saralisa Volms Video, in dem sie die mit jeder Menge billiger Metaphysik angereicherte Self-Care-Kultur auf die Schippe nimmt. Statt Wohlfühlen im eigenen Körper zu propagieren und Anweisungen zum Glücklichsein zu geben, fordert sie den Betrachter auf: »Don’t calm down«.

geist Oder der Beitrag des iranischstämmigen Künstlers Hassan Hashemi, der einen verfremdeten Hundertmarkschein zeigt, auf dem die Komponistin Clara Schumann abgebildet ist. Könnte heißen: Geld und Geist gesellt sich gern.

Im »Haus Kunst Mitte« werden aktuell Kunstwerke gezeigt, deren gemeinsamer Nenner die Frage ist, was heute bleibt von Religionen, vom Glauben, von der Hoffnung auf Erlösung und Versöhnung. Neben einigen Klassikern wie Joseph Beuys oder Georg Baselitz werden vor allem zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler ausgestellt. Darunter auffallend viele, die aus Israel stammen.

Etwa Mikhal Gamzou, die mit ihrer Installation »Psalms« vertreten ist. Man sieht biblische Texte, die auf ein halbes Dutzend brüchig wirkender Baumrinden geschrieben sind, die senkrecht im Raum stehen. Die Schrift ist an manchen Stellen ausgeblichen, wirkt gewollt unfertig. Das ist auch als eine Absage an den Perfektionismus der Sofrim, der jüdischen Schreiber, zu verstehen, die sich beim handschriftlichen Kopieren der Heiligen Texte keinen einzigen Fehler erlauben dürfen. Und doch: Mit ihrem Kunstwerk verwirft Gamzou die jüdische Tradition nicht, sondern bleibt ihr verbunden.

statement Da, wo Religion verhandelt wird, ist die Politik nie fern, und die Auswahl der ausgestellten Künstler ist in der Tat ein politisches Statement. Vertreten sind nämlich auch viele Repräsentanten muslimischer Länder, etwa Aisha Juma, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten lebt und in Beyond Belief eine Reihe stark verfremdeter Porträts ausstellt, die sie mittels ihrer Methode des »automatic drawing« schafft.

Die Ausstellung wird sowohl von der Abu Dhabi Music & Arts Foundation als auch von der israelischen Botschaft unterstützt – ein Novum.

Ob ihre Werke ohne das erst letztes Jahr abgeschlossene Abraham-Abkommen, dem Friedensvertrag zwischen Israel und einigen Golfstaaten, so selbstverständlich neben denen israelischer Künstler hängen würden? Britta Adler, die Kuratorin der Ausstellung, glaubt das nicht. »Das Abkommen hat überhaupt erst diese ungewöhnliche Kooperation ermöglicht«, sagt sie.

Beyond Belief wird sowohl von der Abu Dhabi Music & Arts Foundation als auch von der israelischen Botschaft unterstützt, und deren oberster Diplomat, Jeremy Issacharoff, und seine Amtskollegin aus den Emiraten, die Botschafterin Hafsa Al Ulama, haben die Ausstellung gemeinsam eröffnet. Und das am 17. September – fast auf den Tag genau ein Jahr nach Abschluss des Abraham-Abkommens.

SPIRITUALITÄT Beyond Belief bringt aber nicht nur muslimische und jüdische Perspektiven auf das Thema Spiritualität zusammen. Es sind Kunstwerke vertreten, die von den unterschiedlichsten religiösen Hintergründen geprägt sind. Wir sehen Gemälde von protestantischer Schlichtheit und Plastiken, überfließend mit katholischem Barock. Wir sehen knallbunte Mandalas, wie sie in indischen Religionen üblich sind, und sogar ein begehbares Hexenhaus samt Pentagramm und Traumfängern.

Das Motiv der deutsch-israelischen Fotografin Halina Hildebrand ist der Wald, dem sie mit dem Mittel der Doppelbelichtung eine mystische Dimension verleiht, und die israelische Drusin Fatma Shanan – ihre Arbeit ist ein Highlight der Ausstellung – bringt in ihrem Gemälde die knalligen Farben und einfachen Muster ihrer Herkunftskultur mit realistischer, figurativer Malerei zusammen.

Etwas allerdings scheint in den Werken von Beyond Belief seltsam abwesend zu sein: Gott. Vielleicht hier mal ein Hinweis, dort eine Hand, die die seine sein könnte – viel mehr aber nicht. Das mag jeder interpretieren, wie er möchte.

Universität

»Eine tolle Chance«

Philipp Lenhard über seine Tätigkeit am Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur der LMU München, Forschungsschwerpunkte und die Zusammenarbeit mit der Gemeinde

von Luis Gruhler  22.01.2025

Schulen

Zwölf Punkte für die Bildung

In der Kölner Synagoge diskutierten Vertreter von Zentralrat und Kultusministerkonferenz über die Darstellung des Judentums in Schulbüchern. Entstanden ist eine Leitlinie für Pädagogen

von Stefan Laurin  22.01.2025

Lohheide

Vor 80 Jahren starb Anne Frank im KZ Bergen-Belsen

Blumen, Fähnchen, Stofftiere: Nirgendwo in der Gedenkstätte Bergen-Belsen werden so viele Gegenstände abgelegt wie am Gedenkstein für Anne Frank

von Michael Althaus  22.01.2025

Berlin

Sicher in der Kunst

Im Herbst 2024 wurde die Jüdische Kunstschule gegründet. Sie soll ein »Safe Space« für Kreative sein. Ein Besuch in zwei Workshops

von Katrin Richter  21.01.2025

München

Zeugnisse jüdischen Lebens

Das Landesamt für Denkmalpflege kartografiert die Friedhöfe in Thalkirchen und Freimann

von Ellen Presser  21.01.2025

Fundraising

In Rons Namen

Die Eltern eines ermordeten israelischen Soldaten widmen ihrem Sohn ein Tierheim und sammeln Spenden für das Projekt. In Berlin sind zwei Benefizkonzerte geplant

von Christine Schmitt  21.01.2025

Berlin

Margot Friedländer: »Die Demokratie schwankt«

Die 103-Jährige wurde von den Nazis ins KZ Theresienstadt verschleppt. Vor dem nationalen Holocaust-Gedenktag warnt sie: »Seid vorsichtig«

von Verena Schmitt-Roschmann  21.01.2025

Oldenburg

Anschlag auf Synagoge bei  »Aktenzeichen XY ... Ungelöst«

Ein Unbekannter hatte einen Brandsatz gegen die massive Tür des Gebetshauses in der Leo-Trepp-Straße geworfen

 20.01.2025

Jahrestag

Das Grauen seit 80 Jahren im Kopf

Albrecht Weinberg wird bald 100. Er gehört zu den wenigen Zeitzeugen, die noch von der Verfolgung und Ermordung der Juden berichten können. Gerda Dänekas hat ihn ermuntert, seine Geschichte zu erzählen - und damit beider Leben verändert

von Karen Miether  20.01.2025